Artikel-Archiv: „April 2013“

Philips Fidelio L1

Kaum ein In-Ear-Kophörer verzichtet im sechsten iPhone-Jahr noch auf die Headset-Komponente – ganz im Gegensatz zu Über-Ohr-Kopfhörern. Der Philips Fidelio L1 (~170 Euro; Affiliate-Link) bricht mit dieser STEREOtyp-Tradition. Es ist nicht nur das Mikrofon für Telefonanrufe oder Siri-Sprachbefehle, das den meisten Ohrpolstern fehlt. Es ist die gesamte Steuereinheit zum Springen durch Playlisten und die manuelle Anpassung

Apple experimentiert mit neuem Kopfhörer-Design

Neue Ohrstöpsel sind überfällig. Dem ersten iPhone in 2007 lagen die bekannten ‚Apple earbuds‚ bei, die um ein Mikrofon am Kabel erweitert wurden. In 2008 schaffte es eine Fernbedingung zur Musiksteuerung und Lautstärkeeinstellung an den Draht zwischen Ohr und Telefon. Im September 2008 präsentierte Steve Jobs ein neues In-Ear-Headset. Auch vier Jahre (und unzählige iPod-,

[24-Tage-im-Dezember] Sennheiser MM80i – 19/24

DirektMM80i* – MM80 + MM80i (Affiliate-Link) *Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

Apple kauft nicht Bluetooth-Headset-Hersteller ‚Wi-Gear‘

9to5mac berichtete diesen Dienstag über eine neue Apple-Unternehmensübernahme, des in San Francisco ansässigen Produzenten von Bluetooth-Headsets namens ‚Wi-Gear‚. Sowohl Tech Trader Daily als auch Macworld bestätigen in der vergangenen Nacht, das dies nicht der Wahrheit entspricht. 9to5mac korrigierte daraufhin ihren ursprünglichen Artikel. Gegenüber Macworld soll der derzeitige Unternehmensvorstand Mark Pundsack per E-Mail zu Protokoll gegeben

Spiele-Kopfhörer: Razer Moray+

Das iPhone erkämpft sich mit kleinen, preisgünstigen Spiele-Schnäppchen langsam einen Platz im Zirkus ‚der Großen‘. Mit über 57.000 Anwendungen – darunter je nachdem welcher Schätzung man Glauben schenken mag bis zu einem Drittel Spiele – avanciert der App Store zur Nintendo- und Sony-Konkurrenz. Auch wenn die Brücke, die ich hier schlagen möchte, äußerst dünn ist

Bluetooth-Headset sagt leise Servus

Die Palette an eigen-produziertem iPhone-Zubehör von Apple ist klein. Jetzt wird sie winzig. Das Bluetooth-Headset verabschiedet sich in der gestrigen Nacht letztendlich doch aus dem amerikanischen Apple-Store. Vor einigen Tage wurde das Blauzahn-Headset bereits dort mit der Statusmeldung ‚discontinued‘ versehen. Und obwohl der deutsche Apple Store noch fleißig die elegante Formulierung ‚Versandfertig in: Derzeit nicht

Firmware 2.2 verbessert Headset-Steuerung

Photo jonevans (cc) Eine der phantastischsten – bislang undokumentierten – 2.2-iPhone-Neuerungen (zumindest habe ich darüber noch nicht gelesen) ist für mich die verbesserte Headset-Steuerung. Bisher nervte mich tierisch, dass wenn man länger als (gefühlte) 5 Minuten einen Podcast- oder die Musik-Wiedergabe pausierte, diese ausschließlich am Gerät selbst wieder anstoßen werden musste – ein Druck auf

Photo-des-Tages #72 – Schmuck

Warum nicht mal eine Bluetooth-Halskette. Ist übrigens auch ein toller Wortwitz…Bluetooth…Kette…egal. Der berliner Goldschmied andi monn stellt ein edles accesoir für das Apple Bluetooth Headset her, das von einem starken Magneten gehalten wird. Man trägt es entweder an einer Kette oder am Schlüsselbund. -> http://andimonn.de/Willkommen.html (Danke, Oli Monn!)