Artikel aus der Kategorie „Kultur“

Apple filtert Comic-Content in Apps (aber verkauft die Hefte über ihren iBookstore)

Die Richtlinien sind (relativ) klar, die Umsetzung bleibt inkonsequent – die alte Leier. Apple untersagt der Comic-Publikation SAGA den App-Vertrieb* von Ausgabe 12 aufgrund ‚nackter Tatsachen‚. As has hopefully been clear from the first page of our first issue, SAGA is a series for the proverbial “mature reader.” Unfortunately, because of two postage stamp-sized images

App Store: Bezahlte Aufmerksamkeit bleibt unerwünscht

Apple confirmed this morning that it pulled AppGratis, an app promotion service that raised $13.5 million in funding this January, from the App Store for violating its Terms of Service. AppGratis is said to have broken two rules: One barring the promotion of other applications, and the other for using push advertising to “send advertising,

Von iOS zu Android: Erfahrungsbericht eines blinden Smartphone-Nutzers

Marco Zehe beschreibt als blinder Smartphone-Nutzer seinen Wechsel(-versuch) von iOS 6.1.3 zu Android 4.2.2 – sehr detailliert, sehr lesenswert und mit einem sehr eindeutigen Urteil. If I replaced my iPhone with the Nexus 4 full-time at this point, I would be missing out on all “BUMMER!” items above. It would be like stepping back a

Algoriddim’s ‚djay‘ mischt ‚Audiobus‘ unter

Der Soundmix aus djay, den die zwei virtuellen Plattenteller aus eurer iOS-Musikbibliothek mischen, lässt sich nun auch in GarageBand aufzeichnen – gemeinsamer Audiobus-Support macht’s möglich.

Mit Facebook telefonieren

Facebook benötigt kein eigenes Telefon um für Aufruhr in der Mobilfunkbranche zu sorgen – ein kostenloser VoIP-Dienst, wie er heute in DE startet, reicht dafür aus. Schrittweise verteilt das soziale Netzwerk den Zugang zu den Gratisanrufen – jedoch nur aus Gründen der Skalierung. Wirklich ausschließen möchte man niemanden. Eine einzelne VPN-Verbindung nach Deutschland reichte mir

Mit Flipboard 2.0 persönliche Magazine basteln

Die große Neuerung von Flipboard 2.0 (kostenlos; universal; App-Store-Link) sind selbst erstellte Magazine. Die Storys der öffentlichen oder privaten Hefte lassen sich aus Artikel zusammenstellen, die bereits über andere Kanäle (Twitter, Facebook oder Google Reader) ihren Weg ins Flipboard fanden. Außerdem gibt es ein ‚+Flip it‚-Bookmarklet, das Web-Beiträge direkt aus dem Browser ins eigene Flipboard-Dossier

Jeder spielt Plattform – außer Samsung.

Ob die iTunes-Sparte Geld verdient oder nur kostendeckend arbeitet (so wie Apple bislang angab), ist aus finanzieller (Vogel-)Perspektive für das Unternehmen unerheblich. Die wesentliche Aussage von Horace Dediu’s Artikel ‚So long, break-even‚ betrifft daher nicht den geschätzten Jahresgewinn von 2 Milliarden US-Dollar (für Apple derzeit ohnehin Kleingeld), sondern findet sich (von ihm) in den Kommentaren.

Mehr iPads unter DJ-Finger: der Couch Music Player

Der Couch Music Player (1.79 €; App-Store-Link) von Clever & Son, dem Schweizer Panamp-Team, streicht in ‚Drag, drop und rock‚-Manier die Wiedergabesteuerung für eure lokale Musikbibliothek auf ein Minimum zusammen. Trotz großem iPad-Bildschirm ist hier kein Button überflüssig. DirektCleverAndSon Dieses simple App-Layout rückt nicht nur die Musikstücke in den verdienten Mittelpunkt (Warum fehlt so vielen anderen