Artikel-Archiv: „Mai 2016“

Microsoft trennt sich von der Marke ‚Lumia‘

Microsoft will continue to develop Windows 10 Mobile and support Lumia phones such as the Lumia 650, Lumia 950 and Lumia 950 XL, and phones from OEM partners like Acer, Alcatel, HP, Trinity and VAIO. News.Microsoft.com Microsoft verkauft das (unbedeutende) Feature-Phone-Geschäft an Foxconn und verabschiedet sich im gleichen Atemzug von der (derzeit einzig bedeutenden) Windows-Phone-Produktmarke

Microsoft streicht OneDrive-Speicher zusammen

Juni 2014: Our data tells us that 3 out of 4 people have less than 15 GB of files stored on their PC. Factoring in what they may also have stored on other devices, we believe providing 15 GB for free right out of the gate – with no hoops to jump through – will

Paper by FiftyThree (+ Video)

Die iPad-App Paper (kostenlos; App-Store-Link) sowie den dazugehörigen Stylus Pencil (zirka 60 €; Affiliate-Link) hatte ich schon zum wiederholten Mal hier im Blog. Think Kit, eine neue Software-Erweiterung der Mal- und Zeichenanwendung, die sich Diagrammen und Präsentationen widmet, gibt mir erneut einen Anlass die App hier vorzustellen1. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung

Microsoft zahlte bei jedem verkauften Lumia drauf

Microsoft’s Phone Hardware business posted $1.4 billion in revenues in the previous quarter, and noted that it sold 8.6 million Lumia handsets in the quarter, up 18 percent year-over-year. But this rosy reporting didn’t include the fact that this business also experienced a “cost of revenue” that exceeded sales by $4 million. […] And not

Halo: Spartan Strike + Halo: Spartan Assault

Die besten 10 Euro – ‚Microstransaction-Free‘, die ihr aktuell für einen Twin-Stick-Shooter aus Vogelperspektive lockermachen könnt, ist das Halo-Bundle aus dem neuen Strike + dem älteren Assault (9.99 €; universal; App-Store-Link). Von den 60 Missionen, die euch zirka 8 Spielstunden abnehmen, habe ich seit gestern bereits 2.5 Stunden abgerissen und dabei abwechselnd zwischen Touch-Steuerung und MFi-Controller gewechselt.

KW11 – so wie sie hier nicht stattfand

„Exclusive: Microsoft’s digital assistant to head to Android, Apple devices“ Microsoft has been running its „personal assistant“ Cortana on its Windows phones for a year, and will put the new version on the desktop with the arrival of Windows 10 this autumn. Later, Cortana will be available as a standalone app, usable on phones and tablets

Outlook für iOS spricht mit IMAP-Servern

Microsoft legt flott nach: Outlook (kostenlos; universal; App-Store-Link) kommuniziert nun auch mit IMAP-Servern. Zuvor war die iOS-App auf E-Mail-Exchange-Konten und Postfächer von Outlook.com, Yahoo, Gmail oder iCloud beschränkt. Die Outlook-App geriet sofort nach ihrer Veröffentlichung in die Kritik weil sie private Zugangsdaten und Passwörter sowie Kalender- und Kontakteinträge auf den eigenen Servern (zwischen‑)speichert. Der IT-Service

Microsoft kauft sich zurück.

Microsoft läuft die Zeit davon. Windows RT ist (mittlerweile offiziell) abgesägt1; Windows Phone erzielt weiterhin keinen nennenswerten Marktanteil. Mobile passiert vornehmlich immer noch neben Microsoft und nicht mit Microsoft. Deshalb bezahlt Redmond 200 Millionen US-Dollar für ein E-Mail-Frontend und (noch unbestätigt) 100 Millionen für ein Kalender-Design. Die dahinterstehenden Disziplinen sprechen eigentlich zwei Kernkompetenzen an, die