Artikel-Archiv: „Oktober 2020“

„Magnets” pusht Fotos ins Widget von Freunden und der Familie

Magnets let’s you create collaborative Widgets that can be shared with and updated by your friends. Think of them like fridge magnets or sticky notes. A place where your friends can leave messages for you. The Widget will update on your and your friends Homescreen when someone updates a Magnet with a new photo. Magnets

Für 2 US-Dollar/Monat noch bis Mittwoch: IFTTT Pro

On September 10th, 2020, we launched IFTTT Pro as a new plan for creators who want the best tools IFTTT has to offer, including: Unlimited Applet creation Multi-step Applets with queries, conditional logic and multiple actions Faster execution for all Applets Customer support Through October 7th, you may set the monthly price you want to

Vorfreude, schönste Freude: „Deliveries” verpackt sich neu, um euren Pakete zu folgen

Ich habe nachgeschaut: Am 12. Dezember 2008 shoppte ich Deliveries (universal; Laden) im App Store. Zwölf Jahre später erfolgt der Umstieg aufs Fünf-Euro-Jahresabo, aber ich darf trotzdem noch kein Geld einwerfen: Bestandskunden bekommen bis Februar 2021 nämlich einen kostenlosen Zugang. Und wer erst kürzlich die App zum Einmalpreis gekauft hat, nutzt sie für bis zu

Musik-App „Soor” simuliert Play-/Pause-Taste im Widget

iOS-Widgets sind nicht interaktiv. Ohne die dahinterstehende App zu starten, lässt sich in iOS 14 beispielsweise keine Aufgabe in einer ToDo-App abhaken. Es startet in jedem Fall zuerst die Anwendung! Widgets registrieren jedoch die Position (das „Touch Target”), mit der der Finger die Software gestartet hat. Things lässt beispielsweise die spezifische Aufgabe aufleuchten, die zuvor

#224 – iPhones im Livestream-Setup (feat. Streamlabs OBS + mimoLive)

Weil ich das iPad (8. Generation) nicht alleine auspacken wollte, habe ich einen Livestream daraus gemacht. Und weil ich mich für das Hard- und Software-Setup von diesem Livestream viel zu tief ins Thema eingearbeitet habe, ist jetzt auch noch ein Video für #one daraus entstanden. Hier das Intro zur fünfeinhalbminütigen Episode: Mit dem Laden des