[Klimbim] 2008-06-19

appstoreappapp.jpg

Limitierungen im AppStore?

Ja, ein Programm darf nicht größer als 2 GB sein und mehr als $999 kosten. Wer sein Programm kostenfrei anbieten möchte, darf dies natürlich für $0 einstellen. Der Mindestpreis für eine ‚Bezahlapplikation‘ beträgt $.099 – ganz nachvollziehbar, oder?

via AppleInsider


iphone_aolradio_screen.png

In der Kategorie ‚Best iPhone Entertainment Application‘ räumte bei den Apple Design Awards das AOL Radio 1.0 ab. Über EDGE oder WiFi (wahrscheinlich auch UMTS) sollen 200 AOL- und 150 CBS-Radiostationen auf das mobile Geräte gestreamt werden können.

via developer.apple


marinercalc.jpg

Excel auf dem iPhone: Nix für mich.

Wer daran jedoch interessiert ist, schaut auf die Portierung von Mariner Software. Die Jungs aus Minneapolis haben schon so einige an Erfahrung mit Tabellenkalkulation und übersetzten gerade Ihren Mariner Calc für das iPhone, welcher bereits zu zirka 85% fertiggestellt ist.

via macworld


L_5AA.jpg

In einer Umfrage möchte iSHARE herausgefunden haben, das 91% der japanischen Mobilfunkbenutzer kein Apple iPhone kaufen würden. weiterlesen

[2.0] Video in allen Positionen

Viddler.com - iPhone 2.0_ Vertical Video Playback - Uploaded by tuaw-1.jpgViddler.com - iPhone 2.0_ Vertical Video Playback - Uploaded by tuaw.jpg

Firmware 2.0 erscheint nicht für für das iPhone3G, sondern auch für alle bislang auf dem Markt verfügbaren iPhones. Das Software-Update erscheint höchstwahrscheinlich zum 11. Juli – zusammen mit der 2.Geräte-Generation .

Darin zeigt sich mehr Flexibilität in Sachen Videos. Das bewegte Bildmaterial dreht sich jetzt in alle Richtungen mit – dem Accelerometer sei Dank.

Ein Video gibt es bei Viddler und ist unten verlinkt.

Viddler.com - iPhone 2.0_ Vertical Video Playback - Uploaded by tuaw-2.jpgViddler.com - iPhone 2.0_ Vertical Video Playback - Uploaded by tuaw-3.jpg

-> http://www.viddler.com/explore/Tuaw/videos/64/

via tuaw

[case] Waterfield

2.JPG

Seit einiger Zeit habe ich auf meiner Review-Liste noch drei Taschen von WaterField aus San Francisco stehen. Diese stufen sich vom einfachen Sleeve, über eine ausgepolsterte Schutzhülle bis zur größeren Reisetasche.

1.JPG

Das Sleeve hat an der einen oder andere Stelle hier im Blog bereits Erwähnung gefunden, da ich dieses persönlich zirka 3 Monate in Benutzung hatte. Für $9 eine wirklich dünne zweite Haut, die vor kleinen Kratzern schützt.

Das Smart Case ist gefeit gegen weitaus stärkere Einwirkungen, aber auch viel dicker – für die Hosentasche fast zu unpraktisch. Außerdem ist die Schutzhülle so stark ausgepolstert, das selbst auf lautester Stufe für Alarm- und Klingeltöne, diese nicht mehr hörbar sind – an Vibration ist nicht zu denken.

3a.JPG3b.JPG

Die kleine Reisetasche gibt es in unterschiedlichen Größen, passen sich aber dem Design der kleinen Geschwister an. Griffiges und wasserfestes Gummi, mit einer maserigen Oberfläche in die neben dem eigentlichen iPhone auch noch das Dock, der Stromadapter, Kabel und Kopfhörer passen.

In verschiedenen Farben und mit flauschiger Innenausstattung, ein guter Reisebegleiter. Nicht für mich, aber wer für so etwas Verwendung findet.

-> http://www.sfbags.com/

[Klimbim] 2008-06-18

EETimes.com - The $199 iPhone_ still a money maker.jpg

Die EETimes verkündet, unter Berufung auf Analysten, das Rohmaterial des neuen iPhones würde nicht mehr als $100 kosten.

