Forget everything you thought you knew about viral music. Shazam’s new Viral Chart playlist doesn’t just track TikTok hits—it captures the full spectrum of songs blowing up right now, whether through streaming, socials, TV placements or that random 2004 banger suddenly resurfacing at bars and baseball games. Here, you’ll find today’s fastest-growing sounds from around the world, identified by millions of curious listeners frantically hitting that Shazam button. Check back every day for updates.
So lautet die Selbstbeschreibung der Apple-Music-Wiedergabeliste, die auf diesen Charts von Shazam beruht.
Die Vorstellung, dass uns die Watch aus der iPhone-Abhängigkeit befreit, hat sich bis heute nicht bewahrheitet. Wir alle lieben zu sehr die kleinen Dopamin-Kicks, die uns das Telefon gibt.
Trotzdem existieren neben a) Kommunikation, b) Push-Benachrichtigungen sowie c) Fitness und Gesundheit viele kleine Software-Projekte, die Aufgaben am Handgelenk übernehmen. Die Apps, die mich begleiten, habe ich heute zusammengestellt.
Hier das Intro zur Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Gonzalez Rogers specifically states: “Apple was tasked with valuing its intellectual property, not with reverse engineering a number right under 30% that would allow it to maintain its anticompetitive revenue stream.” This suggests that if Apple had conducted a genuine bottoms-up analysis of the value provided by its platform and services, rather than working backwards from a revenue preservation goal, a commission might be acceptable.
If Apple were to conduct a genuine valuation exercise that wasn’t designed to preserve its anticompetitive revenue stream, the court might be more receptive to a commission structure – and the company could apply to have that injunction lifted. Effectively, Gonzales Rogers ruling is the equivalent of saying „come back to me when you’re prepared to act like a grown up.“
Unter den vielen Artikeln, die in den vergangenen Tagen über die neue Anordnung im Dauer(-Rechts-)Streit zwischen Apple und Epic geschrieben wurden (kurz: „Keine Apple Beteiligung für Web-Käufe im US-Store“), identifiziere ich mich mit Betteridges Beschreibung über die „App Store experience“. weiterlesen
Auf „Scan Thing“ folgt „Scan Things“ – für alles Weltliche, das ihr digital abbilden möchtet.
Produktfotos für den eigenen Online-Shop oder eine Ebay-Anzeige profitieren etwa vom mühelosen Hintergrundaustausch. Schneller kommt man nicht zu einem freigestellten Objekt, das durch einen Schattenwurf noch ein wenig realistischer wirkt.
Scan Things will insgesamt nichts bei sich selbst speichern, sondern direkt an andere Apps auslagern, teilen oder in die Zwischenablage kopieren. Für isolierten Text bekommt ihr etwa einen großen „Copy“-Button vor die Nase gesetzt.
Und dabei extrahiert ihr nicht nur über die Kamera: Scan Things werft ihr auch bereits digitale Dokumente oder Bilder vor.
Die Bedienung über die untere Menüleiste ist zu Anfang gewöhnungsbedürftig. Man lernt jedoch, zwischen den unterschiedlichen Scanner-Optionen zu wischen (statt zu tippen) und erst anschließend in das Auswahlfenster für die Erfassung zu touchen.
Leider fehlt dieser App-Neuauflage eine Option, um sie aus dem Kontrollzentrum zu starten. Ein schneller Start der App wäre ideal für den mühelosen Arbeitsablauf.
Scan Things scannt auch klassisch Dokumente – inklusive einer OCR-Texterkennung. Das Angebot von Apps, die das bereits tun, ist allerdings groß. Deshalb finden sich seine Alleinstellungsmerkmale beim 2D-Scannen von Objekten, den Textextraktionen sowie dem nicht zu unterschätzenden Workflow.
Von Linux über Android bis Windows, macOS und iOS: LocalSend zelebriert Open-Source-, Cross-Plattform-Filesharing – AirDrop-ähnlich, aber systemübergreifend.
LocalSend zwingt Computer ins gleiche Netzwerk1 und erfordert eine Installation. Damit ist es keine Ad-hoc-Lösung für Dateiübergaben, aber eine zuverlässige und verschlüsselte Möglichkeit Dokumente oder die Zwischenablage in IT-diversen Haushalten auszutauschen.
Meine Empfehlung für vernünftiges Netzwerk lautet weiterhin Ubiquiti. ↩
Ohne Backup-Option außerhalb von iCloud und ohne den Export in ein zu transportierendes Dateiformat vertraue ich Apples Journal-App weiterhin keine Tagebucheinträge an.
Journelly stellt hierzu den kompletten Gegenentwurf dar und ist ohnehin mehr als nur ein Tagebuch:
While my typical Journelly use-case hops between taking notes, journaling, today’s grocery shopping list, saving a few links from the web, music, movies—the list goes on… jcs from Irreal puts it best: „Journelly is a bit of a shape shifter.“ With just enough structure (but not too much), Journelly can serve all sorts of use-cases.
While I want a smooth mobile note-taking experience, I also don’t want my notes to live in a data island of sorts. I’m a fan of plain text. I’ve been writing my notes and blog posts at xenodium.com using Org plain text for well over a decade now, so my solution naturally had to have some plain text thrown at it.
StikDebug erzielte a) nicht nicht nur eine AltStore-PAL-Notarisierung und flog b) anschließend mit TestFlight-Ticket, sondern landet c) tatsächlich im App Store.
Wie es der Zufall möchte, habe ich die dadurch nun mögliche „Just-in-time“-Kompilierung von Sideloaded-Emulatoren gerade ausprobiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.