Artikel-Archiv: „Februar 2010“

Ngmoco erhält dritte Risikokapitalrunde und kauft Freeverse

iPhone-Spieleschmiede Ngmoco erhält die dritte Runde an Risikokapital in Höhe von 25 Millionen US-Dollar und kauft den App Store Games-Publisher Freeverse. Der ehemalige Electronic Arts-Angestellte und Ngmoco-Mitbegründer Neil Young äußert sich zur Akquisition gegenüber Toucharcade in einem Interview. Freeverse soll nach seinen Aussagen unabhängig unter eigenem Firmenlogo weiterarbeiten; das Vergütungssystem ihrer iPhone-Anwendungen verändert sich. Ähnlich

[update] Auf- und Anregungen im App Store

Erneut sprudeln die App Store-Emotionen über. Der Apple-Genehmigungsprozess biss (anscheinend) in der abgelaufenen Woche kraftvoll zu und verputzte Programme mit angedeuteten, implizierten bis eindeutigen Erotik-Inhalten. Jon Atherton, Entwickler hinter Wobble iBoobs startete am vergangenen Freitag den Meinungs-Diskurs, der daraufhin über das Internet hereinbrach. Atherton legte bereits am Sonntag nach und spricht von derzeit 5.000 ausgeschlossenen

[app] Autograph

Am 05. Februar 2008 (!) widmete ich mich dem ‚Pogo Stylus‘, einem kleinen Plastikstift, der mit weichem Aufsatz als Eingabegerät für das iPhone verkauft wird. Seitdem habe ich den kleinen Fingerersatz von Ten One Design nicht mehr angeschaut. Bis heute. Macworld.com verteilte, auf der gerade beendeten Macworld, einen ‚Best of Show‘-Award an die bereits genannte

Apple verdoppelt mobile Download-Begrenzung auf 20MB

Apple verdoppelt das Downloadlimit von 10 auf 20 Megabyte, mit denen digitale Inhalte über eine Mobilfunkverbindung vom iPhone heruntergeladen werden können. Das betrifft sowohl iPhone-Anwendungen aus dem App Store, sowie Musiktitel oder Podcasts vom mobilen iTunes Store. Passend dazu: Am gestrigen Mittwoch erschien ein ReadWriteWeb-Artikel („Hacking the iPhone App Store’s Ranking Algorithm„), der verschiedenste Verkaufsstrategien

[KlimBim] iPad-1Password, FlipSync, Opera Mini, Photoshop.com Mobile, Happening und der Verizon-Skype-Deal

Agile Web Solutions, das Team hinter 1Password (5.99 €; App Store-Link), zeigt im Firmen-Weblog erste Gehversuche ihrer Software auf dem iPad. via switchersblog Zubehör-Lieferant Scosche Industries verpackt mit dem FlipSync ein komplettes iPhone USB-Ladekabel in die Größe eines modernen Autoschlüssels. Für $20 US-Dollar kann vorbestellt werden; die Lieferung soll im Frühling erfolgen. via lifehacker DirektOpera Opera

Zeitschriften vor der Zeitenwende

Die Verlagsbranche muss sich dieses Jahr gewaltig umkrempeln. Mittlerweile ist ein ‚No-Turning-back‚ ‚Point of no Return‘-Zeitpunkt erreicht. Obwohl vornehmlich Bücher im Fokus der Berichterstattung stehen, sehe ich den anstehenden Wandel für Magazine und Zeitungen als noch viel deutlicher aufleuchten. Bis auf die native Anwendung der ‚New York Times‘, räumte Apple bei seiner iPad-Präsentation den gedruckten

[KlimBim] Parrot-Drohne, iPhone-Trademark, Distimo’s Bücher-Bericht, iBookstore mit FairPlay-DRM, ‚Taiko no Tatsujin‘ und Nexus One’s 3D-Performance

DirektParrot The Unofficial Apple Weblog legt auf der Macworld 2010 Hand, an den mit einem iPhone gesteuerte Quadrocopter ‚Parrot AR.Drone‚, an. Neue Informationen über die WiFi-Drohne mit zwei Kameras und ‚Augmented Reality‘-Softwarevisionen finden keine Erwähnung. Die Veröffentlichung in 2010 zu einem [Zitat] ‚bezahlbaren Preis‘ wurde jedoch erneut wiederholt. via TUAW Über (die bekannte) Tarnfirma in

Capcom kündigt ein iPhone-Street Fighter IV an

Der japanische Videospielentwickler Capcom kündigt gegenüber IGN ‚Street Fighter IV‚ in einer iPhone-Version an. Im März soll die populäre Beat’em-Up-Serie, die 2009 im vierten Teil ein spektakuläres Comeback startete, für das Apple Telefon erscheinen. In der offiziellen Kampfaufstellung finden sind bislang Ryu und Ken. Die komplette SF4-Crew soll jedoch ebenfalls in seiner vollen Farben- und