Artikel-Archiv: „März 2010“

[game] Street Fighter IV im App Store (+ Video)

Capcom zauberte mit Street Fighter IV (hierzulande) Anfang 2009 eines der erfolgreichsten Videospiel-Comebacks, nachdem das Genre der Beat’em-Ups jahrelang für tot erklärt wurde. Jetzt folgt auf kompakten 200 MB die iPhone-Version des Prügel-Hits. Und die gute Nachricht gleich vorweg: Es ist gut! Skepsis war durchaus angebracht. Schwer vorstellbar, dass ohne haptisches Tasten-Feedback die unzähligen Spezialangriffe und

Update-Prozess für App Store-Anwendungen umgestellt – mehr ‚Klicks‘ für die doppelte iTunes-Staatsbürgerschaft

Apple schraubte in der letzten Woche hinter der großen App Store-Bühne am Prozess der Software-Aktualisierung, unter dem nun vornehmlich Kunden mit zwei iTunes-Accounts zu leiden haben. Wer beispielsweise ein US- und ein DE-Konto sein Eigen nennt, bekam vor der Umstellung in iTunes die Anzahl der insgesamt verfügbaren Updates angezeigt. Die kleine Zahl neben der ‚Programm-Bibliothek‘

Augmented Reality Browser ‚Layar‘ kehrt in den App Store zurück

Der ‚Augmented Reality Browser‘ Layar (kostenlos; App Store-Link) erreichte im Herbst 2009 den App Store, verzog sich jedoch kurz darauf für (stark benötigte) Wartungsarbeiten wieder in seiner Entwickler-Werkstatt. Mit Version 3.0.2 und den kürzlich akquirierten 2.5 Millionen Euro Risikokapital im Rücken, wagt das niederländische Start-Up jetzt einen neuen Anlauf. Auf der Android-Plattform ist der Browser,

App Store-Links mit Browser-Vorschau

Apple versieht in der letzten Nacht die App Store-Links mit einer Vorschau-Ansicht im Browser eurer Wahl. Darin lassen sich wesentliche iTunes-Informationen einsehen, anklicken oder eine ganz andere Route durch den digitalen Store einschlagen. Hier das Beispiel Guerrilla Bob (2.39 €; App Store-Link)*, dessen Link die Webseite mit der Vorschau aufruft. Um in den App Store zu

[game] Bird Strike

Wer sich die Zeit nehmen möchte, ein paar Stunden vor der Verkündung neuer Apple-Quartalszahlen zu verdaddeln, spielt Bird Strike. Und genau so wenig Sinn, wie dieser Einleitungssatz ergibt, bringt auch ein kleiner blauer Vogel mit dem Namen Gerald zustande. Als lebende Kanonenkugel feuert sich unser gefiederter Freund von Feuerwerkskörper zu Feuerwerkskörper den Himmel empor. Das Doodle

Entwickler-Verkaufsstatistik: ‚Flower Garden‘ spielt in 10 Monaten $21.500 Dollar ein

iPhone-Entwickler, die ein oder zwei offene Worte und Statistiken über dessen App Store-Verkaufsverlauf verlieren, sind hier immer gerne gesehen. Entgegen den großen Werbekonglomeraten wie Flurry oder AdMob, lässt sich an diesen persönlichen Ausschnitten des iPhone-Geschäftsbereiches ein winziger, aber durchaus greifbarerer Eindruck gewinnen. Trotzdem beruhen auch hier alle Veröffentlichungen auf den Angaben der jeweiligen Inhaber und

App Store-Steigerung innerhalb eines Jahres; Mitbewerber im Vergleich

Am 16. Januar 20089 zählte der App Store 15.000 ‚überschaubare‘ Programme. Pi mal Daumen ein Jahr später durchschlägt das Software-Einkaufsparadies des iPhones die Marke von 130.000 verfügbaren Anwendungen. Soweit die neusten Distimo-Statistiken. Die Erhebung von prozentualen Steigerungen innerhalb eines Jahres überlasse ich den Mathematikern… Zum derzeitigen Stand zählt die BlackBerry App World 3.900 Apps; der

App Store knackt die 3 Milliarden Download-Marke

Zum erfolgreichen Jahresstart gehören bekanntlich auch offiziell gute Zahlen. Der Apple App Store übertrifft heute die 3 Milliarden Download-Marke. Steve Jobs wird in der deutschen Pressemitteilung wie folgt zitiert: Drei Milliarden herunter geladene Anwendungen in weniger als 18 Monaten – etwas Vergleichbares haben wir vorher noch nie gesehen. Und wir erkennen keinerlei Anzeichen der Konkurrenz,