Artikel aus der Kategorie „Software“

This (ist zurück)

This (universal; 3,49 Euro) bekommt nach über 4 Jahren ein App-Update. Damit beschriftet sie (meine) Fotos und Screenshots hoffentlich auch die nächsten 4 Jahre lang noch. Eine so hübsche und einfache Software für diese eine einzelne Funktion ist mir in den letzten Jahren nämlich nicht noch einmal untergekommen.

YouTube-App versteht sechs Tastatureingaben

Google tut weiterhin nur das absolut Notwendigste für seine iOS-Apps. Meine Erwartungen sind mittlerweile so niedrig, dass ich mich tatsächlich kurz über die sechs (!) nun verdrahteten Keyboard-Tasten in der YouTube-App gefreut habe. Die Tasten lauten derzeit: Play/Pause (Leerzeichen), Untertitel aktivieren/deaktivieren (C), Zurückspulen (←), Vorspulen (→), vorheriges Kapitel (Wahltaste + ←) und nächstes Kapitel (Wahltaste

„Anybuffer” als visuelle Zwischenablage

„⇧ + ⌘ + V” ist auf macOS mein Tastaturkürzel um über Pastebot die Liste aller zuletzt kopierten Textstücke einzusehen, auszuwählen und dann einzufügen. iPadOS vermisst diese systemweite Zwischenablage. Das kostet mich täglich Zeit (und Nerven), die auch Shelf-Apps nur bedingt auffangen können. Apple bleibt gefragt diese alte Idee zu modernisieren und in iOS und

iOS 14.2 (beta) benennt nicht nur Songs aus der Umgebung, sondern auch Musik, die direkt auf dem iPhone spielt

You could already use Siri to summon Shazam and identify songs playing around you, but being able to identify music in your apps could be handy too — if, say, you’re wondering what song that creator picked for their TikTok or YouTube video. Jay Peters | The Verge Der neue Button für die (Shazam‑)Musikerkennung im

Musik-App „Soor” simuliert Play-/Pause-Taste im Widget

iOS-Widgets sind nicht interaktiv. Ohne die dahinterstehende App zu starten, lässt sich in iOS 14 beispielsweise keine Aufgabe in einer ToDo-App abhaken. Es startet in jedem Fall zuerst die Anwendung! Widgets registrieren jedoch die Position (das „Touch Target”), mit der der Finger die Software gestartet hat. Things lässt beispielsweise die spezifische Aufgabe aufleuchten, die zuvor

Tipp zur Display-Helligkeit: „Weißpunkt reduzieren”

Unter Einstellungen ➞ Bedienungshilfen ➞ Anzeige & Textgröße lässt „die Intensität heller Farben reduzieren”. Auf den Tipp von Kollege Bräunlich habe ich seit über einem Jahr diesen Schieberegler auf 25 Prozent. „Weißpunkt reduzieren“ ist seit jeher im Gespräch um die generelle Display-Helligkeit über ihre niedrigste Helligkeitsstufe hinaus zu drosseln. Darum geht es mir nicht. Ich

Vier Hintertürchen für eine „Bild-in-Bild”-Wiedergabe von YouTube-Videos auf dem iPhone

Für FaceTime-Anrufe und Videos bietet iOS 14 eine neue Bild-in-Bild-Funktion an. Google verweigert seiner YouTube-App (universal; Laden) jedoch dieses Feature; auf dem iPad wäre es seit über fünf Jahren möglich. Und obwohl man anscheinend weiterhin damit experimentiert, mache ich mir keine Hoffnungen, sondern verweise auf vier Möglichkeiten diese Einschränkung hier und heute zu umgehen. Safari.

Version 1.4: Pixelmator Photo entfernt Blockartefakte

Als die Mac-Version von Pixelmator (MAS-Link) zum Jahresbeginn das Feature „ML Super Resolution” erhielt, war ich darauf sehr neidisch. Die Intelligenz entfernt besonders gut typische Kompressionsartefakte. Das betrifft Fotos, die nur in sehr niedriger Auflösung vorliegen, oder Bilder, die sehr stark vergrößert wurden. Der Fachbegriff „JPEG-Klötzchen” hat sich dafür etabliert, glaube ich. Als ich im Jahr