Artikel aus der Kategorie „Games“

„Nur noch für kurze Zeit verfügbar“ – 15 Apple-Arcade-Spiele verlassen das Abo

GamePass, PlayStation Plus – aber auch Netflix und Amazon Prime – lizenzieren Spiele und Filme, die nicht 100-prozentig ihnen gehören, nur auf begrenzte Zeit. Das sind alles Laufzeitverträge, die sich durch (Nach-)Verhandlungen verlängern oder beenden. Apple Arcade feiert im September seinen dritten Geburtstag. Seit zwei Tagen existiert in der Arcade-Kategorie im App Store ein Hinweis auf 15

GuliKit: KingKong 2 PRO Controller

Aufgrund dieses Videos shoppte ich mir einen KingKong 2 Pro Controller (Affiliate-Link). An einem iPhone oder iPad meldet er sich als „Xbox Wireless Controller“ an; er funktioniert aber auch an der Nintendo Switch, Windows, Android und macOS. Killer-Kaufkriterium war für mich diese Multiplattform-Kompatiblität. Sohnemann hat damit Fortnite (über Xbox Cloud Gaming) auf dem iPhone ausprobiert

Loco Looper – diesen Zug müsst ihr erwischen.

Auch nach einigen Stunden schaue ich noch mit großer Faszination auf die knuddelige Grafik und (ganz besonders) den holografischen Parallax-Effekt von Loco Looper. Das Schwenken und Neigen eures Displays macht dieses Puzzlespiel rund um Bahnschienen zu einem (in jeder Hinsicht) verspielten Einmalkauf.

„Diablo Immortal Review – A Deal with Diablo“

Diablo Immortal feels as though a talented development team took a lot of time and effort to make a fantastic mobile MMO that doesn’t tarnish the esteemed brand attached to it, and then applied all the depressing elements one must include in order to make money with this sort of thing. It wouldn’t be fair

Streets of Rage 4 – wie aus dem goldenen Zeitalter der Side-Scrolling Beat ‚em ups.

Im allersten Anlauf legte ich Streets of Rage 4 für zwei Stunden nicht aus der Hand. Das hat mich selbst überrascht, weil ich den Prügler schon im vorletzten Jahr auf der Switch bis zum Abwinken spielte. Die Neuauflage des seitlich scrollenden Brawler ist einfach so verdammt gut. Allerdings solltet ihr einen Controller griffbereit halten. Zwar

Bad North: Jotunn Edition

Eine Empfehlung, die drei Jahre zu spät kommt, bleibt eine Empfehlung. Bad North: Jotunn Edition kostet im Moment nur einen Euro und unterhält grandios. ➝ Video Minimalistisch, aber mit Stil: Die Schlachten der Wikinger auf den zufallserzeugten Inseln sind ein Hingucker; die süßen Soundeffekte bringen euch aber garantiert zum Schmunzeln. Das 3-Mann-Projekt aus Schweden positioniert

Hübsch, aber unaufregend: Gear.Club Stradale

Gear.Club Stradale ist optisch hübsch, bleibt rundherum aber blass. Eden Games, das Spielestudio aus Frankreich, schaut auf eine lange Historie aus Rennspielen. Gear.Club Mobile war für iOS seinerzeit (2016 – 2020) kein schlechter Racer. Das Spiel war allerdings gepflastert mit In-App-Käufen und Wartezeiten. So crashte es hart in die Free-to-Play-Paywall. Diese Schlaglöcher finden sich auf

Hinsetzen, anschnallen und einen Controller in die Hand nehmen: Fury Unleashed

Metal Slug trifft Death Cells: Fury Unleashed erinnert an Konami’s Run-and-Gun Contra, das sich ins moderne Rogue-like-Genre verirrt hat. Zwei Jahre nachdem sich unser Action-Held durch alle anderen Konsolen ballerte, entfaltet sich die bunte Comic-Buch-Landschaft nun auch am iPhone und iPad. Wer erinnert sich noch an Comix Zone? Scheitert ihr in den prozedural erzeugten Bilderbuchabschnitten,