Artikel-Archiv: „August 2007“

YouTube

Jeden Tag was Neues. Ich könnte Stunden verbringe Stunden damit in den verschiedensten Foren über das iPhone und deren „Hack-Geschichten“ zu lesen. Meine persönliche Krimilektüre derzeit. Wie hier unlängst bekannt, ermöglicht mir meine „Fake-Aktivierung“ – seit den ersten Minuten mit dem iPhone – die Nutzung von WiFi-Diensten zum Browsen, Mailen oder Navigieren via Google-Maps. Außerdemweiterlesen

schnelligkeit die überzeugt

Photo: Rusty Brick (cc) Schnelligkeit die überzeugt. Auch in der alltäglichen Praxis bewährt sich das iPhone. Immer noch. Eines der von mir am meisten geschätzten Pluspunkte, ist die Geschwindigkeit. Und ich meine hier nicht die Prozessorgeschwindigkeit oder irgendwelche technischen Benchmark Vergleichslisten. Nein. Für mich ist ausschlaggebend, wieviel Zeit verstreicht zwischen dem Aufkommen einer Frage und

Überraschungen am Morgen

Photo: Macenstein Sonntag Morgen. Ein verkaterter Morgen. Da erfreut man sich doch an Macenstein’s „Chick of the Month“ Fotoserie. Das ist (Achtung Überraschung) eine monatliche Modellshow, bei der nette junge Damen mit heißen Apple-Produkten posieren. Diesen Monat im Angebot: Lauren Reeves + iPhone. Welcome to Macenstein’s“Mac Chick of the Month”. Each month we feature a

Games

Die Anzahl der Games für das iPhone steigt. Nachdem ich begeisterter Bejeweled-Spieler geworden bin, lockt jetzt eine Menge anderer Unterhaltungssoftware. Teilweise sind diese Spielchen zum netten Zeitvertreib geeignet, andere einfach nur um die Zeit totzuschlagen. Doch entscheidet selbst. Marble Jumper – http://buchman.mobi/MarbleJumper/ Demolition – http://www.kprobe.com/kprobe/iPhone/dm.php Space Wormy – http://www.2robots.com/iphone_wormy/ TicTac Whoa – http://www.tictacwhoa.com/ „Shoot theweiterlesen

Der Grund

Der Grund warum ich es in den letzten Tagen hier etwas gemächlicher zur Sache ging ist der Folgende: Ohne weitere Worte! Na gut, vielleicht ein oder zwei. Bejeweled ist großartig. Ich habe dieses Spielkonzept schon auf PC, MAC, iPod und Konsole spielen dürfen. Und jetzt auch kostenfrei als iPhone-Web-Version unter http://www.popcap.com/. Die Umsetzung läuft flüssig,

Phone Home

Alloyedsoftware bietet eine interessante Möglichkeit, meinen Drang nach technischen Neuerungen zu befriedigen gar nicht mehr von der Couch aufzustehen. Die Fernsteuerung des MAC-Computers im heimischen Netzwerk ist das Ziel, auf dem ausgewählte Programme bedient werden können. Die Steuerung der iTunes-Mediathek, der DVD-Player oder das Präsentations-Tool Keynote sind im Moment implementiert. Die Installation verläuft ohne große

Back to Safari

Photo: Vito7 (cc) Ich bin wieder Umgestiegen. Safari (Beta 3.0.2) heißt seit eben mein favorisierter Browser. Zwangsweise. Apples Haus-und-Hof-Browser arbeitet einfach unkomplizierter mit dem iPhone zusammen. So baut Cupertino strategisch seine Marktposition aus. Der Wechsel wurde ausgelöst durch eine „Kleinigkeit“. Da sich die aktuelle Bookmark-Liste (manch einer mag auch Lesezeichen sagen) aus Firefox nicht direkt

iDummies

Point and Click für Dummies. Point and Click für alex. Obwohl es bislang unterschiedliche Aussage darüber gibt „wie“ und „wie gut“ das Tool funktioniert. via hackintOsh Und für Klingeltöne gibt es selbstverständlich noch dies. via MYiPhone