Artikel-Archiv: „März 2011“

[game] Circuloid (+Video)

DirektCirculoid Eine schmerzlose und schnelle Spiele-Empfehlung zum ausklingenden Wochenbeginn. Dessen Rezeptur ist simple: Man nehme ein kreisrundes Spielfeld, zwei Paddles, ‚eine Reihe‘ bröselnder Steinblöcke und fertig ist der intelligente Breakout-Klon. Der Computerspiel-Klassiker mit seinen tiefen Apple-Wurzeln ist nicht annähernd der einzige App-Store-Kandidat, bei dem ihr Ziegelsteine abräumt. Im Vergleich zu einigen Mitbewerbern gehört er jedoch

Kampf der Präsentations-Kulturen

via video.nytimes.com David Pogues Motorola Xoom-Review wäre mir im Zuge der iPad-2-Berichterstattung fast entgangen. Doch genau diese Steve Jobs Keynote war es, die dem Konkurrenten wieder erstaunlich viel Rampenlicht einräumte. Vom „Year of the copycats?“ war dort zu lesen und hören. Selbst langjährigen Apple-Beobachtern stießen die ‚zahlreichen‘ Worte über iPad-Mitbewerber ins Auge. Unpassend? Selbst für eine

Twitter startet Werbelauf

Im Ausklang der letzten Woche schob Twitter ein vermeintlich unscheinbares 3.3-Update durchs App-Store-Download-Rohr. Erst nach dem gewohnt unreflektierten ‚News-Geschrei‘ des Internets („wenn man über eine App schreibt, gilt es diese vorher auszuprobieren!„) bemerkte man das Kuckucksei, das uns der Kurzmitteilungsdienst damit gezwitschert hat. Die offizielle Liste an Neuerungen klingt zuerst vielversprechend. Der flache Nachsatz im

Microsofts Bing drückt Discount-Deals auf iPhone und Android

In den USA startet Microsofts Suchmaschine ‚Bing‚ einen Rabatt-Aggregationsdienst. ‚Deals‚ trägt (Discount-)Angebote verschiedenster Unternehmen nach Schlagworten oder Geo-Position zusammen. Als Partner wählte sich der Windows-Konzern ‚The Dealmap‚ aus. Dessen Slogan: „Your city. On sale.“ ist bereits mit einer iPhone-App im US-Download-Store (Link) vertreten und lässt sich für Amerikaner ab sofort unter m.bing.com nun auch über

‚Shadow Cities‘ – Rollenspiel-Hatz durch Helsinki

Om Malik titelte für GigaOM am gestrigen Samstag: „iPad May Be Magical. Apps Aren’t. Here’s Why.„. Eine wirkliche Erkenntnis bleibt jedoch aus. Auch wenn man den Meinungsbeitrag zweimal liest. Trotzdem ist die Schlussnote, auf welcher der Artikel endet, eine interessante iPhone-Empfehlung. Dabei geht es um ein MMORPG, das sich Shadow Cities nennt und von einem

Apple veröffentlicht iOS 4.3 GM an Entwickler

Sieben Tage vor dem angekündigten Veröffentlichungstermin von iOS 4.3, verteilt Apple den voraussichtlich finalen Download an seine Entwickler. Der GM-Seed trägt die Build-Nummer 8F190 und steht für iPad, iPhone 4, 3GS sowie den iPod touch der dritten und vierten Generation im Dev-Center zum Herunterladen bereit. Die gut unterrichteten Kreise von ‚Boy Genius Report‘ prognostizierten diese

Drei oder vier weitere Anmerkungen zur gestrigen iPad-2-Keynote – die zweite Hälfte

Auf Teil 1 folgt (gewöhnlich) Teil 2. Dabei überträgt Steve Jobs zu Beginn Scott Forstall das Wort, der sich denr zeitnahen iOS-Neuerungen annehmen darf. iOS 4.3 Bereits im ersten iPad stach der Webbrowser Safari durch seine Geschwindigkeit auffallend hervor. Dies fand, in einer durchgehend hohen Anzahl der damaligen Publikationen, Erwähnung. Die neue Nitro JavaScript Engine

Ein oder zwei Anmerkungen zur gestrigen iPad-2-Keynote – die ersten 30 Minuten

An dieser Stelle ein oder zwei Extra-Anmerkungen zur gestrigen Apple-Veranstaltung – selbstverständlich in chronologischer Reihenfolge. Steve Jobs, krankheitsbedingt derzeit nicht im Tagesgeschäft von Apple aktiv, drückte die Präsentation nach ‚Standing Ovations‘ in einen gelungene Rahmen. Ein paar Zahlen zu Beginn Nutzer bedienten sich 100-Millionen-fach am iBookstore. Dabei wurde nicht zwischen freien und kostenpflichtigen Werken unterschieden.