Es ist keine Frage mehr ob die 70/30-Verteilung kippt, sondern wann Apple sie reduziert. Nicht nur für ein paar ausgewählte Partner, und nicht nur für Software-Abos nach dem ersten Jahr, sondern ganz grundsätzlich. Mit Spotify, HEY, xCloud und jetzt Fortnite ist der Druck mittlerweile zu groß.
Doch reißt Apple gleichzeitig auch die Grundmauern des App Stores ein und zieht sie im modernen Baustil wieder hoch? Oder werden sie (irgendwann) sogar dazu gezwungen? Diese Wette ist schwieriger, weil sie den Finger tatsächlich in die Wunde legt.
Ich hoffe Apple erkennt, das ein starres und altmodisches App-Store-Regelwerk ihre Plattform nicht (mehr) schützt. Ich hoffe Apple erkennt den fundamentalen Stellenwert, den Download-Software für ihre Betriebssysteme hat. Man stelle sich ein iPhone ohne Drittanbieter-Apps vor. Ohne Spiele. Ohne WhatsApp. Ohne Netflix.
Ich hoffe das Apple sich fragt ob der App Store in seiner jetzigen Form die bestmögliche Gestalt für seine Kunden_innen und für seine Entwickler_innen angenommen hat? weiterlesen
But anyway, the point of this video is: Don’t go to war for Epic.
I get it right. Apple is a gigantic monolith. Apple could stand to be taken down a peg or two. And yes, Apple took away your Fortnite. But you deserve more dignity than to be a soldier in a billion dollar executive slap fight, because that is what this is.
This is not a fight for freedom. This is not rising up against oppression. You want to rise up against oppression? Go to a Black Lives Matter protest. If you want to help corporations maximize return on their assets while you get nothing, then, you know, go right ahead, I suppose.
ExactPic ist ein Kurzbefehl, der Fotos beschneidet, ihre Größe skaliert, in einen Rahmen drückt und mit einer variablen Qualitätsstufe plus individuellem Dateinamen abspeichert.
Dieser Shortcut ist elegant, weil er mehrere aufeinanderfolgende Bildmanipulationen durchzieht ohne das Foto zwischenzeitlich rauszuspeichern.
Von 1Blocker, über AdGuard bis NextDNS: So sieht meine Selbstverteidigung gegen aggressives (Werbe‑)Tracking aus.
Leider entwickelt sich die Online-Werbeindustrie in eine Richtung, die es herauszufordern gilt. Wie man das auf iOS und iPadOS tut, ist in dieser Woche mein Thema.
Hier das Intro zur achtminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
An der VESA-Halterung von diesem (simplen) Monitorarm (Affiliate-Link) hängt eine magnetische Hülle, die das iPad Pro am Standing Desk (auf Augenhöhe) in Position hält.
Stabilität war mir wichtig. Ein Schwanenhals (Affiliate-Link) oder ein Klearlook-Gestänge kämen für mich nicht in Frage. Dafür bediene ich trotz Trackpad- und Tastatur-Steuerung nämlich zu oft das Tablet mit den Fingern.
Die gleiche Priorität hat die Platzierung auf Augenhöhe. Ganz besonders am Stehschreibtisch blicke ich ungerne nach unten. Ein MacBook oder ein iPad im Magic Keyboard sind für meine Nackenmuskeln keine Freude – von FaceTime-Nasentelefonaten einmal ganz abgesehen.
Zwischen der VESA-Halterung und dem iPad Case sitzt ein Stück Holz. Die vier Schrauben, die die Hülle von vorne fixieren, haben flache Köpfe.
Da Apple die Magnete im iPad-Gehäuse an den Außenseiten verschraubt, bohrt man bevorzugt durch die Mitte der Hülle.
Für diese Hülle fehlt mir eine spezifische Empfehlung. weiterlesen
Zum ersten Mal existiert von watchOS (in Version 7) eine öffentliche Beta. Nach fünf Jahren fühlt sich Apple erstmals zuversichtlich genug um eine solche Vorabversion nicht nur an die Armgelenke von Entwicklern zu schnallen.
Das ist eine Anmerkung wert, weil die Apple Watch grundsätzlich keinen Downgrade auf eine früher veröffentlichte OS-Version erlaubt.
Obendrein lässt sich kein Kabel kaufen, mit dem man an den Diagnose-Port der Uhr gelangt. Sprich: Wenn ein (erzwungener) Neustart ein mögliches Problem nicht behebt, muss die Uhr zu Apple. Ich hatte so einen solchen Fall bisher einmal. Spätestens dann wenn Apple ein zukünftiges iPhone komplett ohne Anschluss veröffentlicht, sprechen wir darüber noch einmal.
A small U.S. company with ties to the U.S. defense and intelligence communities has embedded its software in numerous mobile apps, allowing it to track the movements of hundreds of millions of mobile phones world-wide, according to interviews and documents reviewed by The Wall Street Journal.
Anomaly Six LLC a Virginia-based company founded by two U.S. military veterans with a background in intelligence, said in marketing material it is able to draw location data from more than 500 mobile applications, in part through its own software development kit, or SDK, that is embedded directly in some of the apps. An SDK allows the company to obtain the phone’s location if consumers have allowed the app containing the software to access the phone’s GPS coordinates.
Our testing period for the Project xCloud preview app for iOS has expired. Unfortunately, we do not have a path to bring our vision of cloud gaming with Xbox Game Pass Ultimate to gamers on iOS via the Apple App Store. Apple stands alone as the only general purpose platform to deny consumers from cloud gaming and game subscription services like Xbox Game Pass. And it consistently treats gaming apps differently, applying more lenient rules to non-gaming apps even when they include interactive content. All games available in the Xbox Game Pass catalog are rated for content by independent industry ratings bodies such as the ESRB and regional equivalents.
Lupenrein wettbewerbswidrig. Deshalb zitierte man Tim Cook erst vor wenigen Tagen zur Anhörung vor den US-Kongress. Deshalb musste er im Stuhlkreis mit Google, Amazon und Facebook sitzen.
Apple unterbindet hier eine Idee, weil sie es können; weil sie der Gatekeeper für den App Store sind. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.