-> http://www.eetimes.com


adobeflash.jpg

Adobe werkelt mit dem SDK an einer Flash-Version für das iPhone.

We have a version that’s working on the emulation. This is still on the computer and you know, we have to continue to move it from a test environment onto the device and continue to make it work. So we are pleased with the internal progress that we’ve made to date.

-> http://www.iphoneatlas.com

John Gruber’s Kommentar zur Flash-Performance der mobilen Prozessoren: ‚The iPhone’s lack of Flash is a feature.‘

-> http://daringfireball.net/

CounterNotions beschreibt ausführlich den Krieg um das neue User-Interface:

-> The new UI wars: Why there’s no Flash on iPhone 2.0


mhd_reg_logo.gif

Die ‚Bank of America‘ verkündet via Pressemitteilung, das bereits eine Millionen Kunden Ihren mobilen Online-Banking-Service nutzen. weiterlesen

[update] T-Mobile Preisvergleich – Alt/Neu

Das iPhone bei T-Mobile_ Preissturz? Wo? - onlinekosten.de-1.jpg

via Onlinekosten

Irgendwer musste sich die Arbeit machen, und einen Vergleich der Tarifpreise von der ersten gegenüber der zweiten iPhone-Generation einmal übersichtlich auflisten – danke an die Onlinekosten.de für diese Leistung.

Die ‚vielfältigen‘ Meinungen in unseren Kommentaren haben bereits gezeigt, das die T-Mobile-Diskussion – seit Bekanntgabe der Tarife – weiterhin polarisiert. Vornehmlich zeigt es jedoch, das das iPhone ungebrochen begeistert und diese Freude sollte man sich nicht ‚zerdiskutieren‘ (lassen).

Update: Tabelle aktualisiert.

(Danke, Martin!)

Unbemannte Flugkörper fernsteuern

DirektGesteuert

Sollte Jack Bauer demnächst doch mal wieder einen Auftrag zugeschustert bekommen, tauscht er sein Treo bestimmt gegen ein iPhone.

-> http://www.calccit.org/c3uv

SmugMug – Photos ansprechend präsentiert

LSB Photography _ photos _ iPhone Launch- powered by SmugMug.jpg

Die Suche nach dem richtigen Photodienst ist keine Leichte – es gibt viele Anforderungen und noch mehr Angebote. Mit SmugMug bin ich Gestern auf eine wahre Perle gestoßen, die – aufgrund Ihrer ‚iPhone-Tauglichkeit‘ – hier Erwähnung finden soll.

0.jpg

Gute Dienste fangen mit Kleinigkeiten, wie einem liebevollen Webclip-Icon an, und hören mit Praxistauglichkeit und optischer Präsentation auf.

Obwohl ein paar Platzhirsche sehr attraktive Pakete für den Hobbyfotografen schnüren ($25/Jahr = unbegrenzt Photospeicherplatz) verzückte mich doch gleich der Charme von SmugMug.

Aufgeräumtes Design, keine Werbung und intuitives Bedienung – ja, man versteht die Webseite sofort!

Die Photogalerien können fast beliebig vom Benutzer angepasst und verändert werden. Ein Upload direkt aus iPhoto/Aperture oder einem sonstigen Programm eurer Wahl ist durch kostenlose Plugins möglich.

Selbst meine Eye-Fi SD-Karte mit WiFi-Chip schiebt die Photos direkt nach dem Knipsen ins Webarchiv.

Für professionelle Fotografen ist das Angebot auch nicht unattraktiv. Abzüge können Online bestellt werden oder Photos direkt über den Webshop verkauft. Das iPhone-Interface ist (noch) aufgeräumter und eine native App scheint in Arbeit wenn man zwischen den Zeilen im Weblog der Betreiber schmökert.

172584099-L.jpg

-> Weblog: iPhone SDK, NDA and SmugMug

Für 39 Dollar werden alle eure Photos bei SmugMug aufgehoben – 14 Tage auf Probe inklusive.

-> http://www.smugmug.com/

Photo-des-Tages #63 – Love the 

iPhoneTarige3G.jpg

Die ersten iPhones sind vorbestellt und die Tariflisten verschickt.

(Danke, Chris!)