Artikel-Archiv: „November 2009“

Google kauft mobilen Werbeanbieter AdMob

Photo: Google Press Google erwirbt für 750 Millionen-Dollar (in Aktienanteilen) den Werbeanbieter AdMob. Damit erweitert der Suchmaschinenhersteller sein Portfolio und bestehende „expertise and technology in mobile advertising, while also giving advertisers and publishers more choice in this growing new area.“ Was die Pressemitteilung nur strategisch andeutet, wird im Google Blogbeitrag klar auf die dominierenden Mobilfunkplattformen

Google AdSense mit iPhone-optimierten Werbebannern

Über die neue Rolle der Medien bzw. die neuen Medien selbst, dessen Verständnis und das Verhalten von Werbeanbietern, hat Tech-Journalist Leo Laporte kürzlich einige intelligente sowie unterhaltsamen Sachen gesagt. -> The model of the new media model Als Vorzeigebeispiel fiel in seinem Vortrag mehrfach der Name unserer aller Lieblingssuchmaschine, die stärker den je auf ‚einer

Google Latitude als Webapp veröffentlicht

Google kündigte am 04.Februar 2009 mit ‚Latitude‘ einen Dienst zur Positionsbestimmung an. Fast ein halbes Jahr später erreicht die entsprechende iPhone-Adaption als Web-Anwendung das Apple-Gerät. Laut dem offiziellen Google-Weblogeintrag war eine native App Store-Anwendung geplant. Um jedoch Irritationen mit Google Maps zu vermeiden, ‚forderte‘ Apple dazu auf, Latitude als rein webbasiertes Programm zu veröffentlichen: We

Standorterkennung für Google-Suchanfragen

MobileSafari lässt unter Firmware 3.0 eine Positionserkennung zu. Langsam springen die ersten Webdienstleister auf. Die Photo-Plattform Flickr machte kürzlich den Anfang und zeigt, nach der erteilten Erlaubnis vom Benutzer, in der Nähe geschossene Photos. Google greift sich – zumindest in den USA und UK – jetzt ebenfalls euren Längen- und Breitengrad. Damit erspart man sich

[KlimBim] 2009-05-28

DirektSpace Mit Space Ace (3.99 €; App Store-Link) schaufelt das Don Bluth Studio ein ehemaliges Laserdisc-Videospiel in den App Store. Gewagte These: Damit dürfte das animierte Comic-Abenteuer, bei dem zum richtigen Moment die richtige Taste gedrückt werden musste, dass erste iPhone-Spiel mit dieser Speichermedium-Vergangenheit sein. Viele Games gab es auf den Schaltplattengroßen-Scheiben Mitte der 80-ziger eh

Mobile Recherche-Werkzeuge

In der letzten Woche setzte mit Wolfram|Alpha eine semantische Online-Wissensmaschine ihre ersten Fußspuren ins Internet. Statt einem reinen Link-Generator versteht sich, der von Stephen Wolfram entwickelte Service, als wissenschaftliche Antwortmaschine. Ein sehr empfehlenswerter Screencast umreißt eine kleine Dimension der gebotenen Möglichkeiten. Die Eingabemaske kommt von Haus aus iPhone-Optimiert. Die Ergebnisseiten nicht. Trotzdem fehlt es der

Photo-des-Tages #129 – Versionsinformationen

Die kleinen Freuden des Alltags. Bei Google darf man noch Spaß an mit der Arbeit haben. Ich ziehe meinen Hut vor demjenigen, der solche Gags mit einer (alleine im US-Store) über 60.000 Mal bewerteten Applikation macht! via Spreeblick

Google überarbeitet mobile Gmail- und Kalender-Version

Wer, wenn nicht Google, sollte wissen wie man pfeilschnelle Web-Programme an den Start bringt? Mit einer beharrlichen Konstanz verbessert der Suchmaschine-Dienstleister seit Monaten die Online-Präsenz seiner E-Mail und Anhang-Services. Die aktuelle Überarbeitung verspricht eine modifizierte Benutzer-Oberfläche, ein schnelleres Öffnen von E-Mails, Stapel-Verarbeitung zum Sortierungen und Archivieren mehrerer Nachrichten und grundlegende Offline-Unterstützung. HTML5 und so.