Artikel-Archiv: „August 2011“

TinyChat verspricht Video-Gespräche mit bis zu 12 Personen

Freitagnacht, 02:27 Uhr. Keiner meiner Facebook-Freunde ist online. Zumindest keiner, den ich zu dieser Zeit für einen Video-Chat einladen würde. Und hoffentlich auch keiner, der jetzt über diesen Blogeintrag stolpert… Ungetestet (der kurze Verbindungsaufbau zwischen mir und meinem schizophrenen identitätsgestörten Fake-Account zählt nicht), mit durchaus positiver Start-Hoffnung, springt TinyChat ins ‚trendy‘ Fahrtwasser für Videokonferenzen. Die

Facebook schickt seinen offiziellen ‚Messenger‘ ins Rennen

Facebooks ‚Messenger‚, seit der gestrigen Nacht im US-App-Store (Link), stellt seinen dicken ‚750-Millionen-Nutzer‘-Fuß in eine derzeit sehr populäre Tür. Es lebe der gute alte Chat! Fest steht: Alles, was sich als Telefon nicht Smartphone schimpft, ist auf dem Weg nach draußen. Damit verabschiedet sich auch die SMS – selbst wenn wir mit Sicherheit noch ein

Facebook kauft Push Pop Press

…und nach dieser Überschrift steht die Frage im Raum: Wer ist ‚Push Pop Press‚, richtig? DirektMatas Das amerikanische Start-up, mitbegründet vom ehemaligen Apple Designer Mike Matas, produzierte für Al Gore das interaktive iPhone- und iPad-Buch ‚Our Choice‚ (3.99 €; App Store-Link). Trotz Übernahme, vermutlich eine reine Personalentscheidung, bleibt der die iOS-App im Verkauf. Dessen Erlöse fließen

[update] Facebooks iPad-App versteckt sich in iPhone-Version

Ändert man die ‚UIDeviceFamily‚ in der aktuellen Facebook-Anwendung für das iPhone (kostenlos; App Store-Link), erhält man eine angepasste und bereits funktionsfähige iPad-App. Nach Jailbreak, SSH-Verbindung, Eintrag in der Info.plist und einem Neustart kann ich bestätigen, dass der Zuckerberg-Konzern bislang einfach nur noch nicht den Schalter für das Tablet-Programm umlegte. Die Entdeckung stammt vom Kanadier @AeroEchelon,

[update II] Google+ als eigenständige App verfügbar

Mit angenehmer Überraschung, aber vorerst ohne große Worte, verweise ich auf die soeben im App Store aufgeschlagene Anwendung für Google+ (kostenlos; App Store-Link). Einladungen gibt’s hier, erste Eindrücke gab’s dort. Update Keine Stunde später, folgt ein erstes Update, das seine Erwähnung als wohl schnellste Aktualisierung der App-Store-Geschichte überhaupt verdient. Update II Die erste Veröffentlichung war

Seesmic stellt Blackberry-App ein

It’s Falling Apart: Und wenn du denkst, es wird nicht noch dunkler… Effective June 30th, Seesmic will discontinue support for Blackberry in order to focus development efforts on our most popular mobile platforms: Android, iOS and Windows Phone 7. via Seesmic Blog

New York Post blockiert iPad-Leser

Verleger kämpfen mit einem Aufmerksamkeitsdefizit. Nur so lässt sich erklären, warum der App-Store-(Sitz-)Platz, ähnlich der Kiosk-Dauerkarte, mittlerweile eine Art dämonische Anwesenheitsstörung ist. Anders wird (oder will) man anscheinend nicht (mehr) gelesen werden. Neustes Beispiel: Die New York Post streicht, wie bereits hierzulande die Bildzeitung, den iPad-Zugriff auf dessen Webseite. Wie schon Bild.de sperrt diese Paywall

Facebook arbeitet an iPhone-App für Fotos

Instagram, Path, Color oder auch With sind als Foto-Sharing-Apps fürs iPhone (mit ihrer Idee) alle auf dem richtigen Weg. Jetzt mischt sich jedoch hochrangige Gesellschaft in die Wanderung ein… TechCrunch erhält 50 MB starke Foto- und Dokumenten-Beweise, dass sich auch Facebook zukünftig in diesen Gewässer tummeln will. Die Screenshots und Aufzeichnungen werfen mit Prototypen-Bezeichnungen wie ‚Hovertown‚