Der iPhoneBlog.de wir 1 Jahr alt und möchte auf diesem Weg – dem typischen ‚ich-poste-mal-was‘-Weg – Danke sagen.
Danke für 365 Tage kommunikativen Austausches, Mitlesens und Teilhabens. Für eingesandte Tipps und Freude an nicht ganz so ernst gemeinten Beiträgen. Danke, das Ihr Interesse am ältesten deutschsprachigen iPhone-only-Weblog hattet, das nicht nur amerikanische News übersetzt hat, sondern auch mit privaten Beiträgen punkten konnte. Danke, das ihr jeden Tag hier hinsurft und/oder den Platz im Feed-Reader weiterhin freihaltet. Danke, für über dreieinhalbtausend Kommentare in 846 Beiträgen.
Ach, ich sag’s kürzer: Heute sind wir 1 Jahr hier zusammen.
The iGDK helps to create new games and port existing games to the iPhone and the iPod touch.
Here is its feature list:
Core
OpenGL ES 1.1 support with extension handling
Math library that supports fixed-point and floating-point calculations with an interface very similar to the D3D math library
Support for numerous texture formats including the PowerVR 2-bit, 4-bit and normal map compression formats (hardware support for those is not exposed so far)
Support for PowerVR’s POD (Scene and Meshes) and the 3DS files formats
Timer support with ms precision
Input
Touch screen support
Camera
Polar camera model (as a template to implement something more complex)
Displays messages and Icons on Screen
Utility
Logging functionality that stores the file name, source line, time and the log entry in a file during run-time
Gerade Anfang Dezember erschienen, mit allerlei Tipps und Tricks zum Konvertieren von DVD-Filmen ins iPhone-Format. Eine Radio- und Comic-Rubrik ist auch mit dabei – bei Amazon kann man direkt man ‚Reinlesen‘.
Hier schreibt zur Abwechslung mal nicht Alex, sondern ich, Martin Pittenauer meines Zeichens Mac OS X / Cocoa Entwickler bei TheCodingMonkeys (SubEthaEdit) und Podcastkollege von Alex, der mich um einen kleinen Aufsatz über mein iPhone Gehacke gebeten hat. Also: Vorsicht – länglicher Gastbeitrag mit erhöhtem Geekgehalt.
Wer kennt sie nicht – die komischen rechteckigen Pixelhaufen die mittlerweile viele Rechnungen, Briefe und sonstige Alltagsgestände zieren und eigentlich eher aussehen als hätte man, wenn auch sehr quadratisch, eine Fliege auf dem Dokument erschlagen. Die Rede ist von 2D Barcodes, die im Vergleich zu ihren ein-dimensionalen Brüdern aus dem Supermarkt oft weit mehr Information tragen können.
Für ge-jailbrake-te iPhones gibt es zum Entschlüsseln der Pixelbatzen das Programm iMatrix. Zum Zeitpunkt meiner ersten Recherche verstand das aber nur sogenannte QR Codes, ein 2D Barcode der ursprünglich aus Japan kommt und von Denso Wave patentiert ist. weiterlesen
In München haben wir ein ‚Haus der Gegenwart‚ – vom SZ-Magazin iniziiert soll es zukunftsorientiert für eine mittelständische Familie auf 200qm Platz bieten und maximal 250.000 EUR kosten.
Viel mehr, kann man sicher für ein vollkommen ‚automatisiertes‘ Haus ausgeben. Zentrale Lichtsteuerung, Öffnung des Garagentors via SMS und einem Stereosystem, das dich im Haus verfolgt.
Keine wirklichen Zukunftsvisionen mehr, nur halt noch sehr teuer. Den Platz einer zentralen Bedieneinheit könnte das iPhone durchaus einnehmen. Indigo, Hersteller solcher ‚Control the Home‘-Systeme tauscht sich gerade im angeschlossenen Forum darüber aus.
Wer keine aktuellen Produktfotos von seinen Verkaufsgegenständen präsentiert, der sollte Diese auch nicht verkaufen dürfen – ja, da steht sogar noch Cingular im Display…
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.