Artikel aus der Kategorie „Games“

[game] Lumines – Touch Fusion

Zusammen mit Ridge Racer stürmte zum Start der PSP im Jahr 2004 ein Geschicklichkeitsspiel die neue Sony-Plattform. Lumines nannte sich der Tetris-inspirierte Block-Sortierer mit elektronischer Musik, blitzenden Grafikeffekten sowie guter Spielmechanik und war damit der eigentliche Verkaufsschlager des neuen Handhelds. Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Der sich von links nach rechts bewegende Laser-Scanner tastet nach

[preview] 33rd Division – Craneballs Studio

Im Juni haben wir an dieser Stelle ‚Blimp – The Flying Adventures‘ (0.79 €; App Store-Link) vorgestellt. Das Spiel aus dem Hause Craneballs Studios sah nicht nur grandios aus, sondern spielte sich auch so. In Kürze folgt aus der gleichen Werkstatt mit dem Titel ’33rd Division‘ ein strategisches Geschicklichkeitsspiel, das sich am populären Flight Control (0.79 €;

[game] iBlast Moki

Mit der Schwemme an neuen App Store-Spielen am heutigen Morgen, greife ich in aller Kürze ‚iBlast Moki‘ (1.59 €; App Store-Link) heraus. Ein wirklich niedlich gemachtes Taktik-Spiel, das sich an alle ‚Trial and Error‚-Interessierten richtet, die mithilfe von mehreren Bombe, ein drolliges ‚Rolando-Wesen‘ durch die Level ‚dirigieren‘ wollen. Die Kunst besteht darin, die explosiven Mischungen strategisch

‚Dexter‘ im App Store – von der TV-Serie zum iPhone-Spiel

Mit der TV-Serie ‚Six Feet Under‚ schaufelte sich Michael C. Hall – ein fünf Staffel-starkes Plätzchen – in meinem heimischen DVD-Regal frei. Als sympathischer Serienmörder ‚Dexter‚ Morgan hat sich der US-Schauspieler eine feste Hitlisten-Position, in meiner Bestenliste für die Kategorie ’schwarzen Humor‘, gesichert. Auf Lebenszeit sozusagen. In der gestrigen Nacht erschien das iPhone-Spiel zur amerikanischen

Apple auf direktem Kurs ins Videospiel-Segment

Mit dem gestrigen ‚Rock’n’Roll‘-Event beansprucht Apple nun offiziell einen Sitzplatz am Tisch neben den etablierten Konsolen-Plattformen Nintendo DS und Sony PSP. Die Firma aus Cupertino zieht mit einer Marktpräsenz von 50 Millionen-Einheiten in den Kampf um die mobilen Spiele. Zwar war der Grundtenor der Veranstaltung ohnehin auf ‚Unterhaltung‘ ausgelegt, die Äußerungen von Apple zeigen sich

[game] Blades of Fury

Der französische Videospiel-Publisher Gameloft unterstreicht auch mit ‚Blades of Fury‘ seine iPhone-Kompetenz. Bislang sind die meisten Versuche mit einem iPhone-Titel in diesem Genre, wenn diese überhaupt unternommen wurden, unbemerkt gescheitert. Das Genre nennt sich umgangssprachlich ‚3D-Prügler‘ und platziert sich ganz eindeutig in der Soul Calibur-Ecke. Bei den Charakteren angefangen bis hin zur Spielmechanik, sind die

C64-Emulator versteckt BASIC (Update)

Die Diskussion rund um ausführbaren Code in Programm-Paketen, die abgeschottet in einer ‚Sandbox‘ laufen, lebt durch die Retro-Umsetzungen in Emulatoren-Gestalt immer wieder auf. Die SDK-Vereinbarung sagt dazufolgendes: An Application may not itself install or launch other executable code by any means, including without limitation through the use of a plug-in architecture, calling other frameworks, other

Der C64 erreicht nach monatelangem Hickhack den App Store

Warum sich der Commodore 64, ein der 8-Bit-Heimcomputer aus den 80er-Jahren, weltweit über 30 Millionen Mal verkaufte, kann man eigentlich nur verstehen wenn man dabei war. Wer einer jüngeren Generation angehört, hat jetzt die Möglichkeit trockenen C64-Staub auf dem iPhone zu schnuppern. Nach monatelangem Warten und mehreren Ablehnungen, ist das 64 KByte Arbeits- und Spielegerät