Das Kopfhörer-Problem

Das Kopfhörer-Problem wollte ich eigentlich hiermit lösen:

iphone-tty-adapter.png

Aber a) Man bekommt den TTY-Adapter derzeit hier noch nirgends und b) das Mikrofone + die coole Steuerung direkt am Kopfhörerkabel würde entfallen. Ist dies also die Alternative?

DirektGebastelt

kabellos

iphone-bluetooth-headset.png

Für $129 kann man sich jetzt ein zierliches Blauzahn-Headset kaufen. Das kommt auch schon mit dem „iPhone Dual Dock“ sowie dem „iPhone Bluetooth Travel Cable“.

dual-dock.pngtravel-cable-solo.png
Natürlich kann man diese beiden Accessoires auch einzel kaufen. OHNE Bluetooth-Headset.

iphone-dual-dock.png

iphone-bluetooth-travel-cable.png

Warum man dies jedoch machen sollte, weiß ich nicht. Man hat dann nämlich kein Bluetooth-Headset. Nur das Zubehör. Egal, jedenfalls ist das jetzt lieferbar – Flickr bietet die ersten „Orgien des Auskleidens„.

iphone-bluetooth-headset-unboxing.png

via fscklog

verkaufsfläche

iphone_media-markt.jpg

Die derzeit große (deutsche) iPhone-Diskussion ist zweifelsfrei bestimmt durch die möglichen Verkaufspartner hierzulande. MediaMarkt oder Karstadt treiben gerade die Sau durchs Dorf bringen sich derzeit gerne selbst ins Gespräch.

Themenwechsel: Vor meinem inneren Auge stapeln sich gerade unweigerlich Vergleiche von „Pest oder Cholera“ sowie „Sommerurlaub im Irak oder in Guantánamo„.

Natürlich wünsche ich mir einen großen Erfolg für das iPhone und noch viel mehr, das unzählige Menschen von dem Gerät begeistert sind. Doch es gibt Grenzen. Emotionale Grenzen. Ich fühle mich unbehaglich bei dem Gedanken, das ein 48jähriger Verkaufsleiter namens Harald das neue „Berühr-Handy“ zwischen Schlüpfer-Schnäppchen und staubigen Gardinen feilbietet.

Genauso missfällt es mir das iPhone bei einer Verkaufskette zu wissen, die es alleine durch ihre Platzierung der Apple-Produkte in den FutterVerkaufströgen schafft, eine versteckte Missachtung auszudrücken. Wagt man es doch, einen der hippen 22jährigen Ausbildungsabbrecher anzusprechen säumt sich Inkompetenz mit jetzt offensichtlich zu Schau getragenen Missachtung.

Was ich sagen möchte? Bitte Apple! Die offiziellen Stores wären ein Segen.

i don’t wanna go to work today

…I wanna stay home and play, on my videogames.

1up-iphone-mania.png

Bitte Finger heben, wer hier NICHT die 1up-Show kennt?! Nein? Ja? Vielleicht mal gesehen?

Wenn ihr euch nicht für Games interessiert, dann ist das auch vollkommen okay. Falls schon, unbedingt reinschauen. In Folge 87, vom 06.07., in den Vorbereitungen zur E3 wird auch fleißig mit dem iPhone gespielt.

Und wo wir so schön gerade einmal bei den Videospielen sind, sei ein wenig Eigenwerbung gestattet. Wir podcasten drüben bei „Games und so“ über alles was im entferntesten und naheliegendsten damit zu tun hat.

gamesundso-logo.png

nicht anfassen

joy of tech - touchy

Joy of Tech – mein Schmunzeln für den Morgen und einen guten Start in diese Woche.

Das ganze Comic wie immer nach dem KLICK.

via Geekculture

regionale anbieter unterstützen

iphone-mister-wong.png

Man soll ja regionale Anbieter unterstützen. Allein aus Prinzip mache ich dies schon einmal gar nicht, aber Mister Wong ist einfach ein technisch sehr gute aufgestellter Service. Diesen nutze ich neben Del.icio.us auch privat am MAC. Und wenn dieses „social bookmarking“-Konzept aus unseren hiesigen Landen stammt, habe ich auch rein gar nichts dagegen.

Jetzt wurde sogar eine eigene Subseite gelauncht, die speziell für das iPhone angepasst ist. Ab sofort verpasst man keine der neusten und hippesten Webauftritte mehr.

-> Hier wird gesurft!

via MacNews

nationalbewusst

iPhoneTradChinese_1.JPG.jpg

Wahnsinn, die ersten Personen fangen an die iPhone-Menüs in Ihre Heimatsprache zu übersetzen.

Jajah again

Natürlich nur mit einer gültigen AT&T-Karte möglich damit man auch zurückgerufen werden kann.