[soon] WordPress iPhone-Version 1.2

Wirklich ernsthaft, habe ich vom iPhone aus noch nicht gebloggt. Zumindest keine längere Textzeile, welche die Breite einer Bildunterschrift überschritten hätten. Die Tools dafür entwickeln sich jedoch konstant weiter und so stehen uns – mit einer bald überarbeiteten WordPress-Applikation – einige interessante Funktionserweiterungen ins Haus.

Version 1.2 soll mit diesen Features heranschleichen:

  • Landscape mode with the extra wide keyboard
  • Link creation help
  • Support for editing and creating Pages
  • Comment moderation
  • Asynchronous publishing
  • Photo resizing options

Besonders das Moderieren von Blog-Kommentaren könnte zum Zeitvertrieb für Unterwegs werden!

Während ‚WordPress for iPhone‘ in Version 1.1 noch in der medialen Schusslinie stand, da Sie mit der Veröffentlichung Ihres Source Codes den Apple NDA verletzten, dürfte dieser Umstand zum jetzigen Zeitpunkt kein Thema mehr sein.

-> WordPress BETA-Version 1.2 (Download verfügbar)

via twitter/fscklog

Und wo wir gerade beim Thema sind: Hat jemand schon Erfahrungen mit dem kostenpflichtigen Programm iBlogger (7.99 € – iTunes Download-Link) gesammelt?

[game] Vector Blaster

vector-1.jpg

Mit Vector Blaster, hält ein absolutes RETRO-Spiel Einzug in den AppStore.

Nachdem wir in unserem Podcast ‚Games und so‘ Episode #66 bereits über den Tempest-Klone berichtet hatten, schauen wir uns jetzt hier die aktuelle Version 1.1 näher an.

Das Spielprinzip sei für die jüngere Generation kurz erklärt: Im sympathisch-kargen 3D-Vektorterrain steuert ihr ein kleines Raumschiff durch ein tunnelförmiges Raster. Herannahende Gegner müssen mit eurem Blaster ausgeschaltet und Bonus-Items (Energie, Mehrfach-Schuss, etc.) eingesammelt werden. Lebenskräfte büßt ihr ein, wenn es der Feind an euch vorbei schafft – dazu duddeln im Hintergrund herrliche 8-Bit Commodore 64-Sounds. Alleine deshalb ist das Spiel einen Blick wert.

Video

Die Steuerung eures kleinen Gleiters wird mit zwei Fingern auf den Bildschirm übertragen, ist sehr intuitiv und zielgenau wenn man sich erst einmal ‚eingeschwungen‘ hat. RETRO-Freunde haben daher bestimmt schon längst zugegriffen.

vector-blaster.jpg

-> iTunes Download-Link

Photo-des-Tages #89 – BlackBerry-Tattoo

Der CrackBerry-Weblog fragte: ‚What would you Do for a Free BlackBerry Storm?‘

Jemand bestellte ein BlackBerry Storm-Tattoo von diesem (!) Mann…

stormtatoo3-1.jpg

…und ließ sich dann dieses Konterfei – des unveröffentlichten (!) Gerätes – auf den Unterschenkel tätowieren.

stormtatoo6.jpg

Aber hey, es haben sich Menschen schon für Geld Casino-Logos auf die Stirn einbrennen lassen.

via crackberry

iPhone 3G stößt Motorola RAZR’s vom Thron

Jetzt wird’s so ein bisschen wasserfallartig. Nachdem wir am gestrigen Sonntag über mögliche 190.000 verkaufte iPhone 3Gs in Deutschland spekulierten und eine niedrige Technik-Fehlerquote sowie eine hohe Kundenzufriedenheit dem Apple Telefon attestieren konnten, wird das Ganze heute noch einmal übertrumpft.

465287301_a35666941f.jpg

Photo: g-monkey (cc)

Das US-Marktforschungsunternehmen The NPD Group veröffentlicht eine Pressemitteilung mit dem Titel: ‚iPhone 3G Leads U.S. Consumer Mobile Phone Purchases in the Third Quarter of 2008‚.

Seit 12 Quartalen – oder umgerechnet auch drei Jahren – führte das Motorola RAZR V3 – in den vom Marktforschungsunternehmen geführten Verkaufsstatistiken – die Top-Platzierung an. Trotz 15% jährlichen Rückgangs der gesamten US-Mobilfunkbranche, schoss das 3G im Sommer 2008 an dessen Thron.

