Artikel-Archiv: „Juni 2009“

Die Kunst zu schweigen

Feststellung: Wenn jemand wahllos iPhone-Modelle in Kassensysteme von Mobilfunkanbietern oder Elektrohändler einträgt, ist die Bezeichnung ‚Gerücht‘ dafür fast beleidigend. Nebenbei: Journalistische Sorgfalt gebietet zwei unabhängige Quellen. Sind diese nicht gegeben, ist manchmal weniger einfach mehr. Das gilt übrigens auch für Hotline-Aussagen. Gerüchte von .cn-Adressen sprechen nicht immer die Wahrheit und eine Nachricht gewinnt nicht unbedingt

Veröffentlichung neuer Apple-Patentanträge mit iPhone-Bezug

Methods and systems for mixing media with communications Um während eines Telefongespräches zwischen allen Teilnehmern Media-Datenmaterial auszutauschen, beschreibt der vorgelegte Patentantrag eine Vermischung dieser Audio-, Video- und Bild-Dateien mit der existierenden Kommunikations-Verbindung. In der Beschreibung wird exemplarisch ein Telefongespräch beschrieben, bei dem alle Parteien das gleiche Musikstück oder den gleichen Podcast hören, aber ungezwungen weitersprechen

WWDC-Plakat: ‚Defeat thy neighbor‘ – Peer to Peer-Funktionalität

via Mac-Essentials Während einige der neuen Firmware 3.0-Funktionen eine außergewöhnlich intensive Betrachtung in den letzten Monaten zuteil wurde, redete man über die Anderen schier gar nicht. Die Nutzung der iPhone Internet-Flatrate, dass so genannte Tethering, wurde ausführlichst mit jeder neuen Beta-Version begutachtet. Für MMS galt dies – für mich unverständlicherweise – ebenfalls. Ganz wenige Worte

WWDC09 – iPhoneLaunchParty

Auch technik-betagte konventionell-informierte Menschen dürften mittlerweile sachkundig gemacht worden sein, dass sich in der nächsten Woche kleinere iPhone-Entwicklungen abspielen könnten. Die WWDC startet am Montag (19 Uhr unserer Zeit) und wird das eine oder andere Wort über die nächsten iPhone-Evolutionsstufe verlieren. Sowohl auf Seiten der Software, als (hoffentlich) auch Hardware. Dazu finden sich neben den

Palm Pré / iPhone 3G – Browser-Vergleich

DirektSpeedtest Die Zeit der Smartphone-Vergleiche beginnt. Wenn am Samstag der Palm Pré die amerikanischen Geschäfte begattet, wird sich das Sprint-getriebene Gerät als iPhone-Konkurrent behaupten müssen. Die Sperrfrist für alle Vorab-Testberichter ist am gestrigen Tag abgelaufen und schwemmt die ersten Meinungen und schnuckligen Werbevideos durchs Netz. Oben eingebunden ist der traditionelle Browser-Geschwindigkeitstest mit einem AT&T-unterstützten iPhone

Photo-des-Tages #135 – Spionage will gelernt sein

Während ich dem unscharfen Gizmodo-Bild von heute Morgen weniger Authentizität zuspreche als dem oben abgebildeten Italo-Schnappschuss, bleibt doch eine Tatsache unwiederlegt: Wir brauchen dringend bessere Photokamera-Schulungen für unsere Spion-Bildermacher! So verwaschen und unscharf knipst selbst der schlechteste Amateur heutzutage nicht mehr… Während beide Ablichtungen mit der nun schon häufig betrachteten schwarzen Umrandung und einer erhöht-platzierten

[game] Knights Onrush

Chillingo stellt sich derzeit mit breiter Schulter in die Türen des App Stores. Neben Boulder Dash (3.99 €; App Store-Link), iDracula (0.79 €; App Store-Link), Toki Tori (3.99 €; App Store-Link) und Zen Bound (3.99 €; App Store-Link) gesellt sich mit dem heute erschienenen Knights Onrush ein sehr netter ‚Tower Defense‘-Klon hinzu. Dabei wird das Augenmerk auf eine arcadelastige

[KlimBim] 2009-06-03

EA präsentiert dem E3-Besucherschwarm erstmals eine spielbare Version seiner bekannten Command & Conquer-Franchise. DirektMass Außerdem im Electronic Arts-Schwimmbecken: BioWare`s Mass Effect. Die iPhone-Version erhält den Zusatz ‚Galaxy‘, platziert sich als Shooter aus der Helikopter-Perspektive und agiert wohl eher als schneller Handlanger um den ehemaligen Xbox 360-Klassiker mit seinem Sequel zu verknüpfen. Große Erwartungen verbinde ich