Artikel-Archiv: „Februar 2017“

Frischer Anstrich für Overcast

Ich klicke mich seit den frühen Morgenstunden durch das optisch aufgepeppte Overcast (universal; Laden). Version 3 wirft sein Layout nicht komplett um, ergänzt und überarbeitet es aber sinnvoll und signifikant. Smart Speed und Voice Boost, zwei der prominenten Overcast-Funktionen, bekommen im „Now Playing“-Screen erstmals eine eigene Bildschirmseite. So verschwindet das holprige Pop-up-Menü. Overcast bedient sich

In­of­fi­zi­ell: Overcast + Sonos

Josh Peek verknüpft Overcast (universal; Laden) mit Sonos um die persönliche Podcast-Bibliothek über das kabellose Lautsprechersystem abzuspielen. ➞ http://overcast-sonos.herokuapp.com/setup.php via Stadt-Bremerhaven.de Die Verwendung der Cloud-Anwendungsplattform Heroku ist dafür eine sehr clever (und bequem) Wahl, weil im Gegensatz zu AirSonos kein lokaler Computer die Verknüpfung zwischen Overcast und Sonos hinbiegen muss. Obendrein lässt sich die Heroku-App

„Safari To Gain Real-Time Communication Features?“

On January 19, Apple checked WebRTC support into the WebKit open-source project upon which Safari is based. This is kind of a big deal because it suggests that WebRTC will eventually make its way into Safari. (…) And these check-ins suggest that WebRTC might be coming to iOS in the future. That would be a

Castro 2.2

Castro (3.99 €) bleibt speziell – und genau deshalb meine Podcast-App der Wahl. Die neuen 3D-Touch-Shortcuts zum Starten der Wiedergabe direkt über den Homescreen – sowie die Handoff-Weitergabe eines abspielenden Podcasts vom iPhone an den Mac – sind für mich die wichtigsten Erweiterungen1 in Version 2.2. Castro verbleibt weiterhin ohne eigene Apple-Watch-App, springt eine selbst festzulegende

„Want to buy a cheap PC? Buy a phone!“

Es ist eine (zum Teil) abschweifende 30-Minuten-Diskussion, die Steven Sinofsky und Benedict Evans für den a16z-Podcast hier aufgezeichnet haben. Sie berühren dabei jedoch ein Dutzend zentraler Themen der letztwöchigen Microsoft– und Apple-Veranstaltung, die beide Events aus einer übergeordneter Perspektive einordnen.

#016 – Castro 2

Sommerzeit ist Podcast-Zeit. Castro 2 (4.99 €) ist nach langem Anlauf ein neuer Mitbewerber im illustren Feld der iPhone-Podcast-Apps. Dabei wirft sich die App der zwei Supertops nicht als ‚Liebling der Massen‘ ins Rennen, sondern besetzt eher eine Nischenposition, die Wert auf einige sehr ausgewählte Features setzt. Und das zieht! Ihr Konzept, das ich als

„Don’t call it a comeback“: Pocket Casts 6

Fast forward 5 years and here we are at version 6. Our basic goals remain the same, we’ve just become more ambitious over time and added more features to our must haves. Cross device syncing. Variable speed playback. Episode filtering. Tablet support. Podcast chapter support. Silence Removal. We also added an Android version, a web version

Audio-Doku über die Geschichte von ‚Grooveshark‘

This is the story of Grooveshark, the people who built it and the relationships that were tested during its rocky road to growth—and its eventual demise. „Dear Music Fans… (Season 3, Episode 4)“ StartUp hält in einem einstündigen Podcast über den Musikstreamingdienst Grooveshark ein kleines Stück Internetgeschichte fest. Ein Detail, das mir im Beitrag fehlt: