Artikel-Archiv: „Februar 2010“

Elcomsoft zeigt ‚Password Breaker‘; Datenschutz-Debatte um App Store-Programme

Die russische Softwarefirma Elcomsoft veröffentlicht eine erste Beta-Version des ‚iPhone Password Breaker‘ (Download-Link), welcher einen Wörterbuchangriff auf verschlüsselte iPhone-Backups am Rechner ausführt. Dabei werden unzählige Begriffe nach einer Wörterbuch-Liste auf das seit Firmware 3.0 eingeführte Kryptographie-Feature in iTunes abgefeuert. Im Anschluss der Beta-Phase, die bis zum 15.März läuft, sollen sich auch individuelle Begriffe automatisiert durchprobieren

App Store-Links mit Browser-Vorschau

Apple versieht in der letzten Nacht die App Store-Links mit einer Vorschau-Ansicht im Browser eurer Wahl. Darin lassen sich wesentliche iTunes-Informationen einsehen, anklicken oder eine ganz andere Route durch den digitalen Store einschlagen. Hier das Beispiel Guerrilla Bob (2.39 €; App Store-Link)*, dessen Link die Webseite mit der Vorschau aufruft. Um in den App Store zu

[KlimBim] Omnigroup mit iPad-Apps, Stanza USB-Transfer, die Simpsons plus Patrick Stewart, Skype’s VoIP über UMTS und Scoble interviewt Rackspace-Entwickler

Die Omnigroup plant eine iPad-Umsetzung ihrer fünf ‚Productivity‘-Apps OmniGraffle, OmniOutliner, OmniPlan, OmniFocus und OmniGraphSketcher. We’re really excited about Apple’s iPad, and we want to make all of our products available for it as soon as we can. John Kendrick, ‚heavy‘ GTD-Sympathisant schwärmt von einer OmniFocus-Selbstverwaltung auf portablen 9,7-Zoll. via blog.omnigroup Der beliebte eBook-Reader Stanza (kostenlos;

Gefälschte iPhone-Zertifikate bieten potenziellen Angriffspunkt

Letzten Freitag tauchte in dem anonym geführten WordPress-Blog Cryptopath eine Anleitung zum Überlisten von iPhone-Zertifikaten auf. The Register nimmt sich (unter anderem) der Beschreibung für die ‚Sicherheitslücke‘ in ihrem Artikel „iPhone vulnerable to remote attack on SSL“ an. Ein potenzieller ‚Angriff‘ setzt dabei voraus, dass ein iPhone-Benutzer auf seinem Gerät eine E-Mail-Anlage öffnet oder von

Flash-Trash-Talk zum iPad

Um die ausschweifende Diskussion über Adobe Flash am vergangenen Wochenende habe ich einen breiten Bogen geschlagen. Das Thema wurde bereits ausführlichst einen Tag vor der iPad-Vorstellung an dieser Stelle besprochen. So wirklich alleine gelassen hat uns das Thema über drei iPhone-Generationen hinweg jedoch noch nie. Nach der iPad-Vorstellung hat sich daran inhaltlich nichts grundlegend geändert,

Google und Apple auf offenem Konfrontationskurs?

Vor zirka einem Jahr, am 20.01.2009, erteilte das US-Patentamt ein 358 Seiten starkes Patent mit dem Titel „Touch screen device, method, and graphical user interface for determining commands by applying heuristics“ dem Cupertino-Konzern Apple zu. Darin abgedeckt sind großflächig diverse Benutzereingaben per Finger- und Gesten-Steuerung auf einem Multitouch-Bildschirm. Das Dokument ist eine Erweiterung zu einem

[update IV] iPhone-Update 3.1.3 steht zum Download bereit

Das iPhone-Update 3.1.3 (7D11) steht soeben über die Software-Aktualisierung zum Download in iTunes bereit, und ‚wiegt‘ auf 3GS-Geräten 291 Megabyte. Große Änderungen lassen sich der Beschreibung nicht entnehmen. Es soll die ‚Genauigkeit der Batterieanzeige‘ verbessert worden sein und eine Fehlerbehebung für nicht startende Drittanwender-Programme enthalten. Das Support-Dokument HT4013 weist auf geschlossene Sicherheitslücken in Webkit, CoreAudio

[KlimBim] iPad-Meinungen, Keynote-Zusammenfassung, ‚Click-to-Call‘-Werbebanner, AT&T-Geschäftszahlen, iPad-Hintergrundbild und Comic-Flash

Weitere iPad-Impressionen trudeln per Video an den Anschluss der letztwöchigen Apple-Keynote ein. Unter anderem kommt John Doerr vom Risikokapital-Geldgeber Kleiner Perkins Caufield & Byers zu Wort, der auch den berüchtigten iFund zur Firmware 2.0 auf die Beine stellte. via gigaom Direkt180sec Wie ‚unglaublich‘, ‚bezaubernd‘ und ‚erstaunlich‘ die Apple-Keynote war, ist in folgenden 180 Sekunden –