Artikel-Archiv: „Juli 2010“

Sega-Klassiker: Ecco the Dolphin / Space Harrier II

Zu einer absolut allgemeingültigen Weisheit zählt, dass man von Kindesbeinen an, dem Säugetier Delfin eine ganz besondere Wertschätzung zukommen lässt. Nicht zuletzt seit Flipper haben Generationen das gleichermaßen fröhlich wie intelligent wirkende Meerestier in ihr Herz geschlossen. Doch Dank der Videospielschmiede Sega findet dies nun ein jähes Ende. Der Grund zerstörter Kindheitsträume? Ein pixeliger Delfin

SNES-Emulator für das iPad mit iPhone-Joystick (Video)

Ihr kennt mich: Bei Emulatoren für Retro-Konsolen werde ich gewöhnlich schwach. Kein Wunder also, dass auch dieser Jailbreak-Kandidat für das iPad seine Erwähnung findet. SNES HD lässt sich taufrisch über das Repository mit dem griffigen Namen http://wherethewoozlewasnt.com/cydia beziehen, und bietet neben der altbekannten 16-Bit-Optik eine virtuelle Controllersoftware für das iPhone. „ControlPad“ bildet den Original-Nintendo-Joystick auf

Retro-Emulator ’snes4iphone‘ auf dem iPad

Inspiriert durch den heutigen TouchArcade-Beitrag veranstaltete auch ich (m)einen ganz privaten Retro-Vormittag. Der ‚snes4iphone‚-Emulator von ZodTTD läuft neben dem kleinen Bildschirm des Apple-Mobilfunkgeräts natürlich auch auf dem iPad. Nicht überraschend: Die Displaygröße macht dabei einen enormen (Erlebnis-)Unterschied. Zwar lässt sich das Pixel-Doubling über die Manipulation der Info.plist nicht austricksen, dass interne ‚Smooth Scaling‘ der $5.99

Inoffizieller ‚N64iPhone‘-Emulator + offizieller NES-Emulator ‚Nescaline‘ im App Store (Update)

Sonntag noch angekündigt, heute im digitalen Jailbreak-Paradies angekommen: der N64-Emulator von ZodTTD mit dem bezeichnenden Titel ‚N64iPhone‘. Genau genommen ist es ein erster Technik-Versuch, der noch keine finanzielle Ausgabe (egal wie gering der Betrag sein mag) rechtfertigt. Trotzdem macht es Freude, die Nintendo-Polygone über den senkrechten iPhone-Bildschirm hüpfen zu sehen. Gesteuert wird per Accelerometer oder

Erster Blick: N64-Emulator spielt Super Mario 64

DirektN64 Wie wir alle wissen, ist dieses Internet voll von Unwahrheiten. Auch bei der (anscheinend) ersten N64-Emulation, die ein stark abgespecktes Super Mario 64 zeigt, bleibe ich skeptisch. Und entzückt. Technisch sollte das 3D-Jump’n’Run von Nintendo aus dem Jahr 1996 nicht unmöglich auf einem iPhone 3GS oder iPod touch (3.Gen) lauffähig zu bekommen sein. Welche

Wii-Fernbedienung steuert mame4iphone-Emulator

DirektWiiMod Anfang August durften wir einen ziemlichen exklusiven Blick auf die WiiMote, eine Bluetooth-Kopplung der Nintendo-Fernbedienung mit dem iPhone, von Matthias Ringwald werfen. Die Emulatoren-Szene in Person von ZodTTD hat sich dem Thema jetzt angenommen und spielt über den M.A.M.E.-Emulator, der mittlerweile Firmware 3.0-kompatibel ist, Sega’s Rennspiel ‚Hang-On‘. In diesem Zusammenhang darf ruhig noch einmal

C64-Emulator versteckt BASIC (Update)

Die Diskussion rund um ausführbaren Code in Programm-Paketen, die abgeschottet in einer ‚Sandbox‘ laufen, lebt durch die Retro-Umsetzungen in Emulatoren-Gestalt immer wieder auf. Die SDK-Vereinbarung sagt dazufolgendes: An Application may not itself install or launch other executable code by any means, including without limitation through the use of a plug-in architecture, calling other frameworks, other

iJoyPad-Demovideo mit WipEout + Ridge Racer

Erinnert sich noch jemand an das iControlPad? Der Prototyp eines haptischen Joysticks für das iPhone spielte schon Quake, diverse Emulatoren und kämpft derzeit mit einem erheblich-verzögerten Veröffentlichungstermin. Der letzte Blog-Eintrag datiert auf den 20. Januar 2009. Im oben eingebundenen Video ist das sogenannte iJoyPad zu sehen. Dabei handelt es sich um einen unveröffentlichten Vorgänger des