Artikel-Archiv: „März 2011“

ComScore- und Nielsen-Bericht: Androids ungebremster Vorstoß

DirektAndroid Der ‚comScore‚ Januar-Bericht, welcher den Zeitraum Oktober 2010 bis Januar 2011 abdeckt, wertet Android im Smartphone-Plattformvergleich erstmals auf der US-Spitzenposition. RIM büßt die insgesamt höchsten Verluste ein, aber auch Microsoft schwingt bergab. Apples iOS bleibt nahezu unverändert. via comscore.com Auch das US-Marktforschungsinstitut Nielsen sah Anfang März bereits das Android-Betriebssystem (29%) vor iOS (27%) und

Microsofts Bing drückt Discount-Deals auf iPhone und Android

In den USA startet Microsofts Suchmaschine ‚Bing‚ einen Rabatt-Aggregationsdienst. ‚Deals‚ trägt (Discount-)Angebote verschiedenster Unternehmen nach Schlagworten oder Geo-Position zusammen. Als Partner wählte sich der Windows-Konzern ‚The Dealmap‚ aus. Dessen Slogan: „Your city. On sale.“ ist bereits mit einer iPhone-App im US-Download-Store (Link) vertreten und lässt sich für Amerikaner ab sofort unter m.bing.com nun auch über

IDC-Zahlen: Smartphones überrollen PC-Markt in Q4/2010

Im letzten Quartal wuchs der Smartphone-Markt um 100 Millionen Einheiten. Das ist ungefähr eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise eine Verdreifachung im Verhältnis zu 2009. Nach der Statistik von IDC übertrumpfen die cleveren Mobilfunktelefone damit erstmals den klassischen PC. Über die letzten drei Monate verkauften sich 100.9 Millionen Smartphones, die 92.1 Millionen ‚Personal Computern‘ gegenüberstehen.

Markt-Analyse: Androids Smartphones überholen Symbian / Nokia trotz Verlusten weiterhin auf Platz 1

32.9 Millionen Android-Geräte entthronen im vierten Quartal 2010 den vormaligen Dauerkarteninhaber Symbian in der heute veröffentlichten Canalys-Statistik zum weltweiten Smartphone-Markt. Im Vorjahresvergleich legte Googles Betriebssytem um 600-Prozent zu während Mitbewerber wie Nokia oder RIM lediglich 30-Prozent Zuwachs verbuchen konnten. Apple verteidigt seine dritte Position mit einem überdurchschnittlichen 80-Prozent-Wachstum zwischen Q4/2009 und Q4/2010. Insgesamt bleibt Nokia

Der nicht existente Tablet-Preiskampf

Das Statistikinstitut IDC lässt sich von 1500 Befragten bestätigt, was eigentlich schon jeder wusste: Preiswerterer Hardware werden höhere Erfolgschancen zugerechnet. via Business Insider Soweit ist das erst einmal keine unglaubliche Erkenntnisse. In Bezug auf die künftigen iPad-Konkurrenten ist das jedoch eine erneute Akzentuierung wert, da bislang kein ernstzunehmender Mitbewerber den Einstiegspreis von Apples $500-Hardware (Affiliate-Link) knacken

Am Geist der Zeit: ‚Desktop-Ansicht‘ für Google Docs am iPad

Was war das bitte für eine ‚Google Woche‘? Das Nexus S, der eBookstore, die Neuigkeiten zum Chrome OS, flüchtige Spuren der nächsten Android-Version und ein Chrome Web Store. (Fast) ganz unbemerkt schlich sich am Mittwoch außerdem ‚Google Latitude‚ als native iOS-Anwendung in den App Store, wurde jedoch wenige Minuten später wieder aus dem Verzeichnis genommen.

Marktforschung: Nielsen benennt Android und iOS als die ‚begehrtesten‘ Betriebssysteme

Das Marktforschungsinstitut Nielsen benennt in einem aktuellen Blog-Eintrag, die für eine zukünftige Anschaffung ins Auge gefassten „beliebtesten Betriebssysteme“. Dabei führen Apples iOS sowie Googles Android die befragten „Smartphone-Upgrader“ an. Das iPhone hat in den Altersklassen 18 bis 24, 25 bis 34 sowie 55+ die Nase dabei „geringfügig“ vorne. Die spannenden Details der Erhebung zeigen sich

Steve Jobs Teilnahme in der Telefonkonferenz zu den Apple Geschäftszahlen Q4/2010

Zweifelsohne: Steve Jobs hatte am vergangenen Montag einiges zu sagen. Sein unangekündigtes und überraschendes Erscheinen in der Telefonkonferenz zu den aktuellen Quartalszahlen ließ bereits vor seiner Ansprache hellhörig aufhorchen. Als Anlass deklarierte das Apple Oberhaupt die Überschreitung der Marke von $20-Millarden US-Dollar im Umsatz. But I just couldn’t help dropping by for our first 20-billion-dollar