[24-Tage-im-Dezember] DECODED Case 04/24

(Vimeo / YouTube)

Die beste (Last‑Minute‑)Geschenkidee ist selbstverständlich #one. Verschenkt das Abo für einen Monat oder (günstiger) für ein Jahr. Über 283 Episoden haben sich dort bereits angesammelt; in jeder Woche kommt eine neue Folge dazu. Obendrein ist unser Slack super-hilfreich und fast überzogen freundlich!

Drafts: Transkription von Audio- und Video-Dateien

Drafts now registers itself to open most common audio and video formats. If you open an audio or video file in Drafts, you will be prompted with an option to transcribe text using speech recognition. Speech recognition will process the audio in the same way as dictation, so dictation commands for punctuation, etc., are supported.

This is most useful for transcribing the content of single-speaker voice audio, like a voice memo, or recorded lecture, but it will happily attempt to transcribe other forms of audio as well, though the quality of the results may vary.

forums.getdrafts.com

Ohne Punkt und Komma: Der Transkription von Audiodateien fehlen Satzzeichen. Dienste wie Descript erzeugen (von englischsprachigen Audiodateien) besser zu lesende Ergebnisse — in kürzerer Zeit. Ein 50-Minuten-Podcast wurde in 20 Minuten auf meinem M1-iPad Pro in Drafts transkribiert; Descript braucht dafür nur eine Minute.

Und im Diktat von deutschsprachigen Audiodateien treten sehr viel häufiger Fehler auf, als wenn die Umschrift aus englischsprachigen Audio- und Videodateien erfolgt.

Für die Transkription von Dateien nutzt Drafts eine iOS-Systemfunktion – genau wie für sein Sprachdiktat. Das bewusste Einsprechen von Text und Satzzeichen erzeugt im Vergleich allerdings eine nahezu fehlerfreie Niederschriften. Ich habe Drafts bereits komplette Nachrichtenartikel vorgelesen, und eine exzellente Abschrift erhalten.

[24-Tage-im-Dezember] AirPods (3. Generation) 03/24

(Vimeo / YouTube)

Die beste (Last‑Minute‑)Geschenkidee ist selbstverständlich #one. Verschenkt das Abo für einen Monat oder (günstiger) für ein Jahr. Über 283 Episoden haben sich dort bereits angesammelt; in jeder Woche kommt eine neue Folge dazu. Obendrein ist unser Slack super-hilfreich und fast überzogen freundlich!

Niantic spendiert Pokémon GO native Bildwiederholungsraten

Das Häkchen ist in den ➝ Einstellungen ➝ Erweiterte Einstellungen zu setzen. Aber haltet euch fest, damit ihr anschließend nicht auf der neuen Smoothness ausrutscht.

Auf iOS war Pokémon GO seit 2016 auf 30fps festgenagelt! Sprich: Auch iPhones mit (regulärem) 60 Hz-Screen wird’s umhauen.

#283 – PhotoSync

Trotz AirDrop, iCloud-Fotos und obwohl ich keinen Bedarf für andere (Cross-Plattform-)Backup-Dienste habe, konnte ich PhotoSync für mich neu entdecken. Die Software aus Hamburg bleibt das Schweizer Taschenmesser für einen mühelosen Foto- und Video-Transfer.

Hier das Intro zur fünfminütigen Episode:


iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

[24-Tage-im-Dezember] Leder Wallet mit MagSafe und „Wo ist?“-Integration 02/24

(Vimeo / YouTube)

Die beste (Last‑Minute‑)Geschenkidee ist selbstverständlich #one. Verschenkt das Abo für einen Monat oder (günstiger) für ein Jahr. Über 282 Episoden haben sich dort bereits angesammelt; in jeder Woche kommt eine neue Folge dazu. Obendrein ist unser Slack super-hilfreich und fast überzogen freundlich!

[24-Tage-im-Dezember] Twelve South HoverBar Duo 01/24

(Vimeo / YouTube)

Die beste (Last‑Minute‑)Geschenkidee ist selbstverständlich #one. Verschenkt das Abo für einen Monat oder (günstiger) für ein Jahr. Über 282 Episoden haben sich dort bereits angesammelt; in jeder Woche kommt eine neue Folge dazu. Obendrein ist unser Slack super-hilfreich und fast überzogen freundlich!

„Apple verklagt NSO Group, um den Missbrauch durch staatlich geförderte Spionagesoftware einzuschränken“

Apple hat heute eine Klage gegen die NSO Group und ihre Muttergesellschaft eingereicht, um sie für die Überwachung von und den gezielten Angriff auf Apple Nutzer:innen zur Verantwortung zu ziehen. Die Klage enthält neue Informationen darüber, wie die NSO Group die Geräte der Opfer mit ihrer Spionagesoftware Pegasus infiziert hat. Um weiteren Missbrauch und Schaden für Anwender:innen zu verhindern, beantragt Apple außerdem eine dauerhafte Verfügung, die der NSO Group die Nutzung jeglicher Software, Services oder Geräte von Apple untersagt.

Apple.de/Newsroom

Medienberichten zufolge kaufte auch das BKA die Spyware.

Zum Thema will man Episode 100 der „Darknet Diaries“ gehört haben. Obwohl es eine Doppel-Podcast-Folge ist, reicht es in Bezug auf den Spionagesoftware-Verkäufer lediglich Teil 2 anzuhören.