Artikel-Archiv: „Mai 2021“

Apple Music mit 3D-Audio und dem gesamten Katalog in Lossless zum unveränderten Preis

Apple Music setzt sich von den anderen Streamingdiensten ab – nicht nur über Funktionen, sondern auch seinem Preis. Kurz zusammengefasst: 3D-Audio über Dolby Atmos gibt es auf allen AirPods mit H1- respektive W1-Chip (AirPods + AirPods 2. Gen + AirPods Pro + AirPods Max) sowie auf den eingebauten Lautsprechern in den neuesten iPhones, iPads und Macs.

Der Videobeweis: 12.9” iPad Pro (5. Generation) am ersten Magic Keyboard

➝ Video Passt1. Die erste Generation des Magic Keyboard (A1998) ist funktional kompatibel mit dem neuen iPad Pro (12,9″, 5. Generation) mit Liquid Retina XDR-Display. Weil dieses neue iPad Pro etwas dicker ist, kann es sein, dass das Magic Keyboard im geschlossenen Zustand nicht genau passt, insbesondere wenn eine Displayschutzfolie angebracht ist.Support.Apple.com ↩

I ❤️ RSS

Mein RSS-Reader zählt zu den wichtigsten Apps auf meinem iPhone. Aktuell ist das Reeder; ich könnte jedoch morgen auf ReadKit oder NetNewsWire wechseln. Die Wahrheit verwaltet hinter der Bühne nämlich ein Feedbin-Account – nicht nur über RSS-Feeds von Webseiten, sondern auch für ausgewählte Twitter-Accounts und E-Mail-Newslettern1. Newsletter passen nicht zum Posteingang. Das sind keine Mail, aufweiterlesen

YouTube-Videos mit Zeitmarken speichern (via Shortcuts)

Den Kurzbefehl löst ihr über das Teilen-Menü in der YouTube-App aus, und gebt von Hand die erwünschte Zeitmarke (in Minuten und Sekunden) ein. Ich setze mir so Lesezeichen, um in langen Videos schnell zu einer Abspielposition zurückzufinden. Alternativ lässt sich der Zeitstempel natürlich über die Safari-Desktop-Ansicht in den Link einbauen. Da ich solche Verweise aber

„ThingstAR” zeigt Thingiverse in AR

Meine 3D-Drucke befinden sich im täglichen Einsatz: von einer VESA-Halterung für das iPad, über eine Untertisch-Montage des Scarlett bis zu einem SSD-Schlitten für den MacPro. Diese Vorlagen entstammen alle der Thingiverse-Webseite, deren 3D-Modelle man sich mit ThingstAR (5,49 €) in AR anschaut. Derzeit ist es eine iPad-exklusive Anwendung, aber man stelle sich vor, dafür zukünftig nur

#254 – Dateien herunterladen

macOS ist ein dateibasiertes OS. iOS und iPadOS bauen erstrangig auf Apps. Doch die Grenzen verschwimmen. An banalen Downloads von Dateien und Dokumenten – beispielsweise aus dem Netz – sieht man wie sich die zwei Betriebssysteme einander annähern. Hier das Intro zur sechseinhalbminütigen Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren

Wir vermessen die Welt: iPhone-LiDAR scannt den Pariser Untergrund

@emmanuel_2m digitalisierte am letzten Wochenende einen kleinen Teil die Katakomben von Paris über den LiDAR-Scanner im iPhone. Das Telefon spannte er dafür in diese Klemme (Affiliate-Link) und half bei der Ausleuchtung mit zwei tragbaren Arbeitslichtern (Affiliate-Link) nach. Die restliche Arbeit erledigte App-Store-Software. Der komplette Twitter-Thread ist eure Zeit wert. Die Scans finden sich auf Sketchfab. Über

Infuse 7 flimmert nun über alle Bildschirme

Mit dem Umzug nach Helsinki trennte ich mich von Filmen auf Plastikscheiben; mit dem Umstieg aufs iPad (und der zunehmenden Verbreitung von Streamingdiensten) löschte ich die digitale DVD-Sammlung. Heutzutage landen digitale Kopien von TV-Serien in Infuse – entweder überspiele ich die Dateien in den lokalen iPad-Speicher oder binde ein WebDAV-Laufwerk ein. Ich hebe nichts mehr auf;