Artikel-Archiv: „April 2012“

Android und iOS dominieren Japan

ComScore behauptet: Unter japanischen Neukäufern übertreffen Smartphones erstmals Feature Phones. Mittlerweile besitzt einer von fünf Mobilfunk-Kunden ein Telefon mit vernünftigem Betriebssystem. Googles Android beherrscht, wie bereits vor einem Jahr festgestellt, nach ausschließlich quantitativer Zählung, den dortigen Markt. Android’s share of the smartphone market reached 61.4 percent, while Apple ranked second with 34.2 percent of the

Die Suche nach dem Umsatz-Eldorado: Apples App Store vs. Amazons Appstore vs. Google Play

Marktforscher Flurry wiederholt seinen Umsatz-Vergleich von Software-Verkäufen zwischen iOS und Android aus dem vergangenen Dezember und fügt der Berechnung Amazons Appstore neu hinzu. Der herangezogene Datensatz besteht aus „bestplatzierten Anwendungen, die auf allen drei Plattformen verfügbar sind und hauptsächlich dem In-App-Geschäftsmodell folgen„. Another way to interpret the results is that for every $1.00 an app

Nielsen: Weihnachten 2011 gehörte Apple

Android generated less than $550m in revenues for Google between 2008 and the end of 2011, if figures provided by the search giant as part of a settlement offer with Oracle ahead of an expected patent and copyright infringement trial are an accurate guide. via Guardian.co.uk Für Google sind dies jährlich rund $10 US-Dollar pro Gerät.

Gute Nachrichten für die nächste iPad-Konkurrenz…

…aktuelle Gegenspieler laufen sich noch nicht einmal warm. Tablet-Position Nummer 2 ist schlicht nicht besetzt. Photo: Transformers 3 Trailer The order also reveals that the Transformer Prime is, for now, no iPad: “as of February 24, 2012, it had received over 2,000 pre-orders … and that retailer fulfillment orders for the next two months total

‚Google Play‘ mit weniger ‚Play‘

Im Juni 2011 brach ‚Battleheart‚-Entwickler Mike Mobile wortmächtig eine Lanze für die Android-Spieleentwicklung. Acht Monate später stellt er seine Bemühungen auf Googles Play-Plattform ein. We spent about 20% of our total man-hours last year dealing with Android in one way or another – porting, platform specific bug fixes, customer service, etc. […] Meanwhile, Android sales

’skobbler‘ sägt Android-Navi ab und steht dazu Rede und Antwort

Skobbler, ein Technologie-Start-up mit Firmensitz in Berlin, zog im Oktober 2009 mit einer Navigationssoftware in den App Store. Vorgestern erklärte das Unternehmen im Blog und per Pressemitteilung, dass die seit Sommer 2010 veröffentlichte Android-Version eingestellt wird. Begründet wurde die Entscheidung mit: „Bezahl-Apps auf Android [sind] derzeit aus skobbler-Sicht nicht rentabel„. Ohne die aufgeworfenen Behauptungen zu

Der goldene Käfig

„Open and closed platforms are not intrinsically good or bad, but choice is certainly always a good thing.“ tippte Jerry Brito für Time.com im vergangenen Herbst ins Internet. Apples umzäunte (App-)Welt, der ‚Walled garden‚, ist von Beginn an ein heißdiskutiertes Thema, da die Balance zwischen Sicherheit, Nutzer-Freiräumen, dessen Komfort und die Interessen der (Software-)Anbieter immer

Google scannt Android Market

Today we’re revealing a service we’ve developed, codenamed Bouncer, which provides automated scanning of Android Market for potentially malicious software without disrupting the user experience of Android Market or requiring developers to go through an application approval process. via Google Mobile Blog Der Android Market bekommt einen Virenscanner. Genau genommen überprüft die Software schon seit vergangenem