Artikel-Archiv: „Juli 2010“

[KlimBim] Pandora, Profit-Grafiken, T-Mobile USA, Flipboard, Flickr-App und ‚The iPod Wall‘

Der US-Musik-Streamingservice Pandora überschreitet die Grenze von 60 Millionen Nutzern. Im letzten Dezember verzeichnete man noch 40 Millionen Musikfreunde. Nicht unwesentlich zum Erfolg trägt dazu das iPhone bei. Im Jahr 2008 betonte sein Gründer Tim Westergren, dass sich die Hälfte aller (damaligen) Neubenutzer von einem Apple-Telefon aus einwählten. Pandora läuft mittlerweile auf diversen Mobilfunkgeräten und

Update-Night: Camera+, Skype und Zen Bound 2

DirektCamera Eine meiner derzeit liebsten Kamera-Anwendungen entsprang dem TapTapTap-Studio, verkaufte im ersten Monat 217.000 Versionen, und wirft mit seinem Update 1.2 „Touch Exposure“ (Belichtung) sowie „Touch Focus“ (Bild-Fokus) in den Rucksack der bereits umfangreichen Programm-Optionen. Camera+ (1.59 €; App Store-Link) nennt sich der Spaß und kitzelt speziell aus der iPhone-4-Knipse zusätzliche Quentchen an Mehrwert. Telefondienstleiter Skype

[KlimBim] DSLR-Objektive, MagCloud, MOG-Musik, Application Loader und Apples Erfassung von Standortdaten

➝ Video Das iPhone 4 ergibt in Kombination mit einem ‚OWLE Bubo‚ ($120), EnCinema 35-Adapter ($199), zwei +10 37mm Close-up-Filtern ($30) und der ‚almost DSLR‘-Anwendung (1.59 €; App Store-Link) eine (zumindest) ‚interessante‘ Fotografie-Konstruktion. Nikon-Objektive erfordern einen weiteren Adapter; spezielle „iPhone-4-Bundles“ sollen folgen. via iPhone DSLR Die MagCloud-App (kostenlos; App Store-Link) von Hewlett Packard ist ein „print-on-demand“

[update II] Taschenlampen-App schmuggelt Tethering-Funktion in den App Store

Über die ‚Taschenlampen‘-Anwendung ‚Handy Light‚ schleust ein Entwickler, der unter dem Namen Nick Lee auftritt, Programmcode in den App Store, welcher eine kabellose Tethering-Lösung (via ‚SOCKS Proxy‘) bereitstellt. Damit lässt sich die Internetverbindung vom iPhone oder iPad – sozusagen als Modem – an einem Computer nutzen. DirektHandyLight Ende 2008 war Nullriver mit NetShare eine solche

[update] Apples Geschäftszahlen Q3 2010

Apple publiziert soeben die Geschäftszahlen für das dritte, fiskalische Quartal 2010, das am 26. Juni beendet wurde. Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal legt das iPhone um 61-Prozent zu und verkaufte 8.4 Millionen Einheiten. Das iPad wird erstmals in den Geschäftszahlen vermerkt und konnte 3.27 Millionen Geräte seit seinem Start verkaufen. „Es war ein phänomenales Quartal, welches

‚MoviePeg‘: Halterung für iPhone 3G und 3GS

„Simple, stabil, stummelig und spottbillig“, das sind die Markenzeichen der iPhone-Halterung MoviePeg. In der Größe eines Feuerzeugs klemmt sich das bunte Gummiplastik an eine der erwünschten iPhone 3G- oder 3GS-Seiten. Der entsprechende Winkel hält im Zusammenspiel mit dem verwindungssteifen Material, auf einer ebenerdigen Oberfläche, dass Apple-Telefon sowohl im Portrait- als auch Breitbild-Mode aufrecht. In der

[KlimBim] Joystiq, Nokia-Siemens-Palm, 3D-Todesstern, Entwickler-Referenzen, British Airways, Netzbetreiber-Einstellungen und drei Leseempfehlungen

Das US-Videospiel-Weblog Joystiq, welches mittlerweile zum AOL-Konzern gehört, veröffentlicht seine täglichen Text-, Audio- und Videobeiträge als App-Store-Software (kostenlos; App Store-Link). Brancheninformationen: Nokia Siemens Networks übernimmt für 1.3 Milliarden US-Dollar das Geschäft von Motorolas Mobilfunknetz, um im amerikanischen Markt einen Fuß in die Tür zu bekommen. Außerdem: Business Insider berichtete in der letzten Woche, dass sowohl

‚Filemaker Go‘ zeigt Datenbank-Bearbeitung vom iPhone und iPad

Die einhundertprozentige Apple-Tochter FileMaker veröffentlicht nach ihren ‚Consumer‘-Ausflügen mit Bento (3.99 €; App Store-Link) und Bento for iPad (3.99 €; App Store-Link) einen mobilen Datenbank-Client für seine ‚professionelle‘ Software-Serie. FileMaker Go und FileMaker Go for iPad greifen dabei von Unterwegs über UMTS, sowie ein (lokales) (Adhoc-)WiFi-Netz, auf die bestehende Datenbank von FileMaker Pro (349 € exkl. MwSt.) und