Vodafone [Sponsor]

Der Verkauf des iPhone 8 und 8 Plus läuft seit Freitag. Ich war zum Verkaufsstart in der letzten Woche in Köln und durfte frühzeitig meine Patschehändchen auf die neuen Telefone legen. Für Vodafone, die auch in dieser Woche das iPhoneBlog.de als Sponsor unterstützen, habe ich eine Handvoll kurzer Hands-on-Videos aufgenommen.

Zwei dieser Clips finden sich bereits auf Twitter. Das erste Video dreht sich um die neue Glasrückseite, den Aluminiumrahmen und das True-Tone-Display (das man wirklich nicht mehr missen möchte, wenn man es einmal gesehen hat).

Das zweite Video widmet sich den zwei Kameras im Plus-Modell, dem Porträtmode sowie das dazugehörige Porträtlicht.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr einmal reinschaut.

Und erneut ein großes Dankeschön an Vodafone, die das iPhoneBlog.de als Sponsor auch in dieser Woche unterstützen.

#072 – iOS 11: das Review, der iOS-11-Reviews.

iOS 11 ist in der letzten Woche gelandet, und ich habe mich durch vier (Monster-)Reviews über Apples Betriebssystem-Update gewühlt, die im Durchschnitt 150.000 Zeichen lang sind.

Alle vier Artikel sind zurecht so lang, weil dieser iOS-Release eine ganze Menge beinhaltet. Trotzdem will man vielleicht nicht alle vier Artikel vom Scheitel bis zur Sohle lesen. Deshalb habe ich versucht die unterschiedliche Schwerpunkte der vier Texte herauszuarbeiten, ein paar treffende Beispiele zu benennen, die Aufbereitung sowie die Struktur zu erklären, und damit vielleicht eine persönliche Leseempfehlung zu geben.


iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

Dropbox integriert sich in Apples ‚Files‘-App

Wie angekündigt integriert sich Dropbox in Apples iOS-11-Anwendung „Dateien“. Damit schrumpft die Daseinsberechtigung der hauseigenen Dropbox-App deutlich. Und nichts trifft die Situation passender als das alte Steve-Jobs-Zitat: „Dropbox ist ein Feature, kein Produkt.

„iPhone 8 Is World’s Fastest Phone (It’s Not Even Close)“

Let’s start with Geekbench 4, which measures overall performance. On the multicore portion of this test, the iPhone 8 hit 10,170. That’s 54 percent faster than the score from Samsung’s Galaxy Note 8 — currently the fastest Android phone.

The Android competition wasn’t close. The Note 8 scored 6,564, and that’s with an impressive 6 GB of RAM paired with Qualcomm’s fast Snapdragon 835 chip. How about the OnePlus 5 and its 8 GB of RAM and Snapdragon 835? That handset got 6,542. With 4 GB of RAM, the Galaxy S8 scored 6,295 with the same processor.

Mark Spoonauer

Es ist nicht die Prozessor-Power, die zählt, sondern das was man damit anstellen kann. Deshalb würde ich auch ein (in Theorie) langsameres iPhone jedem Android vorziehen.

Oder simpel: Kaufentscheidungen für Smartphones fällt man nicht mehr nach CPU-Leistung.

Netflix mit Serien in HDR auf iPhone 8 (Plus)

Über den neuen Apple TV 4K1 lassen sich Filme in 4K-HDR-Qualität kaufen. YouTube bietet 4K und HDR nur über ihren VP9-Codec an, den der Apple TV 4K aber nicht unterstützt.

Netflix-Serien – so wie Santa Clarita Diet, Jessica Jones oder Marco Polo – laufen über die neue Cupertino-Streaming-Box nun auch in 4K und HDR. Dafür braucht es jedoch ein „4 Screens + Ultra HD“-Abo. Wer sich dieses Abo klickt, bekommt diese Serien dann aber außerdem in HDR auf einem iPad Pro (2nd generation), iPhone 8 (Plus) sowie zukünftig dem iPhone X.


  1. Mein (recht simples) Kaufargument für einen Apple TV: Es ist die bessere Benutzeroberfläche für jeden Fernseher. 

„iPhone 8 und iPhone 8 Plus in der Checkbox XXL“

Ich packe neue iPhones gerne in aller Ruhe, im trauten Heim und ohne Öffentlichkeit aus. Wenn ich diese Telefone aber schon vor ihrem Verkaufsstart in die Hand gedrückt bekomme, ist mir das alles sowas von egal.

Video

Es hat viel Spaß gemacht. Danke, Valentin. Danke, Felix.

3D-Touch-Multitasking-Geste soll zurückkehren

Apple software engineering chief Craig Federighi has revealed that a popular 3D Touch gesture for accessing the App Switcher will apparently return in a future update to iOS 11.

Federighi, replying to an email from MacRumors reader Adam Zahn, said Apple had to „temporarily drop support“ for the gesture due to an unidentified „technical constraint.“

Craig Federighi Says 3D Touch App Switcher Gesture Will Return in Future Update to iOS 11

Ich bezweifle, dass der 3D-Touch-App-Switcher „populär“ war: Der Mode war schwierig zu finden und funktionierte (für mich) nie so zuverlässig wie ein zweifacher Druck auf den Home-Button.

Mit ARKit: ‚Magic Sudoku‘ entschlüsselt Zahlenpuzzle

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yMzQ4NjQ3OTg/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Mit Magic Sudoku (1.09 ) hätte sogar ich Spaß an den nervigen Zahlenrätseln.