Artikel aus der Kategorie „News“

Features, die wir für selbstverständlich erachten: Apples iOS-Update-Architektur

Es ist keine gute Woche für Android: 95-Prozent aller Telefone mit Google OS lassen sich über eine MMS kapern; 50-Prozent aller Androids schickt man mit einer fehlerhaften Mediendatei in ein Dauer-Crash-Wachkoma. Beide Schwachstellen decken die große Bandbreite an verschiedenen Betriebssystemversionen ab. Hersteller und Mobilfunker fehlt weiterhin jeder Anreiz die (fertigen) Fehlerbehebungen ausliefern. Mit ein bisschen

Erster US-Mobilfunker mit Apple-Music-Abo „ohne Anrechnung aufs Datenvolumen“

Ich mag John Legere; mir widerstreben die Netzneutralität-verletzten Musikstreaming-Tarife. Was ein Mobilfunker aber leisten kann, wenn er als Underdog unbedingt mitspielen will, zeigt der zweite Teil des Angebots von T-Mobile in den USA: This time of year, everyone’s waiting to make a move, waiting to see which devices are coming next. “Will the next one

Die iPhone-Performance im dritten Jahresviertel

Zweidrittel aller Umsätze von Apple fährt das iPhone ein. Aus rein finanzieller Perspektive braucht man sich für eine Bewertung der Quartalszahlen streng genommen nur die Telefon-Zahlen anzuschauen. Hier ein paar Kleinigkeiten dazu für Q3/2015.

Keine Abgabe von Bewertungen für App-Store-Apps mit Beta-OS

Links: iOS 8.4. Rechts: iOS 9 beta 4. Beide Telefone nutzen den gleichen App-Store-Account. „This feature is not available. You cannot write reviews while using a pre-release version of iOS.“ ist eine exzellente Entscheidung.

Performance der Apple Watch in Q3/2015

As you know, we made the decision back in September not to disclose the shipments on the watch, and that was not a matter of not being transparent, it was a matter of not giving our competition insight (on) a product that we worked hard on. „‘It’s Tim’: What Apple’s CEO told analysts“ Es ist

Q3/2015: 47.5 Millionen iPhones + 10.9 Millionen iPads

Q3/2015 ist das erste Geschäftsquartal für die Apple Watch, ohne (konkrete) Apple-Watch-Zahlen. Aber fürs iPhone ging es rund: 47.5 Millionen Kunden konnte Apple für sein Telefon in den letzten drei Monaten begeistern. Das iPad baut weiter ab, verkaufte im zurückliegenden Jahresviertel trotzdem noch 10.9 Millionen Geräte. Das sind doppelte so viele wie der Mac (4.8

Wenn wir schon keine Apple-Watch-Verkaufszahlen bekommen, versuchen wir es doch mit Umfragen zur Kundenzufriedenheit.

Auf Wristly.co kann man sich für eine Umfrageteilnahme zur Apple Watch anmelden. 800 ‚Early Adopter‘ der Uhr füllten so ihren Fragebogen für eine Panelstudie aus. Das Ergebnis: 66-Prozent bezeichnen sich mit ihrem Erwerb als „very satisfied / delighted“; 31-Prozent als „somewhat satisfied“. Ben Bajarin half bei der Betreuung dieser Erhebung (PDF-Link). Eine seiner zentralen Erkenntnisse:

iPhone-Ad: „Amazing Apps“

Höher und weiter; größer und schneller: Ich verstehe wen der Spot ansprechen soll. Ich verstehe warum er existiert (Video). Obwohl die Worte „hand-picked“ und „awe-inspiring“ fallen, bleibt als zentrale Werbebotschaft die schiere Masse an App-Store-Apps hängen. iPhone = viele Apps. „If it’s not an iPhone…“ = wenig(er) Apps. Genau das ist mittlerweile aber eines der