The top handset models in rank order, based on unit sales in Q3, were as follows:

1. Apple iPhone 3G
2. Motorola RAZR V3 (all models)
3. RIM Blackberry Curve (all models)
4. LG Rumor
5. LG enV2

-> http://www.npd.com/press/releases/press_081110.html

Stars und Sternchen lockt der Apfel

Die Zeiten, in denen alleine Technologiefreunde ein iPhone ihr eigen nennen konnten, sind lange vorbei – oder gab’s die überhaupt?

Heute lässt sich die Liste von mehr oder minder berühmten Show-Sternchen, die mit einem Apple-Telefon in der Öffentlichkeit abgelichtet wurden, gar nicht mehr auf einer einzigen Weblog-Seite unterbringen. Ein ehemaliger US-Vizepräsident (die derzeit ebenfalls im Aufsichtsrat von Apple sitzen) und das aktuell gewählte Oberhaupt der Demokraten und 44. Präsident der Vereinigten Staaten telefonieren ‚iphoneisch‘.

Über Sinn und Unsinn von weiteren – lediglich aktuell – Celebrity-Photos (mit iPhone) lässt sich streiten. Genauso wie über die Tatsache, wer heutzutage alles so ein ‚Star‘ zu sein scheint.

Hilary Duff, Kristin Cavallari, Christina Ricci, Alyson Hannigan, Britney Spears, Kelly Osbourne, Halle Berry, Vanessa Hudgens, Fergie, Jenna Dewan, Shauna Sand, Brooke Burke und Greg Grunberg (Heroes) um zum Schluss auch mal einen Mann zu nennen…

190.000 verkaufte iPhone 3G von T-Mobile, niedrige Fehlerrate und hohe Kundenzufriedenheit

Zum Ende dieses Tages, wollen wir noch ein paar Zahlen die Aufmerksamkeit schenken.

Unter Berufung auf ungenannte Quellen verkündet das Nachrichtenmagazin Welt Online, dass T-Mobile in Deutschland mit großen Schritten auf eine halbe Millionen verkaufte iPhones zuschreitet – derzeit ist von 450.000 Stück die Rede. Dies beinhaltet sowohl Geräte der ersten als auch zweiten Generation, die insgesamt seit Verkaufsstart im November 2007 abgesetzt werden konnten. Das iPhone 3G soll hierzulande bereits 190.000 offizielle Abnehmer gefunden haben.

Über die Anzahl der offiziell simlockfreien 3G-Geräte (Italien, Tschechien, Hong Kong, etc.) und dunkelgrau importierten iPhone Classics (vornehmlich aus Amerika), bleibt weiterhin nur zu schätzen. Im gleichen Atemzug will ‚Welt Online‘ erfahren haben, das 45.000 E-Plus-Kunden mit dem Apple-Telefon in Deutschland unterwegs sind.

via fscklog

http___www.squaretrade.com_htm_pdf_SquareTrade_iPhone_Study_1108.pdf.jpg

Photo: Squaretrade.com

Unter dem Titel ‚iPhone More Reliable than BlackBerry, One Year In‘ (PDF-Link) veröffentlicht der Garantieanbieter SquareTrade eine US-Studie für den Fehlerquotient von einigen Smartphones. weiterlesen

[podcast] GUS #72

Games und so.jpg

Ein Tamagotchi für jeden

Trotz durchschlagender Finanzkrise und einigen leidtragenden Videospielstudios, ebbt die Flut der Games nicht ab und der dazugehörige Podcast spielt weiter in eurem iTunes. Diese Woche werfen wir einen Blick auf die anstehenden Xbox-Neuerungen, schwelgen mit ‚World of Goo‚ in vernachlässigtem Mac-Terrain und widmen mit Virtual Villagers: A new Home – einem iPhone-Kinder-Tamagotchi – die verdiente iPhone-Aufmerksamkeit.

***

Alle weiteren Empfehlungen, was Ihr dieser Tage auf Xbox, PlayStation, PC, DS, PSP oder Wii gespielt haben müsst, gibt es im größten deutschsprachigen, unabhängigen Videospiel-Podcast in voller epischer Breite unter Games und so; einfach direkt in Episode 72 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.

Photo-des-Tages #88 – Laser-Gravur

3009867669_b98afd6213_b.jpg

Kunststudent Andrew Mundy braucht Geld und vertickt über Ebay sein nicht mehr ganz kratzfreies iPhone Classic, das eine bärtige Steve Jobs Laser-Gravur auf seiner Rückseite trägt.

via Macenstein