Ohne „Baba Is You“ gespielt zu haben, versteht man seinen Trailer nicht. Dankenswerterweise muss man ihn auch nicht vorab kapieren: Eure Aufgabe ist es 7,99Euro auszugeben, und erst dann Fragen zu stellen.
Lasst euch das von jeden sagen, der den brillanten Schiebe-Puzzler von Arvi Teikari vor seinem App-Store-Release auf PC und Switch ignorierte – obwohl er seit 2017 mehr und mehr (Indie‑)Game-Awards vor sich herschiebt.
Diese Titel entsprechen zwar nicht dem Spielprinzip und den ständig wechselnden Spielregeln von „Baba Is You“, ihnen schwingt jedoch die gleiche Neugier nach einer Rätsellösung mit.
Und wenn ihr nach dieser Lobeshymne jetzt noch einmal nach oben scrollt und den Trailer klickt, kann ich euch (immer noch) versichern: Ihr werdet ihn nicht verstehen, bevor ihr nicht „Baba Is You“ gespielt habt. Und ich verspreche euch: Ihr wollt es verstehen.
WatchOS 7 lässt euch das Steh-Ziel anpassen. Wenn ihr jedoch spät dran seid und die Serie der drei geschlossenen Kringel nicht abreißen lassen wollt, benutzt diesen Kurzbefehl.
Fortunately, the database of health information stored within the Health app is accessible and writable by Shortcuts. I’ve created a Stand Goal Cheater shortcut that lets me quickly log a stand hour for ones that the watch missed. And it can be done with just one action! My implementation adds some accountability which makes it three steps long. Allow me to walk you through them.
Yes, the iPad’s new Globe-key shortcuts seem to point to more sophisticated multitasking to come, but what really caught my eye is a more old-fashioned Command-key shortcut that Apple has imported from the Mac: next App Window, executed by holding down Command and the tick-mark (`) key.
This is the Mac’s “cycle through windows” keyboard shortcut that became a part of my muscle memory in the early days of Mac OS X, and I still use it all the time. On iPadOS 15, pressing Globe-tick will move focus among different visible apps when in Split View and Slide Over, so you can choose which app will receive keyboard input. Pressing Command-tick cycles through multiple windows within a single app.
Im deutschen Layout drückt man die Weltkugel-Taste + > um zwischen zwei Fenstern in der Split View — respektive einem dritten Slide-Over-Fenster — zu wechseln. Es setzt den Tastaturfokus auf das benachbarte Fenster beziehungsweise die nebenstehende App. Anders als Command + Tap (die Befehls- + Tabulatortaste), erscheint beim Wechsel nicht die Zeile mit den App-Icons.
Um per Tastatur auch zwischen mehreren Fenstern einer einzigen App zu wechseln, ruft man das „Board“ (engl. „Shelf“) über die Weltkugel-Taste + den Abwärtspfeil auf. Im Moment ist dieses Tastaturkürzel noch „Hit-or-Miss“ – ein klarer „Work-in-Progress“ einer Beta-Version.
Fest steht aber schon jetzt: Einer der bislang größten Kritikpunkte am iPad kündigt sich für fortgeschrittene Nutzer:innen mit iPadOS 15 als Homerun an.
Cocoon ist nach Path seit vorletztem Jahr unser privates Mini-Facebook. Es ist hübsch, werbefrei, (Groß‑)Eltern-tauglich und besitzt eine Android-App. Meine (erweiterte) Familie schickt sich darüber Bilder und kurze Textnachrichten.
Es fand seinen Platz neben iMessage-Chats und geteilten iCloud-Fotoalben. Es kommt ohne den Stress von Facebook, die Unehrlichkeit von Instagram und zieht euch nicht in zweifelhafte WhatsApp- und Telegram-Gruppen. Cocoon ist unsere kleine heile Welt und ich drücke kräftig beide Daumen, dass sie eine längerfristige und unabhängige Finanzierung finden.
Along with this update, we’re changing how our paid subscription works. Cocoons themselves will no longer cost money. All your existing Cocoons are now unlocked for life, and you can make as many new ones (and add as many new friends) as you’d like, for free.
