Artikel aus der Kategorie „Zubehör“

Symbio Eartips für AirPods Pro

Nach der Bastelarbeit im letzten und vorletztem Jahr bietet Symbio seine Ohrstöpsel-Aufsätze mit Schaumstoff-Unterfütterung nun auch direkt AirPods-Pro-kompatibel an. Nach dem Hinweis aus unserem fantastischen Slack (Danke, Thomas!), braucht der gefütterte Briefumschlag aus Ungarn lediglich zwei Tage nach Helsinki. Für 17 Euro bestellt man ein Dreierpärchen, bei dem man beliebig zwischen drei unterschiedlichen Größen mixt. Die

iPadOS 15 und die Globus-Taste

Apples Magic Keyboard und das Smart Keyboard Folio behausen in der linken unteren Ecke eine dedizierte Globus-Taste. Wenn ihr an eurem iPad eine andere Hardwaretastatur verwendet, wollt ihr mit iPadOS 15 eine Taste festlegen, die als Globus-Taste agiert. Die systemweiten Tastaturkurzbefehle spielen bei der Benutzung von iPadOS 15 mit externer Tastatur (!) eine extrem zentrale

Mittendrin statt nur dabei: Netflix spielt „3D-Audio“

Über „Spatial Audio“ für Musik lasse ich (gerne) mit mir streiten, obwohl ich es persönlich oft dem klassischen Stereo-Mix vorziehe. Für bewegtes Bild braucht es eine solche Diskussion allerdings nicht. Als ich gestern Nacht die finale Battle-Rap-Szene aus 8 Mile über die AirPods Max schickte, musste ich mehrmals den Kopfhörer abnehmen, um mir zu versichern,

Das magnetische USB-C-Ladekabel von Satechi

Satechi vermeidet den Namen „MagSafe“ und nennt sein MagSafe-Ladegerät schlicht „magnetisches Ladekabel“. Für 30 Euro (Affiliate-Link) ist es 15 Euro günstiger als Apples Ladepuck, unterscheidet sich in erster Linie aber nicht über seinen Preis. Das Satechi lädt wie Apples MagSafe, setzt für seine Hardware aber andere Schwerpunkte. Beispielsweise ist der USB-C-Stecker signifikant verstärkt. Damit steht er deutlich

Huckepack: Apples externe „MagSafe Batterie“

Ein (großer) Vorteil von Apples externer MagSafe Batterie ist seine Kompatibilität mit zukünftigen iPhone-Modellen. Der Akku-Rucksack ist bereits zum Start mit allen MagSafe-Modellen zu verwenden – dem iPhone 12 Pro, Pro Max sowie iPhone 12 und 12 mini. Apples „Smart Battery Cases“ passten dagegen offiziell immer nur auf ein einziges Telefon-Modell.

iPadOS 15: Tastaturkürzel wechselt zwischen zwei Apps, die nebeneinander in der Split View stehen

Yes, the iPad’s new Globe-key shortcuts seem to point to more sophisticated multitasking to come, but what really caught my eye is a more old-fashioned Command-key shortcut that Apple has imported from the Mac: next App Window, executed by holding down Command and the tick-mark (`) key. This is the Mac’s “cycle through windows” keyboard

MagSafe-Zubehör fürs Auto: die Snap+ kabellose Lüftungshalterung von Mophie

Unser Auto hat kein „Fancy-Schmancy“-CarPlay; unser Auto hat noch nicht einmal einen Bildschirm. Wir verbringen allerdings auch kaum Zeit dort, weshalb eine MagSafe-Autohalterung für das flotte An- und Abdocken des iPhones exakt unseren Bedürfnissen entspricht. Vor fünf Jahren übernahm ZAGG den damaligen Akkuhüllen-Hersteller. Meine zwei letzten Mophie-Produkte, die ich übrigens immer noch benutze, sind die

Das „Ration Protective“ – eine Schutztasche für die AirPods Max

Apples Smart Case für die AirPods Max (Affiliate-Link) fällt platzsparend aus. Ich mag genau diesen Aspekt, um die Kopfhörer in meiner flachen Umhängetasche mitzunehmen. Für meine Reisetasche darf es eine Hartschalen-Hülle sein. Das Ration Protective von UAG (Affiliate-Link) platziert sich preislich zwischen typischen NoName-Cases und kostspieligeren Taschen, so wie der von Waterfield Design. Apples Over-ear-Kopfhörer