Photo-des-Tages #123 – add-on pouch

Den Trend, in Laptop-Taschen, Sleeves oder Rucksäcken auch einen iPhone-Platzhalter einzunähen, halte ich für grundsätzlich sehr begrüßenswert!
Den Trend, in Laptop-Taschen, Sleeves oder Rucksäcken auch einen iPhone-Platzhalter einzunähen, halte ich für grundsätzlich sehr begrüßenswert!
Apple lädt Entwickler zum Test seines ‚Push Notification‘-Services.
Seit letzter Woche steht die zweite Beta der iPhone-Firmware 3.0 für Entwickler zum Download bereit. Darin wurden die Grundlagen für den Zugriff auf die Push-Benachrichtigungs-Dienste gelegt, die einige ausgewählte iPhone-Developer bereits für wenige Tage antesten konnten.
Per E-Mail verteilt Apple seit heute Einladungen im großen Stil und fordert zum Live-Test der implementierten Dienstleistung mit dem eigenen Programm.
Log in to the iPhone Dev Center and review the Apple Push Notification Programming Guide and Getting Started video.
Von Twitter-Clients bis zu Chat-Programmen ist vorherzusagen, dass sich Apples aufgezeigte Alternative zu Hintergrundprozessen großer Beliebtheit erfreuen wird. Die Versprechungen reichen von Batterieschonung bis Performancegewinn und zählt damit sicherlich zu den größten Neuerungen der anstehenden Firmware.
via AppleInsider
Alex Winston Ltd., ein kleiner IT-Betrieb aus dem nordamerikanischen Nashville in Tennessee, zeigt die Steuerung eines 3D-Shooters mithilfe eines zweiten iPhones.
Über den Audio-Port des iPhones werden neben der Accelerometer-Steuerung außerdem Zusatzinformationen wie die Lebensenergie des Protagonisten sowohl hin-wie-auch-her übertragen. Eine Veröffentlichung des zusammengebauten Source Codes dieser Demonstration ist nicht geplant. Auf Anfrage wird dieser jedoch gerne zur Verfügung gestellt:
-> http://www.alexwinston.com/
Mit Firmware 3.0 kündigte sich jedoch bereits die Verwendung des iPhone Dock-Anschlusses für technisches Zusatz-Equipment an. Haptische Steuerungsgeräte wie Joysticks oder Spiele-Controller werden dabei meiner Meinung nach sehr hoch im Kurs stehen.
via TUAW
Wer gerne Cocktails mischt, lädt sich während der Promo-Aktion das Programm Cocktails+ herunter, welches bis zum 12. April kostenlos im App Store (Link) zu beziehen ist. Vormals wurden $9.99 fällig.
Wem die 2.000 vorinstallierten Rezepte für Mischgetränke nicht ausreichen, darf sich mit der Twitter- und Facebook-Integration von Freunden inspirieren lassen.
via Daring Fireball
Sobald das Wort Myst in den Mund genommen wird jauchzen sowohl Retro-Enthusiasten als auch die alteingesessenen Macintosh-Kreise. Warum? Das Grafik-Abenteuer, welches Anfang der 90ziger-Jahre zuerst auf einem Macintosh erschien, wurde zu einem der meistverkauftesten PC-Spiele aller Zeiten und hielt bis 2002 den Titel sogar alleinig.
Dann kamen die Sims und haben alles kaputt gemacht.
Trotzdem. Und obwohl ich mich’s gar nicht zu sagen traue: Das mystische ‚First-Person‘ Abenteuer fand ich schon damals super-langweilig.
Wer sich ein gutes Englisch-Wörterbuch in die digitale Hosentasche stecken möchte, greift zum kostenlosen Angebot der – erstmals nativen Applikation – von Dictionary.com weiterlesen
Der Zubehörmarkt für iPhone-Equipment ist mit Kopfhörern und Schutz-Taschen bereits gut überflutet.
Extravagante Accessoires genieße somit von Haus aus ein Raritäten-Dasein. Aber da das iPhone bekanntermaßen auch der ‚beste iPod aller Zeiten‘ ist, widmen wir uns etwas ausführlicher dem Videokonvertierungs-Stick von Elgato, um in möglichst kurze Zeit sein Filmmaterial iPhone-tauglich zu konvertieren.
Derzeit setze ich zwischen meinen heimischen vier Wänden den MacMini 1.83 GHz Intel Core 2 Duo mit 2 GB Ram ein, und lasse softwareseitig Handbrake oder VisualHub meine Filmschnipsel zerhacken. Da normalerweise genügend Ressourcen auf dem kleinen Computer zur Verfügung stehen (der Rechner hat ja nächtelang nichts zu tun), verzichtete ich bislang auf Hardware-Unterstütung bei der Encodierung. Mit 150 € gehört der USB-Stick, in der Größe einer Apple Fernbedienung, nämlich auch nicht zu den preiswerten Anschaffungen.
Wer, wenn nicht Google, sollte wissen wie man pfeilschnelle Web-Programme an den Start bringt? Mit einer beharrlichen Konstanz verbessert der Suchmaschine-Dienstleister seit Monaten die Online-Präsenz seiner E-Mail und Anhang-Services.
Die aktuelle Überarbeitung verspricht eine modifizierte Benutzer-Oberfläche, ein schnelleres Öffnen von E-Mails, Stapel-Verarbeitung zum Sortierungen und Archivieren mehrerer Nachrichten und grundlegende Offline-Unterstützung. HTML5 und so.
(mehr …)Vom 08. bis zum 12. Juni findet auch dieses Jahr wieder die Apple Worldwide Developers Conference in San Francisco statt. Was an den bezifferten fünf Tagen in Zusammenarbeit zwischen der 1.000 Apple-Entwickler und den 5.000 Besuchern besprochen wird, findet eine erste Veröffentlichung im Konferenzplan.
Das iPhone-Angebot für die Programmierer, Studenten und Interessierten ist nicht gerade unterdimensioniert.
Nach tagelangem Stochern in den Firmware-Eingeweiden scheint man jetzt auf die richtigen Konfigurations-Dateien gestoßen zu sein: weitere Gerüchte-Brocken perlen träge an die Oberfläche.
Nach dem ersten Screenshot der Videoaufnahme-Funktionalität, folgten – im mittlerweile aktualisierten Beitrag – weitere graphische Indizien.
Auch die Personalabteilung aus Cupertino erfüllte sich selbst einen großen Bärendienst, indem sie in einer Stellenausschreibung nach einem ‚Camera Project Manager‘ für das iPhone Ausschau hielten. Kurze Zeit nach der internetweiten Berichterstattung verschluckte das WWW die Job-Beschreibung wieder.
via AppleInsider
Außerdem wurden weitere Vermutungen angestoßen, dass die im neuen iPod Shuffle bereits integrierte Sprachsteuerung auch ihren Weg ins iPhone finden könnte. Einige erste Bugfixes wurde mit dem am gestrigen Montag veröffentlichten iTunes 8.1.1-Version vorgenommen.
Ganz aktuell rückt jedoch die Batterieanzeige in den Mittelpunkt der Berichterstattung. Das Menüleisten-Symbol lässt sich zukünftig wohl auch um eine Prozentangabe veredeln.