Artikel aus der Kategorie „Hardware“

„In vierzig Tagen ist E3“

Over the course of the fiscal year ended March 31, 2012, the Nintendo 3DS saw hardware sales of 13.53 million, said the company. […] Worldwide software sales for the Nintendo 3DS came to just over 36 million units for the full fiscal year. via Gamasutra Auf jedes verkaufte 3DS-Spiel im vergangenen Jahr kommt also ein verkauftes

Ein Trend zur Tastatur?

‚The Oona‚, ein über Kickstarter realisierter Saugnapfhalter, war erst der Anfang: ‚Brydge‚, ein iPad-Tastatur-Dock, ist das neue Projekt von Brad Leong. Auch hier ist die Finanzierung nur eine Formalität. Erst in der vergangenen Woche kündigte sich das ‚Ultrathin Keyboard Cover‚ von Logitech an, das Macworlds Dan Frakes für einen guten Kompromiss hält. Auch Vincent Nguyen

AT&T verkauft weiter bevorzugt Apples Smartphone

Das iPhone zeigt sich für 78-Prozent aller AT&T-Smartphone-Verkäufe in Q1/2012 verantwortlich. Von den insgesamt 5.5 Millionen ‚aktivierten‘ Geräten stammen 4.3 Millionen aus dem Apple-Lager. Bereits in der vergangenen Woche gab US-Mobilfunkanbieter Verizon zu Protokoll, dass den insgesamt 6.3 Millionen ‚freigeschalteten‘ Smartphones, über die Hälfte, 3.2 Millionen um präzise zu sein, Apple zuzurechnen sind. Wie bekannt,

Android und iOS dominieren Japan

ComScore behauptet: Unter japanischen Neukäufern übertreffen Smartphones erstmals Feature Phones. Mittlerweile besitzt einer von fünf Mobilfunk-Kunden ein Telefon mit vernünftigem Betriebssystem. Googles Android beherrscht, wie bereits vor einem Jahr festgestellt, nach ausschließlich quantitativer Zählung, den dortigen Markt. Android’s share of the smartphone market reached 61.4 percent, while Apple ranked second with 34.2 percent of the

‚TeleTweet‘ beweist: Software verkauft Hardware

Anyone who wants to compete well against Apple is going to need good taste at the top and deep-rooted design values throughout the company. via Marco.org Software hat Hardware als Kaufargument für neue Telefone abgelöst. Nur einmal im Jahr gibt es neue iPhones; neue Apps erscheinen dagegen täglich. Warum sonst spielt ein sechs Monate ‚altes‘ iPhone

Tag-Team-Wrestling: ‚Doxie Go‘ und ‚Eye-Fi‘ kämpfen Papierberge nieder (+ Video)

Das papierlose Büro bleibt auch im Jahr 2012 noch eine Illusion. Bürokomplexe rüsten mit monströsen Tintentanks ihre Farbe spuckenden Plastikkisten, umgangssprachlich Drucker genannt, auf. Der absurde Kreislauf beginnt beim oft überflüssigen Ausdruck und endet damit, dass die bepinselten Blätter wieder unter einem Scanner landen. Das ‚Original‘ dient oft nur noch der Buchhaltung, den Steuern oder

‚Poddities‘ verwandelt das iPhone in eine Geldklammer (+ Video)

DirektPoddities Music: Sea of Tranquility by Tramtracks (CC BY 3.0) Ein dünnes Stück Metall, eine rückseitige Gummierung und zwei verlängerte Mini-Schrauben verwandeln das iPhone 4(S) in eine Geldklammer. Bis zu drei Plastikkarten oder gefaltete Banknoten klemmen sich zwischen das verwindungssteife Blech und die Glasrückseite. Die clevere 30-Euro-Idee (inklusive Versand aus Japan) kommt mit passendem Schraubenzieher.

ChangeWave: Jeder Zweite plant den iPhone-Kauf

Philip Elmer-Dewitt trifft den Nagel für die begrenzte Aussagekraft der Umfrage auf den Kopf: The 4,413 consumers polled in ChangeWave Research’s March survey are not exactly a representative cross-section of the buying public. They’re primarily American (87%) and almost all early-adopter types. But as ChangeWave members they do tend to indicate which way the technological