Artikel-Archiv: „September 2018“

Audioschnitt am iPhone und iPad mit Ferrite 2.0

Manchmal wünschte ich mir mehr Podcasts schnipseln zu müssen, weil ich dann noch häufiger das fantastische ‚Ferrite Recording Studio‘ (universal; Laden) benutzen könnte. Nichtsdestotrotz: Für jede Videofolge von #one, die mit einem Voiceover unterlegt ist, nutze ich das Schnitt- und Aufnahmeprogramm für Audiodateien. Meinen persönlichen Workflow hatte ich zum Jahresbeginn hier dokumentiert. Und weil ich

Castro offeriert Sideloading + eine Kapitelvorauswahl

Castro (Laden) bleibt ein Garant für Überraschungen: „Sideloading” hatten die zwei Entwickler zwar in ihrem eigenen Podcast vorangekündigt; die Kapitelvorauswahl („Chapter Playback Pre-Selection”) stand bei mir aber nicht auf dem Zettel. Die Idee und Umsetzung dieser Plus-Feature ist (wie immer) clever: Ihr bestimmt vorab welche Kapitel einer Podcast-Episode euch nicht interessieren. Von Haus aus sind

Castro 3

Castro 3 (Laden) demonstriert recht anschaulich, dass sich (Software‑)Design entwickeln muss; das sich selbst die besten Ideen erst über mehrere Versionen herausarbeiten. Castro war noch nie die Podcast-App mit den meisten Features, aber sie klickte für mich von Tag eins aufgrund ihrer Optik, Struktur und Sortierfunktion. Der eigentliche Podcast-Player-Bildschirm genoss im Gesamtpaket das schwächste Layout.

NPR, WNYC Studios, WBEZ Chicago und This American Life kaufen ‚Pocket Casts‘

Today, four of the top podcast producers – NPR, WNYC Studios, WBEZ Chicago, and This American Life – announced the acquisition of Pocket Casts, a leading podcast app. This unprecedented collaboration furthers public radio’s leading role as an innovator in audio discovery and distribution, while ensuring the continued support and growth of one of the

Podcast: „How Ulysses pulled off a controversial pivot to subscription“

Das Ulysses-Team aus Leipzig schrieb im letzten Jahr zwei faszinierende Blogposts über die eigenen Erfahrungen beim Wechsel ihrer Textverarbeitung aufs Abo-Modell („Why we’re switching Ulysses to Subscription” / „Ulysses: Moving Forward“). Das aktuelle Podcast-Interview mit Max Seelemann unterstreicht einige der Lehren, die daraus entstanden und zeigt was die Notiz-App Drafts (universal; Laden) gerade durchmacht, die diesen

#096 – „So höre ich Podcasts.”

„Wie hörst du Podcasts?” ist keine schnell zu beantwortende Frage. Ich habe es in dieser Woche mal probiert und trotzdem 6 Minuten gebraucht. „So höre ich Podcasts.” schließt bei mir unter anderem Castro, Outcast (1,09 €), Huffduffer, Dropbox und zwei iOS-Workflows (HFDF / Dropbox to Huffduffer) ein. Hier die 30-Sekunden-Vorschau zur sechsminütigen Episode: Mit dem

Mit Backup aufs iCloud Drive: Castro 2.6

The main feature of 2.6 is Backup/Restore. Castro will automatically back up user data every 24 hours to iCloud Drive. This means that users can keep their Castro data when they set up an iOS device as new, rather than needing to restore a full iOS backup. Additionally, if anything goes wrong that causes data

„Bits und so #540 (Preisregenschirm)“

Wir haben es in der letzten Nacht geschafft, eine zweistündige Apple Keynote in unserer gängigen Podcast-Länge von zweieinhalb Stunden zu kommentieren. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr in die #540 mal reinhört.