Artikel-Archiv: „Oktober 2012“

Apples (neues) A-Team

Ob Scott Forstall ein Querulant in Apples Reihen war, den niemand mochte und der keine Entschuldigungen unterschrieb, weiß niemand, ist aber die einhellige Meinung seiner Beobachter. Ich möchte das nicht beurteilen, weil es nicht wichtig ist. Von Bedeutung ist dagegen was Forstall in fünf Jahren aus iOS gemacht hat. Und diese Bilanz spricht für sich

Erzählungen aus erster Hand: Matt Rogers über frühe iPhone-Prototypen

Steve Jobs scherzte zur allerersten iPhone-Präsentation mit einem Drehscheiben-Telefon-iPod. Offenkundig lustig, versteckt jedoch auch ein Insiderwitz. Our latest episode features Nest co-founder Matt Rogers. Matt shows off the reinvented Nest Learning Thermostat, just announced today. Matt was also an Apple iPhone engineer. He also remembers his early days at Apple, including the never shipped click-wheel

Apple experimentiert mit neuem Kopfhörer-Design

Neue Ohrstöpsel sind überfällig. Dem ersten iPhone in 2007 lagen die bekannten ‚Apple earbuds‚ bei, die um ein Mikrofon am Kabel erweitert wurden. In 2008 schaffte es eine Fernbedingung zur Musiksteuerung und Lautstärkeeinstellung an den Draht zwischen Ohr und Telefon. Im September 2008 präsentierte Steve Jobs ein neues In-Ear-Headset. Auch vier Jahre (und unzählige iPod-,

AllThingsD: Podcast-App für iOS 6

People familiar with Apple’s plans tell me that when its new iOS 6 software becomes widely available this fall, podcasts will have their own app, where users will be able to discover, download and play them on mobile devices. Users who access iTunes via laptop and desktop machines will still find them in that version

Apple und Google auf getrennten Wegen

Wenn Apple in der nächsten Woche Googles ‚Maps‘ abschießt, und daran besteht mittlerweile nur noch wenig Zweifel, geht’s nicht primär um die Karten-Applikation sondern eine Schlüsseltechnologie, die sich durch das komplette OS zieht. Das Wall Street Journal zapfte für ihre gestrige Veröffentlichung, „Apple and Google Expand Their Battle to Mobile Maps„, Quellen aus beiden Lagern

Sechs Podcast-Videos: Steve Jobs auf der ‚AllThingsD‘-Bühne

Steve Jobs nahm zwischen 2003 und 2010 sechs Konferenz-Einladungen von All Things Digital an, dessen Mitschnitte nun erstmals offiziell in einem kostenlosen iTunes-Podcast-Feed zum Download bereitgestellt werden. via AllThingsD

Google ohne Drive: der Online-Festplatte fehlt ein Spielplan

Google verpasst, irgendetwas spannendes mit seinem ‚Drive‚ anzustellen. Ein bisschen Wolkenspeicher, nun ja. Microsoft bietet für weniger Geld mehr Platz und Dropbox ist bereits für unzählige Apps ein essenzielles Sync-Backend. Steve Jobs brachte es mit „it’s a feature, not a product“ auf den Punkt. Google kommt arg spät, ohne iOS-App, ohne bedeutende (Software-)Partnerschaften und nur

iPod-App-Ersatz: ‚Groove 2‘ wühlt sich durch die iOS-Musikbibliothek

2007 feierte Steve Jobs das iPhone als „besten iPod, den wir jemals hergestellt haben„. Seitdem ist die iOS-Musik-App optisch nahezu unverändert. Mit iOS 3.0 erhielten Entwickler den Zugang zur iPod-Schnittstelle um die lokale Sound-Bibliothek in ihre eigene Anwendung einzubinden. Diverse Programme positionierten sich darüber bereits als Alternative zur Apple-Anwendung, die andere Schwerpunkte für die Hör-