Cocoon is still committed to never serving ads or monetizing your data. In place of charging for Cocoons, we’re adding an optional subscription: Cocoon Memberships.
Wenn ihr RAWs knipst, entwickelt und bearbeitet euch RAW Power diese Fotos.
Was technisch in dieser App für iOS, iPadOS und macOS drinsteckt, übersieht man gerne: Die Konkurrenz kommt deutlich aufgetakelter und hübscher daher. Verantwortlich ist hier jedoch Nik Bhatt, der vor seiner Eigenständigkeit für 18 Jahre im Fotos-Team bei Apple arbeitete.
Hier das Intro zur fünfeinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Unser Auto hat kein „Fancy-Schmancy“-CarPlay; unser Auto hat noch nicht einmal einen Bildschirm. Wir verbringen allerdings auch kaum Zeit dort, weshalb eine MagSafe-Autohalterung für das flotte An- und Abdocken des iPhones exakt unseren Bedürfnissen entspricht.
Vor fünf Jahren übernahm ZAGG den damaligen Akkuhüllen-Hersteller. Meine zwei letzten Mophie-Produkte, die ich übrigens immer noch benutze, sind die Powerstation PD sowie die Wireless Ladestation.
Trotz Übernahme blieb Mophie als Markenname bestehen; ihr Portfolio findet sich heute neben Smartphone-Zubehör von Gear4 und InvisibleShield. Mit „Snap“ startet Mophie jetzt eine ganze Produktfamilie, die sich komplett auf MagSafe konzentriert.
Die Snap+ kabellose Lüftungshalterung (55Euro) beinhaltet einen abnehmbaren Ladepuck, der 7,5 Watt ans iPhone abgibt und in einem Adapter für das Lüftungsgitter steckt.
Zwei Federn erzeugen ausreichend Druck auf eine Klemme, die sich erstaunlich fest an den Lüftungsschlitz krallt. weiterlesen
Konzeptionell ist Xbox Cloud Gaming für mich die Zukunft; in der Praxis bleibt es oft noch hinter meinen Erwartungen zurück. Seit einigen Monaten streame ich jetzt schon die circa 100 Spiele aufs iPhone; nun darf jeder mit Ultimate-Pass drauf.
Microsoft hat seinen Dienst nicht zufällig auf die populäre URL https://xbox.com/play gelegt, die man unter iOS auf seinem Home-Bildschirm platziert: Redmond weiß, wie sehr sie sich mit Streaming und dem „All-you can eat“-Abo in die eigene Zukunft lehnen.
Und es ist tatsächlich beeindruckend, wenn man in nur 60 Sekunden über eine Strecke in Forza saust, ohne vorher 100 Gigabyte herunterzuladen oder Updates einspielen zu müssen. Auch „Sea of Thieves“ oder „Batman: Arkham Knight“ starten genauso schnell und schubsen euch direkt zu euren Spielständen.
Verzögerte Controller-Eingaben habe ich mit dem Backbone One eigentlich nie gespürt, allerdings knickt die Framerate oft ein – und nicht nur bei grafisch anspruchsvollen Spielen. weiterlesen
Örtlichkeiten können nur dann Shortcuts anstoßen, wenn man sie individuell bestätigt. In iOS 15 wechselt jedoch der neue Fokus-Mode je nachdem ob man einen Ort erreicht oder verlässt. Und so kann der Fokus-Mode als Trigger für Kurzbefehle und Automationen dienen, die dann ohne Rückfrage ablaufen.
With the Focus modes, you can allow a mode to enable/disable based on location via automation within the options of creating a Focus. In Shortcuts, like the previous DND automation, you now have the option to choose a Focus as a trigger to fire off a shortcut. When the Focus mode enables or disables, that change will trigger the automation in Shortcuts, which in turn will fire off your actions.
Ich habe mit drei Klicks die Idee nachvollzogen, indem ich eine Automation gebaut habe, die meine Lieblingsmusik abspielt, sobald ich das Büro verlasse. Euch fallen garantiert cleverere Kurzbefehle ein, die ortsbasiert von selbst ablaufen sollen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.