Artikel aus der Kategorie „Software“

Bis Sonntag für die Hälfte: der „Voice Dream Reader“

„Hören statt lesen“: Der Voice Dream Reader kostet aktuell 10 statt 20 Euro. Investiert die gesparten 10 Euro gleich in zwei zusätzliche Stimmen. Mir gefallen Salli (Englisch) und Claudia (Deutsch) bei einer Vorlesegeschwindigkeit von 295 Wörtern pro Minute. Die „Text-to-Speech“-App erkennt die Sprache des Artikels von selbst. Als Quelle dient mir der gegenseitige Sync mit Pocket; für ausgewählte

Drafts: Transkription von Audio- und Video-Dateien

Drafts now registers itself to open most common audio and video formats. If you open an audio or video file in Drafts, you will be prompted with an option to transcribe text using speech recognition. Speech recognition will process the audio in the same way as dictation, so dictation commands for punctuation, etc., are supported.

„Fuoco“ korrigiert im Handumdrehen eure Bilder im Porträtfotos-Ordner

Zugegeben: Mein Beispielfoto ist arg übertrieben. Es soll jedoch die drei Merkmale von Fuoco für Porträtfotos aufzeigen: Fokus (ver-)setzen, Intensität der Hintergrundunschärfe anpassen und Ausdehnung der Schärfentiefe bestimmen. Zwei Aspekte sind daran entscheiden: Die Bedienung ist allgemein verständlich (es geht immer auch komplizierter), und sie ist als Erweiterung direkt in der iOS-Fotos-App integriert!

„Slapstick“ fotografiert Gegenstände und erstellt daraus Nachrichten-Sticker

Slapstick: Sticker Studio fotografiert euch beliebige Objekte und erstellt daraus freigestellte Grafiken, die ihr dann in iMessage, WhatsApp, Telegram und Instagram als Sticker benutzt. Die hervorragende Idee hatte der Scan Thing: Scan Anything-Entwickler. Seine Scanner-App erfasste schon zuvor (3D-)Objekte und entfernte ihren Hintergrund. Meine Aufgabe für heute scheint damit klar: Ich scanne die Lego-Sets der

iPadOS 15: Fenster-Übersicht im „Shelf“ und App-Switcher

Hat man bereits mehrere Fenster einer App geöffnet, tippt man einmal auf den Multitasking-Button, um das App-Regal („Shelf“) hervorzurufen. Der Tastaturkurzbefehl Weltkugel + ↓ zeige ebenfalls alle geöffneten Fenster einer iPadOS-Anwendung. Obendrein springt das Shelf bei jedem Öffnen dieser App auf. Obendrein gibt es im App-Umschalter jedoch die zusätzliche Möglichkeit alle Fenster einer Anwendung zu

Zur Erinnerung: Über AirPlay streamt ihr auch das Live-Kamerabild des iPhones an den Mac

Nicht nur Musik und Videos lassen sich vom iPhone zu macOS Monterey streamen, sondern auch das Live-Bild der Kamera-App – für ein Selfie mit der rückseitigen Kamera oder als Kontrollmonitor für ein Cinematic-„Talking Heads“-Video. Apple beschränkt AirPlay auf neuere Macs; „AirPlay Receiver“-Apps wie Reflector empfangen diese kabellosen Streams aber auch auf älteren Macs. Alternativ lässt

Safari-Erweiterung „Vinegar“ spendiert einige YouTube Premium-Vorteile

Vinegar is a Safari extension that replaces the YouTube player with a minimal HTML video tag. It removes ads, prevents tracking, restores picture-in-picture, and keeps videos playing in the background. Vinegar spart mir persönlich nicht das YouTube-Premium-Abo (mit Werbung ist die Videoplattform in ihrer App nämlich nicht zu ertragen), aber dank der Safari-Erweiterung braucht es

„Resolutionator“ wechselt flott die Mac-Bildschirmauflösung beim Remote-Desktop-Zugriff vom iPad

Tailscale + Screens bleibt mein Dream-Team für den macOS-Fernzugriff vom iPad. Um die Bildschirmauflösung flink ans iPad anzupassen, ruft bei mir die Tastenkombination Option + F1 die zwei angehefteten Auflösungen von Resolutionator hervor. Dieser Komfort kostet 3 Euro.