Sync 2.0 by BitTorrent (+ Video)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xMjEyNzc4NzE/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

„Device to device. Skip the cloud.“ Über (BitTorrent) Sync 2.0, die private und plattformübergreifende Dateiaustausch-Software, wollte ich bereits gestern schreiben; heute fühlte ich mich mehr nach einem Video1 und habe deshalb meinen Artikel eingesprochen und mit bewegten Bildern unterlegt.

Hier lädt man das Programm für Mac, Windows, Linux oder Free BSD; die kostenlos Universal-Software für iOS gibt es natürlich im App Store.


  1. …das natürlich auch als Podcast abzurufen ist. 

Geschäftsmodell: App Store

IPhoneBlog de Indie

Milen Dzhumerov stößt keine neue, aber eine wichtige Diskussion an:

We have seen a large shift in the app economy over the past 7 years which has had a huge impact on indie software. In many ways, we have regressed to state which is simply unsustainable in the long term. If you only look at the highly publicised successes, you might assume independent developers are rolling in cash. Do not be fooled, the situation on the ground, especially on iOS, is actually very different – many indies are struggling to make a living.

Sein Resümee (aus dem insgesamt lesenswerten Beitrag):

At the end of the day, it’s in the best interest of both consumers and developers to price software sustainably. Consumers get an app that provides them value while developers get to make a living, it’s a win-win. Pricing software cheaply means that your software is doomed and has no future, guaranteed. Put a sustainable price on it and let the market decide whether it’s worth it, do not pre-emptively make the decision on behalf of your customers.

weiterlesen

Das nächste Level für Screenshots: ‚OneShot‘

IPhoneBlog de OneShot

OneShot (kostenlos; App-Store-Link) produziert ‚Text Shots‘, Screenshots mit einem hervorgehobenen Zitat (der die Originalquelle verlinkt und nicht das 140-Zeichen-Limit von Twitter sprengt). ‚Text Shots‘ lösen ein interessantes Problem: Sie vermitteln zentrale und interessante Aussagen eines Artikels, die länger als ein (Ab‑)Satz sind, aber trotzdem auf die Urfassung verweisen. Auch Medium sah den Nutzen und sprang vor wenigen Tagen selbst auf.

OneShot ist eine Gratis-App von @iano und @goldman. Ein ähnliches Projekt verfolgen Florian Albrecht und Marcel Wichmann (demnächst) mit Cite.

Homescreens: März 2015 (iPhone 6 Plus + iPad Air 2)

Nach drei Monaten ist es wieder einmal an der Zeit, meine zwei iOS-Homescreens festzuhalten, auf die wir alle dann in ein paar Jahren schmunzelnd zurückblicken.

Für diese Zusammenstellung habe ich aus Interesse, angestoßen durch die kürzlich aktualisierten App-Store-Preisstufen, mal wieder die Euros überschlagen: Der reine Download aller meiner heruntergeladenen iPhone-Programme kostet derzeit 221,58 Euro. Zusätzliche In-App-Käufe (so wie ich sie gekauft habe, Abos ausgenommen) schlagen noch einmal mit 40,91 Euro zu Buche. Abzüglich der iPhone-Games verbleiben insgesamt 229,55 Euro.

Thema iPad. Fast alle Apps liegen als Universal-Anwendungen vor, die ich nur einmal gezahlt habe und auf beiden Geräten nutze. Auch die In-App-Käufe lassen sich in meinem Fall ausnahmslos übertragen.

Lediglich neun bezahlte Apps (Twitterrific, Comic Zeal Comic Reader, Keynote, Pages, Pixelmator, PDF Expert, Air Video HD, DropVox und Duet Display) sind auf dem iPad installiert, die ich nicht auf dem iPhone habe (Spiele erneut ausgenommen). weiterlesen

Paddle.com [Sponsor]

Vielen Dank an Paddle.com, meinen Sponsor in dieser Woche.

IPhoneBlog de Paddle Blog

Und wie erfolgreich ist eigentlich deine App? Die In-App Analytics von Paddle beantworten Software-Entwicklern genau diese Frage. Das SDK für iOS, Mac, Android und Windows gibt in Echtzeit umfassende Einblicke über die aktiven Nutzer (täglich, wöchentlich und monatlich), welches Gerät sie verwenden, auf welcher Betriebssystemversion sie verweilen, wo sie herkommen sowie die Anzahl der Installationen, Sessions und Aktualisierungen. Die zwei besten Details: Alles das ist komplett kostenlos und lässt sich mit nur 3 Zeilen Code einpflegen.

