Artikel aus der Kategorie „Games“

Der dritte Streich: Grand Theft Auto: San Andreas

Grand Theft Auto: San Andreas (5.99 €; universal; App-Store-Link) ist nach Episode III und Vice City das dritte GTA-Remake für iOS von Rockstar, die mit jährlichem Abstand immer im Weihnachtsmonat erschienen. Nach Los Santos ging es ursprünglich im Jahr 2004 auf der PlayStation 2. Auf der Sony-Konsole fand der Titel über 17 Millionen Käufer und ist

The Wolf Among Us – Episode 1, Faith

DirektBigBadWolf Episode 1 ist (sehr) kurz, brutal für ein erwachsenes Publikum und extrem atmosphärisch. Wie bereits die anderen Telltale-Games zuvor ist auch The Wolf Among Us (4.49 €; universal; App-Store-Link) eine animierte Erzählung, die ohne Rätsel auskommt und das Gameplay auf eine Handvoll QuickTime-Events beschränkt. Hier beschäftigt ihr euch voll und ganz mit der Story, die

Minecraft + Metroidvania = Terraria

Terraria (4,49 €; universal; App-Store-Link)1 ist für Menschen mit Zeit, viel Zeit. Das sandbox-style Game erlaubt Minecraft-Freiheiten, mischt jedoch gleichwertig Kampfpassagen unter, wie wir sie aus alten 2D-Zeiten – von Castlevania oder Metroid – kennen. Der Indie-Titel von Re-Logic, erstveröffentlicht im Jahr 2011 für PC, gehört zu der besonderen Kategorie Spiel, die mit einer gewaltigen (Online-)Fan-Gemeinschaft

Console-to-go: der ‚PowerShell‘ von Logitech

DirektLogitech The whole thing is pretty light, despite its size. Better still, there’s a firmness to it that’s satisfying, especially when compared to the cheap feel of MOGA’s newly-released Ace Power controller. The buttons and d-pad are analog, so they’ll be sensitive to the amount of pressure applied. Most games don’t have pressure sensitivity functionality

Erster Controller mit offizieller Lizenz: der MOGA Ace Power

DirektMOGA Für die Geschichtsbücher: Der erste Controller mit offiziellem iOS-Support nennt sich MOGA Ace Power. Vom (US-)Kauf rate ich ab. Es fehlt ein Vergleichsgerät – sowohl qualitativ wie auch preislich. Ich bin mir aber sicher, dass die Software-Unterstützung kommt. App-Store-Entwickler benötigen jedoch Zeit, die MFi-Hardware mit ihren Titeln selbst auszuprobieren. via PocketGamer.co.uk

Oceanhorn: Monster of Uncharted Seas (+ Video)

„Good artists copy, great artists steal“ – oder wie war das? Den einzigen ernsten Vorwurf den ich Oceanhorn: Monster of Uncharted Seas (7.99 €; universal; App-Store-Link) mache: zu viel Zelda, zu wenig Platz für eigene Ideen. Ansonsten stimmt’s: Die Story ist simpel aber liebevoll erzählt; das Action-Adventure-Gameplay baut sich mit zunehmender Spielzeit auf. Genau wie der

Kein Spiel: Device 6

DirektDevice6 Device 6 (3.59 €; universal; App-Store-Link) von Simogo (Beat Sneak Bandit, Bumpy Road, Kosmo Spin und Year Walk) ist großes Kopfkino, Art-House-Style. Die sechs Story-Abschnitte halten lediglich ein Dutzend Rätsel bereit. Diese sind jedoch echte Kopfnüsse, bei denen man nicht nur banal um die Ecke denkt. Das Manuskript, dieser bewusst wirren Erzählung, lest ihr zur

Nintendos Spielkarten

These numbers should serve to show you the power and nearly limitless earning potential of Nintendo franchises, and this is why you should never take anyone seriously when they suggest that Nintendo games should come to iOS or Android devices as a way to boost revenue. Anyone who thinks Nintendo would be better off selling