Notizen und Aufgaben

hello-tomorrow-leopard.jpg

Notizen und Aufgaben fehlen derzeit in der Synchronisation vom iPhone. Das könnte sich mit Leopard, alias 10.5, ändern:

While playing with my friends Macbook Pro that runs Leopard, I was looking in the new mail program and playing with the notes and ToDo features. I noticed that when you save them they go into .Mac folders, so being very curious at this point I added my .Mac account and wrote a couple notes and todo’s and than synched my iPhone with his computer, and sure enough they showed up on my .mac email on the iPhone.

via MacRumors Forum

MMS…mhhh

mms-workaround.png

Eine MMS, die weiterentwickelte Variante der SMS, habe ich nie versendet. War immer zu teuer und das Mobiltelefon, an die man das Bild (oder das Emoticon) verschicken wollte, musste die entsprechenden technischen Fähigkeiten aufweisen. Und da ich mir nie sicher war, wer jetzt welches Handy sein Eigen nennt habe ich das einfach gelassen.

Wie anscheinend sehr viele Menschen – zumindest in meinem Umfeld. Na jedenfalls gab es dann doch Geheule als verkündet wurde das diese Technik vom iPhone nicht unterstützt wird. Aber…das iPhone kann ja Emails versenden, was den „Workaround“ für dieses „Problem“ so einfach wie simpel gestaltet:

Einfach mit dem Mailprogramm keinen Email-Kontakt angeben, sondern die passende MMS-Adresse. Hier die entsprechenden Server der US-Anbieter. Für die vielen XXXXX setzt man die Nummer des Empfängers ein.
Alltel = xxxxxxxxxx@message.alltel.com
AT&T = xxxxxxxxxx@mms.att.net
Boost Mobile = xxxxxxxxxx@myboostmobile.com
Cingular (AT&T) = xxxxxxxxxx@mms.mycingular.com
Einstein PCS = xxxxxxxxxx@einsteinmms.com
Sprint = xxxxxxxxxx@messaging.sprintpcs.com
T-Mobile = xxxxxxxxxx@tmomail.net
US Cellular = xxxxxxxxxx@mms.uscc.net
Verizon Wireless = xxxxxxxxxx@vzwpix.com
Virgin Mobile = xxxxxxxxxx@vmobl.com

Die deutschen Anbieter-Adressen habe ich nicht rausgesucht weil ich auch weiterhin keine MMS verschicken werden. Da bin ich trotzig.

via Hacktech

Daumen verletzt

hurt-thumb.jpg

Photo: Zoonie (cc)

Daumen verletzt und heute eingeschränkte im „touchen“ auf dem iPhone. Bitte kein Mitleid, das da oben ist auch nicht mein Finger – aber es ist noch viel, viel schlimmer…

50 Billionen Songs

seeqpod-iphone.jpg

50 Billionen Songs kann selbst die große Version des iPhones derzeit nicht unterbringen, mal ganz abgesehen von der Frage ob es überhaupt so viele Lieder gibt. Sei’s drum!

Kritik wurde immer wieder laut wenn es um das Thema Musikverkauf direkt via iPhone geht. Apple bietet diese Option derzeit nicht an. Gekauft werden soll der Content immer noch via iTunes Store auf dem heimischen PC um dann auf das mobile Gerät synchronisiert zu werden. Mit Seeqpod tummelt sich derzeit eine interessante „Alternative“ im Netz, dessen Rechtsgrundlage hier nicht weiter diskutiert werden soll.

Was der Service bietet ist einfach gesagt. Man kann nach Musiktiteln oder Schlagwörtern suchen, die dann in einem „abspielbaren“ Format angezeigt werden – sprich mp3. Wenn man diese dann anklickt, öffnet sich der integrierte Medienplayer auf dem iPhone und spielt diese ab.

