Artikel aus der Kategorie „Games“

Paintball-Pinball: INKS.

INKS. (universal; 1.99 €), aus der ‚Lumino City‘-Schmiede (universal; 4.99 €), ist wunderschön und obendrein wunderschön simpel. ➝ Video Die Kunst ist1 – so interpretiere ich das Werk rund um die Farbkleckse und Linien von den Programmcode-Maler aus London – sich zurückzulehnen und mit Genuss auf 72 Tischen2 ein paar Farbeimer umzustoßen. Bei INKS. dudelt keine Hintergrundmusik.

Kniefall vor Advance Wars: WarBits

WarBits (universal; 2.99 €) von Risky Lab ist eine Hommage an Nintendos Runden-Strategie-Serie Advance Wars. ➝ Video Mit taktischer Tiefe verteilt ihr hier Marsch- und Angriffsbefehle an knuddelige Truppen. Zug-um-Zug zerstört ihr so das andersfarbige Team und besetzt deren Gebäude – sowohl in einer Einzelspieler-Kampagne gegen den Computer, aber auch im lokalen Mehrspieler-Modus oder im Duell

GUS #198 mit 30 Minuten Miitomo

Miitomo (universal; kostenlos), Nintendos verspieltes Social Network für Smartphones, ist mindestens interessant. Interessant genug für drei Millionen Leute, die sich die App in den ersten Stunden zogen, und interessant genug um darüber 30 Minuten in ‚Games und so‘ #198 zu sprechen.

Pixel-esk: HoPiKo

(Vimeo) HoPiKo (universal; 1.99 € ➞ kostenlos) – ein ‚Speedrun-Plattformer‘ wenn man so will – entschuldigt keinen (einzigen) Fehler. Ein Mini-Run erstreckt sich immer über fünf (super-kurze) Level. Stirbt man in Level 3, wird neu gestartet. Fliegt man in Level 4 an die Wand, wird neu gestartet. Katapultiert man sich in Level 5 in eine der

Nimbus + Smart Clip = iPhone-Gaming im Handheld-Stil

Der Nimbus von SteelSeries bleibt meine Controller-Empfehlung für den neuen Apple TV. Mit der ‚Smart Clip‘-Halterung von Nyko für zirka 15 Euro (Webseite / Affiliate-Link) spielt das Bluetooth-Gamepad nicht nur Games auf dem entfernt stehenden Fernseher, sondern auch iPhone-Spiele in Game-Boy-Position. Kompatibel ist der MFi-zertifizierte Joystick ja ohnehin mit allen App-Store-Spielen, die eine Controller-Steuerung unterstützen. Während

twofold inc.

➝ Video Starker Jahresauftakt für den App Store: twofold inc. (universal; 3.99 €) bedient die wundervolle Kategorie der ‚Portrait-Puzzler‘. Es ist eines dieser Spiele, deren Reiz sich verdammt schwer beschreiben lässt, die man aber in fünf Minuten lieben lernen kann. Ich versuchs trotzdem mal mit einer Beschreibung… Vor euch liegt ein Spielbrett, das aus 5 x

Crashlands

Wer mal wieder Lust hat sich in einem Videospiel so richtig zu verlieren, wandert in die Crashlands (universal; 4.99 €). Es ist einer dieser Titel, die man an einem Freitagnachmittag beginnt und erst Montagmorgen wieder aus der Hand legt. Das folgende Video gab mir einen guten Ersteindruck, und verriet worauf ich mich hier einlasse. ➝ Video

Das Kickstarter-Kartenspiel: ‚Exploding Kittens‘

Exploding Kittens, das Kartenspiel von Elan Lee, Matthew Inman und Shane Small, gehört zu den meistfinanzierten Projekten auf Kickstarter. Fast neun Millionen US-Dollar fanden sich dafür im letzten Jahr zusammen. Das ist (natürlich) kein Zufall, sondern zu einem signifikanten Anteil Matthew Inman zuzuschreiben, der seit sechs Jahren ‚The Oatmeal‘ ins Internet malt. Soeben schlug das