Artikel-Archiv: „Juni 2007“

Die süße Lösung

Photo: Shio (cc) Es wurde schon vielzuviel soviel zu diesem Thema geschrieben, diskutiert und spekuliert, eigentlich dachte ich alles wäre gesagt…bis Michael Tsai diesen Transkript-Vergleich angestellt hat: May 31, 2007 at D5:     Walt Mossberg: So the two of you have certainly–you’re involved every day with the Internet, you have Internet products, you have a

iPhone Interface in JavaScript

Mal die Web 2.0-Applikationen für das iPhone ausprobieren? -> iPhone Interface in JavaScript

AJAX und Konsorten

Photo: Tommaso Tessarolo (cc) Meine Meinung zur Keynote, die hoffentlich differenziert übervermittelt wurde, kennt ihr ja. Trotzdem lässt mich der Gedanke immer noch nicht los, wie man einem anwesenden Programmierervolk, welches man durchaus zu der Eliteklasse für Macintosh-Software zählen kann, die AJAX-Technologie anstelle eines (vernünftigen) SDKs aufschwatzen verkaufen möchte. Das es dafür nur mäßigen Applaus

das iPhone im web

  Das iPhone wird hauptsächlich im Web unterwegs sein. Am gestrigen Montag hat Steve Jobs auf seiner Keynote in San Francisco bekanntgegeben, das es Entwicklern möglich sein wird Programme für das iPhone zu entwickeln, die gut unter dem Werbebanner Web 2.0 stehen könnten. Diese Applikationen zeichnen sich dadurch aus, nur über das Internet abgerufen zu

Worauf ich mich am meisten freue…

Photo: Beatnic (cc) Worauf ich mich am meisten freue wird der Web-Browser Safari auf dem iPhone sein, der sich nicht mit verstümmeltem WAP zufrieden gibt sondern „echtes“ Internet (an-)fordert. Das Wireless Application Protocol (WAP) bezeichnet eine Sammlung von Technologien und Protokollen, deren Zielsetzung es ist, Internetinhalte für die langsamere Übertragungsrate und die längeren Antwortzeiten im

wer programmieren will, sollte auch dürfen

Photo: BZO (cc) Wer Software für Apple’s iPhone programmieren möchte, der sollte das auch dürfen. Meine Meinung. Leider noch nicht die von Apple obwohl Steve Jobs gerade darüber laut nachdenkt: Eigentlich war klar das: Apple has previously clearly stated that the iPhone platform will not be open to 3rd party software developers so that Apple

Office Dokumente

Photo: bpedro (cc) Office Dokumente. Was sind das eigentlich? Wenn man sich in der IT-Welt umhört stößt man auf kryptische Begriffe wie .xml, .odt oder .docx und kann eine Unzahl von freien sowie kommerziellen Produkten anführen, die im Alltag durch Präsentations-, Email- oder Kalkulations-Dateien navigieren. Doch sprechen wir offen und ehrlich. Der Leihe benutzt WORD.

nicht nur die deutsche Bahn

Photo: Isobel T (cc) Nicht nur die deutsche Bahn kommt zu spät. Life often presents tradeoffs, and in this case we’re sure we’ve made the right ones. Mit diesen Worten gibt Apple am gestrigen 12.April bekannt, das die rechtzeitige Fertigstellung sowie finale Auslieferung des iPhones im Juni erfolgen wird, sich jedoch die neue Version von