Artikel-Archiv: „Mai 2011“

Microsoft bekehrt iOS-Apps und bettet sich zukünftig neben RIM

Vor vier Jahren lachte Steve Ballmer das iPhone aus. Ich denke, es ist an der Zeit, diesen Scherz ad acta zu legen und zu akzeptieren, dass der Mann ein Manager und kein Visionär ist. Nicht einmal dann, wenn man ihm ein zukunftsweisendes Gerät unter die Nase hält. Nun ja. Vier Jahre später haben wir schlussendlich

Mitbewerber-Impressionen: Motorola, RIM und Microsoft

Der technisch derzeit am besten aufgestellte iPad-Gegenspieler, das Motorola Xoom, verkaufte im ersten Quartal 2011 rund 250.000 Einheiten – zumindest in den Handelskanal. Hinzu kommen 4.1 Millionen Smartphones (Droid, Atrix, etc.) sowie 5.2 Millionen ‚andere‘ mobile Geräte des IT-Konzerns. Insgesamt gute Ergebnisse trotz finanziellen Verlusten: Motorola legt 22-Prozent ihrer Netto-Einnahmen sowie 30-Prozent im mobilen Segment

Apple klagt gegen Amazon: Streit um die Bezeichnung ‚App Store‘

Laut einem aktuellen Bloomberg-Bericht verklagt Apple den Online-Händler Amazon.com aufgrund einer unlauteren Verwendung des Begriffs ‚App Store‘. Dieser verwendet die eingetragene Marke in seinem ‚Amazon Appstore Developer Portal‚ sowie dem damit verbundenen (und bald startenden) ‚Amazon Appstore‚. Der Streit besitzt bereits ein Vorspiel. Anfang Januar stritt schon Microsoft um die Verwendung der Bezeichnung. Ein solch

Nach dem iPad-2-Start: Konkurrenten, Verzögerungen und Prognosen

Zumindest aus medialer Sicht dümpelt der Netbook-Markt in den letzten Monaten eher gemächlich vor sich hin. Ob er bereits im Jahr 2011 signifikant einbricht, wie eine aktuelle Canalys-Analyse dies voraussagt, bleibt abzuwarten. 52 Millionen verkaufte ‚Pads‘ prognostiziert der Bericht. Die Marktforschung von IDC schlug erst vor wenigen Tagen in die gleiche Kerbe. Die Statistiker von

Microsofts Bing drückt Discount-Deals auf iPhone und Android

In den USA startet Microsofts Suchmaschine ‚Bing‚ einen Rabatt-Aggregationsdienst. ‚Deals‚ trägt (Discount-)Angebote verschiedenster Unternehmen nach Schlagworten oder Geo-Position zusammen. Als Partner wählte sich der Windows-Konzern ‚The Dealmap‚ aus. Dessen Slogan: „Your city. On sale.“ ist bereits mit einer iPhone-App im US-Download-Store (Link) vertreten und lässt sich für Amerikaner ab sofort unter m.bing.com nun auch über

Nokia und Microsoft verkünden Partnerschaft

Nokia und Microsoft stemmen sich gemeinsam gegen Android und iOS. Das ist schon jetzt, die Nachricht des Tages. Nach dem kurzen YouTube-Ausschnitt und der ersten Pressemitteilung zu urteilen, scheint die ’strategische Partnerschaft‘ auf Hardware von Nokia und Software von Microsoft hinauszulaufen. Zwar deuteten bereits Gerüchte eine solche Kooperation an, spätestens nach der Brandrede von Nokia-CEO

[update] CEO-Memo: „Nokia, unsere brennende Plattform!“

Exzellente Morgenlektüre: Nokia CEO Stephen Elop, zweijähriger zwei Jahre langer Bereichsleiter der Microsoft Office-Abteilung und seit September 2010 Chef des finnischen Mobilfunk-Konstrukteurs, schreibt eine Status Quo-Brandrede an seine Mitarbeiter. Engadget verifizierte dessen Authentizität angeblich mit mehreren Quellen. Die Highlights lauten: We too, are standing on a „burning platform,“ and we must decide how we are

Ist Android ’spielbar‘? Sony kündigt eine Probe-Partie an.

DirektXperia „Android is ready to play„, sagt Sony. Einen Tag vor dem offiziellen Start des Mobile World Congress in Barcelona, am 13. Februar 2011, ist eine Ankündigung angekündigt. Das dazugehörige Plakat zeigt ein bereits hinlänglich abgelichtetes ‚Xperia Play‚ Slider-Telefon von Sony Ericsson mit tiefgelegtem PlayStation-Joypad. Der oben eingebundene Trailer steht seit heute im Netz. via Engadget.com