Artikel-Archiv: „Februar 2010“

Google und Apple auf offenem Konfrontationskurs?

Vor zirka einem Jahr, am 20.01.2009, erteilte das US-Patentamt ein 358 Seiten starkes Patent mit dem Titel „Touch screen device, method, and graphical user interface for determining commands by applying heuristics“ dem Cupertino-Konzern Apple zu. Darin abgedeckt sind großflächig diverse Benutzereingaben per Finger- und Gesten-Steuerung auf einem Multitouch-Bildschirm. Das Dokument ist eine Erweiterung zu einem

Bestandsaufnahme: Google Voice + GV Mobile

Carta.info verfasste mit dem Artikel ‚Google-Bashing: Zur politischen Ökonomie einer Suchmaschine‚ in der letzten Woche eine sehr gelungene Übersicht zum derzeitigen Software- und Dienstleistungs-Stand des Wirtschaftsunternehmens aus Mountain View. Während seine Gründer Larry Page und Sergey Brin laut darüber nachdenken bis 2014 etwa 17-Prozent ihrer Aktienanteile zu verkaufen, und damit ihre Stimmmehrheit verfallen zu lassen,

Microsoft’s Bing als neue iPhone-Standardsuchmaschine?

Die Businessweek berichtet am heutigen Morgen über Verhandlungen zwischen Apple und Microsoft betreffend eines Suchmaschinen-Abkommens für das iPhone. Dabei soll der ehemalige Bill Gates (twitter@billgates)-Konzern Interesse daran geäußert haben, die derzeitige Standardsuche von Google durch seine im Sommer gestartete Bing-Spürnase abzulösen. Alle bislang verkauften iPod touches und iPhones durchsuchen mit Google über den mobilen Safari-Browser

Das Herzstück ‚Webbrowser‘

DirektBrowser Engadget vergleicht zwei Android-Webbrowser mit einem iPhone 3GS. Das neue ‚Google Nexus One‘ beherrschte am gestrigen Dienstag die Medienlandschaft, setzt sich beim Aufrufen von Webseiten jedoch nur marginal schneller vor den 2.0 (An)Droid. Das iPhone kühlt in diesem Vergleich bereits seit Sekunden im Ziel aus. Google’s Vorstoß in den Hardwarebereich ist trotzdem ein Spannender.

[update] AllThingsDigital vermeldet: Apple kauft Werbeanbieter Quattro Wireless

Die Gerüchte halten sich weiterhin wacker, das Apple ebenfalls an einer Übernahme des Werbeanbieters AdMob interessiert war. Google machte das Rennen, kämpft derzeit jedoch noch mit einer Vertrags-Finalisierung. Cupertino schaut sich weiter um. Kara Swisher berichtet am gestrigen Montag für AllThingsDigital, das man sich Quattro Wireless für 275 Millionen US-Dollar einverleiben möchte. TechCrunch’s Quellen beziffern

AdMob liefert 50-Prozent seiner Werbeanfragen an iPhones

AdMob und kein Ende. Der kürzlich von Google akquirierte Werbeanbieter im mobilen Reklamesegment publiziert munter weiter seine selbsterhobenen Statistiken. Wie gehabt spiegeln diese Zahlen nur einen (möglicherweise verzerrten) Ausschnitt der Realität wieder. Die eingeschränkte Aussagekraft der Daten druckt AdMob eigenständig unter jeden PDF-Bericht. Die 10 Milliarden Werbeklicks pro Monat leider dabei unter der fehlenden Standardisierung

Google News überarbeitet

Auch wenn’s bestimmt keine Absicht war, ich mag den Zeitpunkt, den Google zur Überarbeitung seines ‚News‘-Services gewählt hat. Der Axel Springer-Verlag bellte vor kurzem laut alle Mitarbeiter iPhone-Anwender an, beißt jedoch bislang noch nicht. Mediengigant Murdoch erwägt die Angebote seiner News Corporation von keinem Google-Suchmaschinenroboter mehr abgrasen zu lassen. Konsequente Schritte folgten bislang nicht. An

[KlimBim] Update für Birdfeed + Tumblr, Pogue singt, Joel ‚the iFart‘ Comm, Navi-Updates mit Streit und AdMob-Werbeschaltung

Unzählige Twitter-Programme schwemmen in den App Store. Nur ein paar gute, der unzähligen Software-Kompositionen halten sich dort. Birdfeed (2.39 €; App Store-Link) ist ein solcher Erfolgskandidat, der aktuell auf Version 1.2 springt und damit Geo-Positionierung und Flickr-Unterstützung seinen Benutzern liefert. Das Birdfeed-Weblog zur Anwendungspräsentation befindet sich auf den Tumblr-Servern. Dieser kostenfreie Weblogdienstleister ist jedoch nicht nur