Artikel aus der Kategorie „Kultur“

Auf meiner iOS-Wunschliste: ein Newsstand für Podcasts

Edge Magazine (kostenlos; universal; App Store-Link) Mit iOS 5 bekamen iPhone und iPad den ‚Newsstand‚ – im Großen und Ganzen ein simpler Ordner für spezielle Apps. Verleger wecken dort für neue Ausgaben ihr Programm mittels einem lautlosen Push auf. Die Anwendung überprüft das Abo, holt sich den Download-Link und übergibt ihn an die Warteschlange im

Instapaper 4.0

Merlin Mann dechiffriert, warum ich Instapaper (3.99 €; universal; App Store-Link) so sehr mag: So, thanks, Marco. You’ve made my life better by making it easier to decide to read. Then, you made it way easier to do the actual reading. via 43 Folders Die Entscheidung zum Lesen – wann, was und wo – war eine meiner

Siri: exklusiv fürs iPhone 4S. Aus Gründen.

Sprach-Assistent ‚Siri‘ ist ein exklusives Feature fürs iPhone 4S. Warum das technisch (weitgehend) identische iPad 2 oder Apples populärer Verkaufsschlager, das iPhone 4, diese Neuerung verwehrt bleibt, weiß nur Cupertino selbst. Da es jedoch total angesagt ist, eine (kritische) Meinung darüber zu haben verbreiten, halte auch ich meine Füße nicht still. Wer erinnert sich noch

‚The Guardian‘ als iPad-Edition

DirektGuardian The Guardian (kostenlos; iPad-only; App Store-Link) baut im ‚Windows Phone‘-Kachel-Design eine sehr ansehnliche und gleichzeitig praxistaugliche Zeitungs-App für das iPad. Mich beeindruckt, wie gut die Anwendung sowohl im Hochformat als auch in der Breitbild-Ansicht funktioniert. Der Abo-Testlauf ist kostenlos bis zum 13.01.2012 und soll anschließend für sechs wöchentliche Ausgaben zum Monatspreis von £9.99 (zirka

Filmtrailer im IP-Zwinger

Apple gießt seine Webseite für Film-Trailer in eine eigenständige App und stellt diese in den US-Store zum Download (Link) – kostenlos, aber regional begrenzt. Warum dem so ist, bleibt Hollywoods Irrsinn Geheimnis. Nicht, das man einen Mangel an Trailer-Apps beklagen könnte*, aber der Versuch von IP-Schranken ist schon lange nicht mehr zeitgemäß (wenn er es

Worüber sprechen diese Menschen?

DirektSiri Man schaue aufmerksam dieses Video, bei dem namenlose Menschen von ‚ungenannten Neuigkeiten‚ sprechen, konspirative Treffen ‚in zehn Minuten‚ vereinbaren, unerklärte ‚Verspätungen‚ ankündigen, ‚willkürliche Wetteranfragen‚ vor gepackten Koffern bedenken und sich den Kopf über Umrechnungen von ‚Maßeinheiten‚ zerbrechen, und stelle sich dann dessen Niederschrift im Protokoll einer Telekommunikationsüberwachung vor…

Google+ in Version 1.0.4.2326 mit iPhone-Hangouts

Google+ ‚videotelefoniert‘ ab sofort auch vom iPhone (App Store-Link) – plattformübergreifend, zwischen Android oder direkt in ein Browserfenster. FaceTime und Skype dürfen sich angegriffen fühlen. Insbesondere weil die Anmeldung zu Google+ seit vergangener Woche allen offensteht. Ohne Frage: Technik, die begeistert! Aber ist es auch ein großer Sprung für soziale Netzwerke? Der anfängliche (Konkurrenz-)Vergleich mit

[iOS-Game] Another World

Fumito Ueda bezeichnete ‚Another World‚ als prägenden Einfluss für Ico und Hideo ‚Metal Gear‘ Kojima zählt der ‚Cinematic platformer‘ in seine ganz persönliche Top 5 der besten Videospiele. Ich besaß als Knirps mit zwölf Jahren das SNES-Modul – eine auf Nintendos Wunsch entschärfte Fassung der 1991 veröffentlichten Amiga-Version. Damals kam mir der Titel weder ‚visionär‘