Artikel-Archiv: „Juni 2012“

Office² HD verfolgt Text-Änderungen in Word-Dokumenten

Ich schmunzelte: Office² HD (5.99 €; App Store-Link) erhält ausgerechnet in diesen Tagen ein (großes) Update*, mit dem der iPad-Text-Editor in Word-Dokumenten ‚Änderungen nachverfolgen‚ kann. Der Zeitpunkt ist witzig weil a) Google gestern Quickoffice gekauft hat und b) Microsoft seit vergangener Woche ein November-Release für sein iPad-Office-Paket nachgesagt wird. Das erste Gerücht über die iPad-App förderte

Patentkrieg: Wired.com über das Nortel-Erbe

Google made headlines when it cast the first bid of $900 million for the portfolio, but the search giant was soon in a heated bidding war with a consortium of rivals led by Apple and Microsoft. The final sale price was $4.5 billion, and Rockstar Bidco, as it was then called, was the winner. Since

FiftyThree Inc. bringt Ideen auf digitales Papier

Wow, FiftyThree Inc. streicht für ‚Paper‘ (kostenlos; App Store-Link), eine iPad-Zeichenanwendung, am heutigen Morgen kräftig Lob ein. Der Hashtag #MadeWithPaper nimmt weiter ungebremst Twitter-Fahrt auf und verbreitet teilweise grandiose Bilder. Das App-Konzept ist simpel: Ein In-App-Kauf rüstet den initialen Gratis-Download um vier Stifte zum Zeichnen, Kolorieren, Schreiben und Markieren auf. Die Farbauswahl im Mal- und

Niemand ‚wartet‘ auf Microsofts Office.

Matt Hickey (The Daily) verspricht eine iPad-Version von Microsoft Office. Damit erweitert er seinen vielzitierten November-Beitrag. Redmond bestreitet mit einem zeitnahen Statement gegenüber der New York Times die Geschichte. Der Screenshot soll obendrein ein ‚Fake‘ sein, hört Mary Jo Foley für ZDnet. Peter Ha, Tech-Editor von The Daily, reicht ein zweites ‚Spy-Foto‚ nach, das Microsoft

Der goldene Käfig

„Open and closed platforms are not intrinsically good or bad, but choice is certainly always a good thing.“ tippte Jerry Brito für Time.com im vergangenen Herbst ins Internet. Apples umzäunte (App-)Welt, der ‚Walled garden‚, ist von Beginn an ein heißdiskutiertes Thema, da die Balance zwischen Sicherheit, Nutzer-Freiräumen, dessen Komfort und die Interessen der (Software-)Anbieter immer

Zukunftsperspektiven

Most of [Nokias] rivals who focused on Android smartphones are now stumbling badly. Motorola, Sony, HTC, LG and others opted to neglect feature phone development in favor of chasing hot smartphone growth – and are now fully exposed to the fearsome Apple-Samsung chimera. via Forbes.com Nokia quetscht die letzten Cents aus dem Feature-Phone-Markt und erkauft dadurch

Markentreue

DirektSamsunged Samsung amüsiert sich weiter über Apple-Kunden. Diesmal geht’s um ein ‚Turn-by-Turn‚-Feature, für das am iPhone (in Form einer Navi-App) extra gezahlt wird. Gleichzeitig unterstreicht die Konkurrenz-Kampagne, wie Apple sich immer noch von seinen Mitbewerbern absetzt: Das gesuchte Stichwort heißt ‚Brand loyalty‚. Forbes widmete vergangenen Freitag einen Artikel dieser ‚Kundenzuneigung‘ indem es am Beispiel von

70% aller US-Androids zahlen Lizenzgebühren an Microsoft

Together with our 10 previous agreements with Android and Chrome OS device manufacturers, including HTC, Samsung and Acer, this agreement with LG means that more than 70 percent of all Android smartphones sold in the U.S. are now receiving coverage under Microsoft’s patent portfolio,” said Horacio Gutierrez, corporate vice president and deputy general counsel, Intellectual