-> Gerne mal reinhören

via iPhoneFAQ

Video-Converter

thebourneultimatum_200706291449.jpg
Heimische Videos fürs iPhone vorbereiten, das ist noch eine große letzte Bastion. Der will ich mich heute einmal annehmen will. Dazu habe ich drei Programme ausgewählt, die verglichen werden sollen. Testfilm ist der neue „Bourne Ultimatum“-Trailer, der im Ausgangsmaterial 480p (mov) mit 29 MB vorliegt.

Das Ausgangsmaterial hat folgende Spezifikationen:

Bildgröße: 848×352

Codecs: H.264, AAC, Timecode

Anzahl der Kanäle:6

Dauer: 01:29

Getestet wird natürlich OHNE Modifikationen im Programm. Es wird der standardmäßige Export zum iPhone gewählt auf der höchsten Qualitätsstufe (sofern verfügbar).

video-converter-test.png

Hier die Herstellerseiten: VisualHub | Quicktime Pro | Roxio Crunch

Update: Ein persönlicher Kommentar vielleicht noch.

  • Quicktime Pro ist meiner Meinung nach eh eine Investition wert für alle Mac-Besitzer. Die Bedienung ist simpel jedoch OHNE jegliche Einstellungsmöglichkeiten für den iPhone-Export.
  • Roxio hat mit Crunch ein sehr interessantes Produkt vor einigen Wochen vorgestellt, das sich wie Toast optisch sehr ansprechend präsentiert.
weiterlesen

skypen via iPhone

soonr-account-skype.png

Heute scheint der Tag von großen Entdeckungen. Zuerst der Google-Video Zugang via iPhone, nun auch noch Skype. Bislang gibt es noch keinen eigenen Client dafür, aber eine Möglichkeit „umzu“ – gerne auch „Workaround“ genannt. Ob das wirklich praktikabel ist, wird sich zeigen. Hier soll nur einmal gezeigt werden wie das funktioniert. Aber lasst es mich erklären…

  1. Wir benötigen einen SoonR-Account. Der ist kostenfrei und die Software für PC + Mac auf deren Homepage erhältlich.
  2. Wir starten die SoonR-Software + Skype auf unserem PC und sind (logischerweise) verbunden mit dem Netz.
  3. Wenn wir nun unterwegs mit dem iPhone einen Anruf durchführen wollen, surfen wir via Safari auf www.soonr.com und loggen uns ein. Der SoonR-Account erkennt alle Skype-Kontakte und kann nun Festnetznummern, Mobiltelefone oder Skype-Nummern anrufen.
  4. Diese Gespräche werden via Konferenzschaltung (am heimischen PC) verbunden. Technisch rufst du deine eigene Mobilfunknummer an und Skype stellt das Gespräch weiter.
  5. Die Abrechnung für einen Anruf auf eine Mobilfunknummer kostet 20 Cent die Minute (derzeit in Deutschland), die über SkypeOUT abgerechnet werden.

Und wieder meine gewohnten Schlussworte: „Das musst ich natürlich sofort ausprobieren und kann bestätigen, das es einwandfrei funktioniert!“

google-video auf dem iPhone

google-video-on-iphone1.png

Wer braucht schon YouTube? Es gibt doch Google-Video…

Ja, auch diese Videos liegen in Flash vor und können somit nicht auf dem iPhone abgespielt werden. Aber es gibt einen Trick, der ALLE Videos von Google (nicht die die YouTube-Filme) auf dem iPhone darstellt – und der ist so leicht, da hätte man fast selbst drauf kommen können. Bin ich aber nicht daher hier der Originalwortlaut:

  1. Scroll over to the right side of the page.
  2. Next to the „Download“ button, activate the drop-down menu, and choose „Video iPod/Sony PSP.“
google-video-on-iphone2.png
  1. Click „Download“ and you will get some drop down text that says: „If the download does not start automatically, right-click this link and choose „Save As“.“
  2. Click on the link it provides, and your video will start to load.
  3. If it does not begin playing automatically, click the Play button on the iPod

Das musst ich natürlich sofort ausprobieren und kann bestätigen, das es einwandfrei funktioniert!

via newsvine

neue icons braucht die welt

iPhone-Sketch-Icons.png

via Interfacelift