Artikel-Archiv: „April 2011“

Interview-Mitschrift: Jobs, Schiller und Forstall erklären sich zur Erhebung der Positionsdaten

via mobilized.allthingsd.com Ina Fried führte für AllThingsD ein Telefoninterview mit Steve Jobs, Scott Forstall und Phil Schiller zur Positionsdatenerhebung von iOS-Geräten. Zuvor äußerte sich Apple per Pressemitteilung erstmals zu den Vorwürfen, der IT-Konzern würde Bewegungsprofile seiner Nutzer erstellen, die als These von zwei O’Reilly-Forschern in den Raum gestellt wurde. Mittlerweile findet sich auf Mobilized.AllThingsD.com die

Fragen & Antworten: Apples Stellungnahme zu den Geo-Positionsdaten / Software-Update angekündigt

Exakt vor einer Woche kochte die Diskussion um eine Erfassung von Geo-Positionsdaten mit dem iPhone auf (1/2). Soeben veröffentlichte Apple eine Stellungnahme per Pressemitteilung. -> Apple Q&A on Location Data Die wichtigsten Auszüge daraus lauten: The iPhone is not logging your location. Rather, it’s maintaining a database of Wi-Fi hotspots and cell towers around your

Return of the Smart Wars: Apple klagt gegen Samsung

Nach HTC und Motorola klagt Apple nun auch aus eigenem Antrieb gegen Samsung. Die am vergangenen Freitag eingereichte Patentklage richtet sich gegen das ‚Look & Feel‘ der Android-Geräte. Konkret steht in 16 Fällen das Design, die Technologie sowie dessen Bedienung auf der Anklagebank. It’s no coincidence that Samsung’s latest products look a lot like the

iPad-Mag: Bloomberg BusinessWeek mit Apple-Abo

Auch die Bloomberg BusinessWeek startet am heutigen Tag, wie schon so viele Zeitungen und Magazine zuvor, sein digitales App-Dasein. Ohne diesen kurzen Blog-Verweis abkürzen zu wollen: Das jetzt veröffentlichte Magazin-Angebot (kostenlos; App Store-Link) fällt nach heutigen Standards rundum gelungen aus! Das Wochenmagazin eröffnet mit Apples ‚In-App‘-Abos. Vier Ausgaben pro Monat kosten 2.39 Euro. Wer bereits Print-Konsument

Patentstreit: Nokia gegen Apple; Apple gegen Nokia und umgekehrt

Die juristischen Scharmützel zwischen Nokia und Apple erklimmen zwei weitere Bergetappen. Vergangenen Freitag erteilte ein US-Richter der internationalen Handelskommission ITC einer Patentklage von Nokia gegenüber Apple ein Absage. Fünf Verletzungen monierte der finnische Mobilfunkbauer im letzten Herbst. Leicht beleidigt formulierte Apple eine Gegenklage in 13 Fällen. Das aktuelle Urteil ist bislang jedoch nur vorläufig. Grund

Remember, it’s just Amazon!

Apple räumt in einer kleinen Galerie, unter der treffenden Bezeichnung ‚Apps for iPhone‚, prominenter Software ein Plätzchen Apple.com-Werbefläche ein. Die kostenfreien Reklame-Bemühungen sind nur ein minimaler Ausschnitt des Repertoires an automatischer Vermarktung, die mit einer App-Store-Veröffentlichung einhergehen. Als weitere Promo-Werkzeuge bedient sich Apple bislang der ‚Feature‘-Darstellung im Store oder zaghaften Twitter-Bemühungen. Der Amazon ‚Appstore for

Apple veröffentlicht iOS 4.3.1

Schneller als erwartet: Mit dem iOS-Update 4.3.1 (Build 8G4) nimmt sich Apple Grafikfehlern bei der vierten iPod touch Generation an, löst Probleme bei Aktivierungen und einem Verbindungsaufbau mit Mobilfunknetzen, merzt Bild-Flackern bei der Verwendung des ‚Digital AV Adapters‘ mit einigen TV-Geräten aus und bessert bei Authentifizierungen für Enterprise-Services nach. (Danke, @aschilling!) Die Downloads sind über

Apple schaltet Online-Bestellungen für das iPad 2 frei / 2-3 Wochen Lieferzeit

Apple schaltet soeben seinen Online Store (Affiliate-Link *) für iPad-2-Bestellungen frei. Die Lieferzeiten fallen wie bereits vermutet mit 2 bis 3 Wochen unangenehm hoch aus. Diese Zeitspanne gilt derzeit für alle Geräte-Ausführungen. Pro Nutzer können maximal zwei Tablets bestellt werden. Auch die ‚Smart Cover‘ (39 € / 69 €) sowie der ‚Digital AV Adapter‘ (39 €) sind laut