Artikel-Archiv: „Mai 2017“

PDF Expert 6

Am ersten Wochenende in jedem neuen Monat reserviere ich mir grundsätzlich zwei Stunden für die Buchhaltung. Dazu öffne ich einen Dropbox-Ordner, der alle meine Einnahmen und Ausgaben als PDFs vorhält, die sich in den letzten vier Wochen angesammelt haben. Damit die finnischen Steuerbehörden nicht allzu kopfkratzend vor den (deutschsprachigen) Rechnungen sitzen, die ich für steuerlich

#052 – LiquidText

Wer regelmäßig mit Text arbeitet, sollte um LiquidText fürs iPad (Laden) wissen. Wer sich beruflich mit vielen Texten umgibt, sollte die Dokumenten-App mit Mind-Map-Funktionen mindestens ausprobiert haben. Speziell Studenten, Journalisten, Juristen und Lektoren werden die mühelose Art digitale Dokumente zu bekritzeln, dort Textstellen herauszugreifen und untereinander zu verknüpfen, recht flott respektieren. Hier die 30-Sekunden-Vorschau zur

#018 – PDF Expert 2 (Mac) und PDF Expert 5 (iOS)

PDF Expert 5 (universal; 9.99 €) bekommt Schützenhilfe von PDF Expert 2 auf dem Mac (60 €). Der PDF-Editor in neuer Version für den Desktop korrigiert Tippfehler, führt einzelne Seiten zusammen und schwärzt Textstellen – drei (banale aber entscheidende) Funktionen, die mich bislang bei PDFpen (75 €) hielten. Und auch die iOS-Version, die seit Dezember

Ulysses fürs iPad (+ Video)

Ich bin ein großer Fan von Ulysses auf dem Mac (45 Euro; MAS-Link). Seit heute existiert das Gegenstück der Schreibsoftware auch auf dem iPad (20 Euro; App-Store-Link). Meine Kurzvorstellung habe ich aufgeschrieben, eingesprochen und mit ein paar bewegten Bildern der Desktop- und iOS-App ins folgende 3-Minuten-Video1 gemischt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von

Angelesen mit: Marvin

Readmill verabschiedete sich Freitag. Eine alternative Lese-Software für DRM-freie E-Books im ePub-Format nennt sich Marvin (2.69 €; universal; App-Store-Link). Cory Doctorow | Homeland Der Umstieg bot sich an, weil Marvin einen direkten Import aus dem von Dropbox übernommenen Readmill bereitstellt. Wer seine Login-Daten parat im Anschlag hält, hat in wenigen Minuten seine Bücher von den Readmill-Servern

Mit PDF Expert 5 zum PDF-Profi

Preview, auf deutschen Macs holprig als Vorschau bezeichnet, ist in den letzten Jahren besser geworden. Für die Bearbeitung von PDFs bleibt es jedoch auf Amateurniveau. PDFpen (54.99 €; MAS-Link) setzt hier für mich den Standard. Alle Dokumente mit der Dateiendung .pdf öffnet mein Desktop deshalb mit der Software von Smile. Bedarf es nur einem schnellen Blick

Scanner Pro 5.1

Scanner Pro (2.69 €; universal; App-Store-Link) erfasst (erschreckend) präzise Papierdokumente über die iPhone-Kamera und behebt damit meine zuvor geäußerte Kritik. Die Randerkennung von (unterschiedlich großen) Schriftstücken in Echtzeit zog bereit im Mai ein; mit dem heutigen Update widmet sich Readdle einer qualitativ höheren Texterfassung. Die gescannten PDF-Ergebnisse von Version 5.1 sind in der Tat beeindruckend. Das

Version 1.0 nach sieben Jahren: Calibre

via GigaOm Interne E-Mails an einem öffentlichen Pranger sehen nie glücklich aus. Apples Strafmaß im eBook-Verfahren, scheinbar ohne „drakonisches Ausmaß„, steht in Kürze zur Verkündung. Die E-Book-Welt dreht sich trotzdem schon heute weiter. Calibre, die freie Software-Suite zur Verwaltung und Verwandlung von elektronischen Büchern am Desktop springt nach geschlagenen sieben Jahren (!) auf Version 1.0 –