Artikel-Archiv: „Mai 2010“

[KlimBim] iWork-Update, keine iPad-Urheberrechtsabgabe, BeeJive IM, Facebook-Sync, TV-Fernbedienung, ‚Location‘-Patent und Adobes Verzweiflung

Apples iWork-Suite auf dem iPad (US-Link) erhält ein erstes Update, das sich mit der Unterstützung von unzähligen Sprachen auf die internationale Hardware-Veröffentlichung vorbereitet. Ungeklärt bleibt weiterhin, ab wann man sich auf dem iPad mit seinem deutschen Apple-Account einwählen kann. via macstories Apple streicht die zuvor erhobene Urheberrechtsabgabe vom Gerätepreis der 64 GB-iPads in Deutschland. Zuvor wurde

[EA-EM-FEM] Gowalla for iPad – Tag 14

DirektGowalla Eine App, eine Minute für einen Monat = EA-EM-FEM -> App Store-Link

[KlimBim] Videotelefonie, lebendige iPhone-Generationen, Intrinsity-Kauf, Facebook-Videos und Opera-Bericht

Mit dem Auftauchen, der von Gizmodo dokumentierten Frontkamera in der möglicherweise nächsten iPhone-Generation, dürfte eine iChat-ähnliche Videotelefonie nicht fernab realistischer Vorstellungen liegen. Während sich entsprechende Gerüchte seit Jahren im bunten Hörensagen-Kochtopf halten, verdichten innerhalb der letzten Monate Fundstücke im Programm-Code immer wieder die derzeitige Lage. Entsprechende Referenzen und Status-Strings in der aktuellen iPhone 4 SDK

[KlimBim] iPad-Musikprogramme, Vaja-Hüllen, Opera Mini, Facebook-App, A-bis-Z, Flurry Konsolen-Umsätze und zwei Leseempfehlungen

Musikprogramme könnten am iPad abermals kräftig in Schwingung geraten: Musicnotes.com zeigt digitale Klaviernoten auf dem neuen Apple-Gerät, Smules Ocarina (0.79 €; App Store-Link) gibt in seinen Update-Beschreibungen bereits „support the iPad“ an, und auch Etude (2.39 €; App Store-Link) – sheet music on steroids – verspricht einen iPad-Adaption ihrer Lernsoftware. (Danke, Friedemann, pikespeak_marol!) Taschenhersteller Vaja kündigt ihre

[KlimBim] Miniatur-Kino, iPad-UI, Aperture 3, Smartphone-Statistik comScore und IDC sowie Google Buzz

DirektKino via macmd.com/blog Bastler horchen auf: Neben dem oben eingebundenen Pap-Kino lassen sich mit fingerfertigen Origamikünsten zusätzlich noch die iPad-Präsentation auf einer Papier-Bühne, sowie die Konstruktion des eigentlichen iPad-Gerätes empfehlen. Fraser Speirs bastelt aus dem Apple-Promomaterial eine Flickr-Fotogalerie, die einige der neuen Grafik-Elemente der iPad-Benutzeroberfläche zusammenstellt. Wie auch auf dem iPhone, dienen die offiziellen Anwendungs-Layouts

iPhone-Apps prägen ‚Check-In‘-Kultur

Ein Momentum am Anfang des Jahres 2010 genießen die Webdienstleister Foursquare und Gowalla. Genauer genommen dessen Funktion, ihren einen geographischen Standort an Freunde und die Familie zu übermitteln. Der ‚Check-In‘ als neuer Modebegriff für das kommende Jahrzehnt. Die Idee ist jedoch alles andere als neu. Durch meine iPhone-Brille schaue ich selbstverständlich zuerst auf die WWDC-Keynote

[app] Facebook-Update 3.1.1

Das Facebook-Update 3.1 mit Push-Funktion und Kontakt-Synchronisation, erreichte den App Store am gestrigen Abend. Am heutigen Morgen steht bereits die Aktualisierung auf 3.1.1 zum Downlaod bereit (Link), die sich einer Fehlerverbesserung beim Adressbuch-Abgleich annimmt. Im November kehrte Joe Hewitt, der ehemalige Facebook-Hauptentwickler, dem App Store seinen Rücken. Nachrichten über anstehende Anwendungs-Updates lagen damit so gut

Stein des Anstoßes: der App Store-Zulassungsprozess

Der App Store ist kaputt. Soweit, so bekannt. Die neusten Ansammlungen von – nennen wir sie einmal ‚Beschwerden‘ – reihen sich jedoch in den letzten Tagen wie Perlen auf eine Schnur. Chronologisch unkorrekt fangen wir bei den Audio-Experten von Rogue Amoeba und der Airfoil Speakers Touch-Anwendung (kostenlos; App Store-Link) an. Seit April fungiert dank der