Paddle erarbeitet anschließend eine Nutzeranalyse – ohne komplexe Konfiguration, ohne extra Arbeit. Aus allen Apps, unabhängig ihrer Plattform, fließen die Daten in eine übersichtliche Grafik. Das in London stationierte Team beweist Geschmack bei der optischen Aufbereitung. Schaut unbedingt in die bebilderte Übersicht.

Mit dem ‚Plus‘-Paket – bereits ab 10 US-Dollar im Monat, erfasst man obendrein App-spezifische Events. Dazu gehören beispielsweise Level-ups in Spielen, erstellte Dokumente oder erledigte Aufgaben. Das macht eure App technisch besser und hilft bei der Vermarktung.

IPhoneBlog de Paddle Dashboard

Kurzum: Paddle arbeitet plattformunabhängig, lässt sich kinderleicht integrieren, übersichtlich organisieren und sieht obendrein klasse aus.

iPhoneBlog-Leser melden sich über den folgenden Link an um Paddle Plus Analytics für 14 Tage gratis auszuprobieren.

„Fotografiert mit dem iPhone 6“

IPhoneBlog de World Gallery

Die World Gallery, die seit dem heutigen Abend Apple.com übernimmt, ist eine nüchterne (definitiv vorbereitete) Antwort auf Samsungs zahlreiche Seitenhiebe, die es im Rahmen der Vorstellung des Galaxy S6 verteilte1.


  1. Schön, dass Samsung endlich Premium-Design zeigt – inklusive fest verbautem Akku, dem Verzicht auf die SD-Karte und einem vernünftigem Fingersensor. Das EDGE-Modell scheint reine Spielerei; als OS wünscht man sich weiterhin die unbehandelte Play-Edition. 

KW09 – so wie sie hier nicht stattfand

IPhoneBlog de So wie sie hier nicht stattfand

Apple Watch Gets Its First Advertising With a Stylish 12-Page Spread in Vogue

Apple Watch gets a 12-page spread in the March issue of Vogue, part of the run-up to the wearable device’s launch in April. Rate-card value: north of $2.2 million.

Ein gelungener Print-Kampagnen-Start.


Animierte Miniaturwelt für Apple Maps

Apple platziert erstmals interaktive Elemente auf seinen Karten: Das London Eye dreht sich; Big Ben zeigt die echte Uhrzeit.

Diese Info kam über den offiziellen Pressekanal. Ich würde mir wünschen, dass Apple mehr von seinen Maps-Ausbaustufen, neue Flyover-Städte, aktualisiertes Kartenmaterial, Fehlerkorrekturen, etc., öffentlich dokumentiert.


Printer Pro is App of The Week by Apple!

For the second time in our history Apple has picked our app to be “App of The Week” on the App Store! Yes, Printer Pro becomes a free download (usually $6.99) for 7 days worldwide! It’s an honor and we cannot be excited more than this.

Apples kostenlose ‚App der Woche’ – immer Donnerstags neu – verliert grundsätzlich mehrere Stunden, oft einen ganzen Tag vor der offiziellen Bekanntgabe, seinen Preis. weiterlesen

Das Geschäft mit Sticker-Paketen für Messenger

IPhoneBlog de Stickers

Harry McCracken über LINE, den lediglich vier Jahre alten Messenger mit 560 Millionen Nutzern und einem jährlichen Umsatz von über 650 Millionen US-Dollar:

Because of the Line stars’ vivid personalities, people bond with them in a way that they don’t with emoticons or emoji—or with stickers from other apps that cribbed the feature after it took off on Line, such as Facebook. „Stickers like Cony and Brown are fun to use because they have a wide range of emotions, without many limitations,“ says Melissa Palacios, an artist in San Francisco whose own sticker featuring a tabby named Tora was recently voted Best Sticker in the Universe by Line users. „Anyone can see a little bit of themselves in them.“

How Japan’s Line App Became A Culture-Changing, Revenue-Generating Phenomenon

Zwei Milliarden Sticker verschickt LINE pro Tag. Nicht nur Künstler verdienen Geld durch die Gestaltung und den Verkauf, sondern auch das Lizenzgeschäft brummt – mit allen seinen (Merchandising‑)-Folgen.

Wenn wir, im Westen, mobile Kommunikation diskutieren, denken wir zuerst an Sprachnachrichten, Emoji oder Smiley – den Facebook-Daumen als graphischen Ausdruck für Zustimmung. Apple Watch, „das persönlichste Produkt, das wir je entwickelt haben“, hat das Potenzial die heutige Messenger-Welt noch einmal neu zu formen. Durch den begrenzten Display-Platz gilt es ‚mehr Nachricht auf weniger Raum‘ zu transportieren. Man stelle sich vor, was das Sticker-Business auf der Apple Watch leisten kann.