iOS 12: Wetter-Widget im Sperrbildschirm

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNzUwNjE5OTc/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Damit das Widget (temporär) im Sperrbildschirm erscheint, müsst ihr unter ‚Nicht stören‘ („Do Not Disturb”) den Schlafenszeitmodus („Bedtime“) aktivieren und dem Wetter-Widget unter ➝ Einstellungen ➝ Ortungsdienste einen dauerhaften Standortzugriff („immer”) erlauben.

#108 – Agenda

Agenda (iOS / Mac) ist ein erfreulich frischer und hübscher Ansatz um unsere täglichen Kalender-, Notiz- und ToDo-Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen.

Das ist zweifellos eine große Aufgabe. Die App aus den Niederlanden will jedoch nicht eine eierlegende Wollmilchsau sein. Sie will nicht jedem gerecht werden. Sie traut sich explizit Schwerpunkte zu setzen, die ich in dieser Episode herausstellen will.

Hier das Intro zur zur sechsminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNzQ4OTcyODg/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

„Apple to Close iPhone Security Hole That Police Use to Crack Devices“

Apple said it was planning an iPhone software update that would effectively disable the phone’s charging and data port — the opening where users plug in headphones, power cables and adapters — an hour after the phone is locked. While a phone can still be charged, a person would first need to enter the phone’s password to transfer data to or from the device using the port.

The New York Times | Jack Nicas

Ausschlaggebend ist – wie so oft – die ausgelieferte Standardeinstellung (➝ Einstellungen ➝ Face ID & Code). Im Moment sind die Betas von iOS 11.4.1 und iOS 12 so konfiguriert, dass sie den USB-Port nach einer Stunde deaktivieren – die richtige Standardeinstellung also.

Apple hätte mit Sicherheit (!) gerne komplett auf eine Einstellung verzichtet, die der Nutzer manuell ändern kann. „Entsperre das iPhone, damit USB-Zubehör eine Verbindung herstellen kann, wenn das iPhone vor mehr als einer Stunde gesperrt wurde.” klingt ohne entsprechendes Hintergrundwissen wie eine Nichtsaussage. Doch um den Menüpunkt kam Apple diesmal nicht herum: Zubehör wie Mikrofone oder Tastaturen sollen am USB-Lightning-Anschluss natürlich auch über eine Stunden hinaus Daten übermitteln.

iOS 12: Wischgesten für die Vorschau auf iCloud-Dateien

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNzQ4NDkxMDY/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Die Files-App unter iOS 12 lässt euch durch die Vollbild-Vorschau von allen Dateien in einem Ordner wischen, anstelle jeden einzelnen Aufruf der Voransicht wieder individuell schließen zu müssen.

iOS 12: verbesserter Foto-Import mit dem Lightning auf SD Kartenlesegerät

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNzQ2NDc5NTI/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Apples Foto-App bearbeitet unter iOS 12 nun auch RAW-Bilder – zuvor wurden lediglich die dazu passenden JPEGs modifiziert. Ein iPad Pro importiert über das „Lightning auf SD Kartenlesegerät” diese Fotos nun ungefähr dreimal so schnell1.

Bevor man den Import anstößt, lässt sich ersehen wie viel Speicherplatz die importierten Fotos belegen werden. Obendrein lässt sich bestimmen in welches Album der Import stattfinden soll.

Fotos lassen sich vor dem Kopiervorgang in einer Vollbildansicht betrachten und außerdem sortiert die Import-Funktion alle Duplikate – eure bereits einmal überspielten Fotos – in eine getrennte Ansicht.


  1. Mein iPad Pro 9.7” mit iOS 11.4 benötigt 24 Sekunden um vier RAW-Fotos von einer SD-Karte in die Fotobibliothek zu speichern. Das iPad Pro 10.5” mit iOS 12 schafft den gleichen Import – von der gleichen SD-Karte – in 8 Sekunden. 

watchOS 5: Kontrollzentrum + Mitteilungszentrale aus Apps heraus erreichbar

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNzQ0ODU4ODE/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Bislang war es nur möglich das Kontrollzentrum und die Mitteilungszentrale vom Zifferblatt aus ins Bild zu ziehen. Mit watchOS 5 erhält man Zugriff auf diese Shortcuts auch während man sich in einer Anwendung befindet.

Das ist eine signifikante Erweiterung. Man stelle sich vor, auch auf dem iPhone könnte man das ‚Control + Notification Center‘ bislang nur über den Homescreen erreichen.

„Fluid Interfaces” bedeuteten das Ende der Home-Taste

Discover the techniques used to create the fluid and dynamic interfaces of iOS and other Apple platforms. Learn how to design gestures and animations that feel intuitive and natural and will make your app delightful.

Designing Fluid Interfaces (WWDC 2018)

Der Homebutton – Apples bedeutsame Idee, die jedes Smartphone nach 2007 übernahm – hielt sich insgesamt 10 Jahre. Die Bedeutung des iPhone X, das den Paradigmenwechsel hin zur Gestensteuerung eingeleitet hat, wurde wahrscheinlich substanziell unterschätzt (weil sich jeder auf „The Notch” konzentrierte).

Der Homebutton kommt garantiert nicht zurück. Am deutlichsten wird dies mit einem Blick auf iOS 12 fürs iPad, das die neuen Gesten des iPhone X adaptiert: Mit dem Software-Update ist der Homebutton dort – mit Ausnahme von Touch ID – quasi überflüssig.

Sir Apfelot [Sponsor]

Seit 2012 schreibt Jens Kleinholz als ‚Sir Apfelot‘ ins Internet. Unter Sir-Apfelot.de veröffentlicht er werktäglich mehrere Artikel rund um iOS, macOS und Gadgets.

Jens bringt 20 Jahre Leidenschaft beim Thema Apple mit, schaut aber auch regelmäßig über den Tellerrand – von Drohnen über Fotografie bis zu Tipps und Tricks für WordPress.

Was ich sehr schätze: Auf Sir-Apfelot.de finden sich nicht nur News-Artikel, sondern regelmäßig aktuelle Ratgeber, Tipps und Anleitungen. In der Rubrik „Frag’ Sir Apfelot!“ wird explizit um Fragen von Lesern und Leserinnen gebeten, die mit ihren Anliegen beim Support oder in Foren nicht weiterkommen. Die Antworten auf die zugeschickten Fragen führen oft zu Blogposts, von denen dann alle profitieren.

Die Beiträge auf Sir-Apfelot.de fallen häufig umfangreich aus, weshalb es sinnvoll sein kann sich die längeren Artikel in der neuen App zum Blog als Favoriten vorzumerken. Die App-Store-Software ist ein erfrischendes Beispiel für eine Publikation, die absolut aufgeräumt und deshalb sehr übersichtlich daherkommt. Der Download ist natürlich kostenlos (App-Store-Link).

Großen Dank an Jens und Sir-Apfelot.de für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.